Hi docschweitzer,
wirklich ein netter Bericht. Das schöne an deinem Bericht ist, du bist ja total motiviert mit dem TD-20 zu drummen.
Hier noch ein paar Dinge die dir vielleicht weiter helfen
Lautstärke einzelne Instrumente
Ich habe mir angewöhnt, dass ich die Grundposition der Instrumenten-Fader auf 50% einstelle. Wenn ich die Lautstärke der einzelnen Instrumente anpassen muss, mache ich das grundsätzlich mit dem internen Mixer. Wenn ich ein neues Kit entworfen habe, optimiere ich dabei die Grundlautstärke in der Probe nur am internen Mixer.
Somit habe ich eine Abstimmung und die Fader stehen auf 50%. Wenn die Gitarros meinen lauter wie üblich zu spielen, kann ich einfach, auch während dem spielen, über die Fader die Lautstärke anpassen.
Bassdrum
Man sollte mit der BD nicht zu kreativ sein. Wenn es geht suche dir deine Favoriten und belasse es bei ein oder zwei Sounds. Wenn man viel Live spielt, ist es für den Mixer viel einfacher, wenn er fast immer die gleiche BD hat. Denn darauf ist der Gesamt-Mix aufgebaut. Der Mix könnte kippen, wenn man bei jedem Song eine neue BD, (die grundlegend anders klingt) hat
Effektbearbeitung
Das ist ein sehr wichtiges Thema. Hat eigentlich gar nichts mit Drumen zu tun, sondern mit Soundbearbeitung. Wenn man davon keine Ahnung hat, kann m an mehr kaputt machen, als man möchte. Wenn es dich interessiert, würde ich dir ein Buch mit Effektbearbeitung empfehlen. Das muss gar nicht so technisch sein, sondern wo einfach nur erklärt wird, welche Frequenzen für welche Instrumente interessant, weniger interresant sind. Es wird sicherlich kein Buch nur für Drums geben, aber mit der Zeit kommt man schon dahinter, was man am EQ anstellen muß, um mehr Attack/weniger Attack zu bekommen. Was natürlich auch geht, wenn du einen Mischer an der Hand hast, der dir soetwas erklärt.
V-Expressions
Wenn du selber deine Kits modellieren möchtest, aber du nicht weißt wie man das am besten anstellst (Effekte/EQ usw.), dann empfehle ich dir zumindest ein Kit von den Jungs zu nehmen. Da kann man ziemlich viel abgucken und ist erstaunt was man rausholen kann, wenn man die Instrumente mal richtig durch die Mangel nimmt. 
Geh mal auf meinen Link in der Fußzeile, da habe ich ein Set als Beispiel und dazu eine vollständige Dokumentation.
Dann mal viel Spaß beim Drummen und modellieren.
Gruß Ruby