Beiträge von Ruby

    Hi,


    klar die SOUNDKARTE. Wichtig ist der D/A -- A/D Wandler. Es spielt keine Rolle wie groß dein Rechner ist, wenn die Soundkarte das nicht verarbeiten kann.


    Was meinst du mit einer USB-Lösung ? Wenn du damit eine externe Soundkarte meinst, klar das geht.


    Gruß Ruby

    Hi,


    lustiges Post. :D
    xtj7 hat es schon geschrieben. Sound laden geht nicht aber steuern kann man jedes Midi-fähige Gerät.. Es ist am besten wenn man das ganze Schritt für Schritt angeht.


    Beginne mit dem Drum-Modul und route zuerste deine Sounds. Gehe mit de Master-Out auf die PA und an die Phones schickst du den Click. Das TD-10 zählt dir dann einen vor. :D Wenn das alles soweit klar ist, nimmst du das nächste Instrument usw.
    Mit Line6 meinst du die Gitarren-Simulation?


    Damit kann man schöne Sachen mit machen. 8) Du kannst zwar nicht die Sounds in´s TD-10 laden, aber du kannst die nötigen Midi-Daten als Pattern im TD-10 speichern und diese an das Line6 schicken. Das funktioniert eigentlich mit jedem Midi-Instrument. Ich will dir aber jetzt nicht den Mund wässrig machen, fange mit den einfachen Sachen an. Denn nichts ist schlimmer, "es geht irgendwie aber warum heute nicht.....


    Solange du das ganze nicht aus dem FF beherschst, (was wie wo und warum angestöpselt wird) würde ich damit auch nicht auf die Bühne gehen. Das könnte sehr peinlich werden.


    Wenn du Fragen hast, nur zu. Mach dann am besten einen neuen Thread auf, da es mittlerweile nichts mehr mit dem Topic zu tun hat.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das wird schon mit dem Bassdrumsound.... :D. Vor allem ist es von Anfang an druckvoll 8)


    Bevor du mit Laptop und Click anfängst, schau mal ob es mit einem Sampler nicht einfacher geht. Sonst musst du die Systeme alle synchronisieren.


    Die Konstellation mit dem Line6 habe ich nicht ganz verstanden


    Gruß Ruby

    Hi,


    wie das am TD-10 genau funktionierte kann ich dir leider nicht sagen.
    Was für einen Sound hast du für die BD ausgewählt. Die BD-Sounds allgemein haben keinen Triggersound. Ich sitzte gerade nicht vor dem Modul. Kannst du der BD-Rim einen Sound (Cowbell oder sonst was ) zuweisen?


    Gruß Ruby

    HI,


    die BD hat ebenfalls eine Dual-Anschluss. Nur kann es sein, dass die Rim-Funktion beim TD-20 am der BD nicht mehr ausgewertet wird. Am TD-10 wurde der BD-Rim noch ausgewertet. War manchmal genz witzig. Man konnte an den BD-Rim treten und dadurch Sounds abrufen.


    Alle Trigger Eingänge am TD-20 sind Dual. Wenn man kein 3Wege-Triggering spielt (Ride) kann man den Edge-Eingang noch als zusätzlichen Eingang nutzen


    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    Wird meine VH-11 vom Alesis korrekt unterstützt, oder fangen die Probleme da schon an?


    Das wird dir vermutlich niemand sagen können, da noch keiner das Alesis hat. Und inwieweit die Parameter und Verarbeitung von Roland-Pads unterstützt werden, musst du wahrscheinlich direkt bei Alesis anfragen müssen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    da ist erst einmal eine genaue Definition gefragt 8)


    Was ist ein E-Drum ????
    Zu einem E-Drum gehören eigentlich Pads und ein Drum-Modul. Wenn du ein Drum-Modul hast, hast du auch einen Trigger-To -Midi-Konverter. So etwas ist Vorraussetzung, um von einem Triggersignal ein Midisignal zu bekommen.


    Man benötigt kein Drum-Modul , wenn klar ist, wenn dieses nur als Trigger-To -Midi-Konverter dienen soll. Dann reicht ein einfacher Konverter wie u.a. der TMC-6 aus.


    Aber eines sollte klar sein, mit anstöpseln und loslegen ist es dann nicht mehr getan! Da sollte man auf jeden Fall die Grundlagen Midi/ Midisteuerung verstehen. Sonst wird das nichts....


    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn du eine Möglichkeit hast, teste mal das VH-11 an. Das ist bei weiten sensibler als ein Pad mit dem FD-8.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, der Controller kam nie raus und Mige gibt es nicht mehr. Kann mich aber täuschen...



    Gruß Ruby

    Hi,


    über Midi kann mal im Prinzip alles ansteuern. Midi sind reine Steuerdateien. Dahinter verbigrt sich nicht ein einzige Audio-Signla. Daher kann man diese Midi-daten ohne weiteres an andere midifähige Instrumente senden, und natürlich auch an jeden PC. Was man damit am PC anstellen kann ist eigentlich fast gerenzenlos. Es gibt Leute die mit ihrtem Instrument über Midi die Lichtanlage auf der Bühne steuern. Und das ist kein Hexenwerk.



    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn du deine Pads an´s TD-6 anschließt und du dann auf die Snare schlägst, bekommst du die Midi-Note für die Snare (mit allen nötigen Steuerdaten) gesendet. Das gilt natürlich für alle Instrumente.


    Mit dieser Midi-Note steuerst du eine Audio-Datei (genannt Sample) in deinem Software-Sampler. Um diese zu hören musst du, wie Bollich bereits beschrieben, eine gute/schnelle ASIO-fähige Audiokarte besitzen. Sonst ist die Latenz zu groß.


    Deine Ausgänge (Sound-Signale) kommen dann vom Rechner und nicht vom TD-6!




    Gruß Ruby

    Hi,


    das du die Triggerasuwahl ind eer Triggerbank nicht finden kannst, liegt daran, dass es zu dieser Zeit die Trigger noch nihct gab.


    Routing
    Du hast 4-Direct-Outs und einen Master Out. (zu Not noch Phones). Du kannst deine Instrumente jeweils auf ein Direct-Out Paar legen. Zwei Ausgänge deshalb, da die Sounds vom TD-10 mit zwei Kanälen arbeiten. (linker Ausgang = Sound, rechter Ausgang = Effekt). Den Master kann man Mono fahren. Du kannst also, fünf Instrumente mit 10 Ausgängen an den Mixer schicken.


    Die Direct-Outs sind unsymetrische Ausgänge. Das bedeutet du musst das Signal, bevor du es an den Mischer schickst über eine DI-Box jagen, um das Signal symetrisch zu bekommen.


    Steuern kannst du das ganze ziemlich einfach über das Routing.



    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    Also ich denke in diesem Forum trifft man nicht wirklich auf Hilfe.


    Ich denke du hast von der ganzen Materie keine Ahnung, sonst würdest du nicht solche Fragen stellen. Wie matzdrums es schon beschrieb bis du im falschen Forum. Und grundlegendes zu Midi und Audio sollte Vorraussetzung sein, wenn man für viel Geld solch eine Software hat. Aber vermutlich gehörst du zu der Sorte die Crack-SW im Einsatz haben, und meinen es gibt genug andere die dich mit deinem Problem unterstützen. Wenn du all die Posts liest, sollte es für dich klar sein, wie du das Problem lösen kannst.


    Also, viel Spaß mit deinem Problem. Löse deine Probleme wo auch immer, wenn wir für dich keine Hilfe sind.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich will nicht den ganz Thread lesen. Was willst du denn überhaupt aufnehmen. Midi oder Audio ?


    MIDI digitale Aufnahme
    Wenn du Midi-Daten aufnimmst, hast du eine Midi-Verbindung. Um einen Sync aufzubauen muss du definieren welches Gerät Master / Slave ist um zwei Geräte zu synchronisieren.
    Midi bedeutet, dass du nicht ein einziges Audiosignal aufnimmst. Es werden nur Midi-Noten, Steuerdaten, Controllerdaten aufgenommen. Das sieht man wunderschön im Event-Monitor. Um Audio-Signale aufzunehmen, musst du die aufgenommenen Midi-Daten wieder an dein Drum-Modul zurück schicken und weiter geht´s mit der Audio-Aufnahme...


    Audio analoge Aufnahme
    Du nimmst z.B. von den Master-Outs direkt dein Audiosignal auf, was du gerade spielst, bzw. was du per Midi an das Modul schickst. Eine Audiospur scharf schalten und Aufnahme.



    Warum soll ich Midi zuerst aufnehmen
    Na ja, die Antwort ist ziemlich einfach! :rolleyes: Der große Vorteil von Midi, du kannst deine Drumspuren in allen Himmelsrichtungen nach der Aufnahme bearbeiten. Jeder Fehler kannst du mit dem Matrix-Editor/Event-Editor mit der Software bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass du jederzeit deine Grundsounds verändern kannst und du diese nur per Midi abrufst. Sogar die Songgeschwindigkeit kannst du ohne Probleme verändern. Natürlich nur solange, solange du kein Audiosignal hast.


    Mit den analogen Spuren kannst du zwar mit Effekten arbeiten, aber aus einer normalen Snare kann man keine Piccolo-Snare erstellen. Mit Midi klappt´s. :D


    Zitat

    Mein Midi Keyboard kann ja auch Sound aufnehmen ohne das ich per Audio das Keyboard mit meiner Soundkarte verbinde !!


    Nein, das tust du nicht!!! Du nimmst nur Midi-Daten auf!! Die Midi-Daten rufen beim abspielen die Sounds von einem Soundmodul (bsp. Keyb) ab! Wenn du beim abspielen keine Soundmodul angeschlossen hast, rufst du gerade die Standard GM-Sound von deiner Soundkarte ab. 8)



    MIDI ==> digital ==> keine Sounds ==> benötige Soundmodul um Sound abzurufen
    AUDIO ==> analog ==> Audio

    Das muss einem klar sein, sonst wird das nichts....


    Gruß Ruby

    Hi,


    am TD-20 kann´s sicherlich nicht liegen. Und Special-Edits gibts dafür auch nicht. Du könntest mal versuchen die Drums über Kanal 11 zu schicken. Das wäre auch eine Möglichkeit.


    Gruß Ruby