Hi,
ich will nicht den ganz Thread lesen. Was willst du denn überhaupt aufnehmen. Midi oder Audio ?
MIDI digitale Aufnahme
Wenn du Midi-Daten aufnimmst, hast du eine Midi-Verbindung. Um einen Sync aufzubauen muss du definieren welches Gerät Master / Slave ist um zwei Geräte zu synchronisieren.
Midi bedeutet, dass du nicht ein einziges Audiosignal aufnimmst. Es werden nur Midi-Noten, Steuerdaten, Controllerdaten aufgenommen. Das sieht man wunderschön im Event-Monitor. Um Audio-Signale aufzunehmen, musst du die aufgenommenen Midi-Daten wieder an dein Drum-Modul zurück schicken und weiter geht´s mit der Audio-Aufnahme...
Audio analoge Aufnahme
Du nimmst z.B. von den Master-Outs direkt dein Audiosignal auf, was du gerade spielst, bzw. was du per Midi an das Modul schickst. Eine Audiospur scharf schalten und Aufnahme.
Warum soll ich Midi zuerst aufnehmen
Na ja, die Antwort ist ziemlich einfach!
Der große Vorteil von Midi, du kannst deine Drumspuren in allen Himmelsrichtungen nach der Aufnahme bearbeiten. Jeder Fehler kannst du mit dem Matrix-Editor/Event-Editor mit der Software bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass du jederzeit deine Grundsounds verändern kannst und du diese nur per Midi abrufst. Sogar die Songgeschwindigkeit kannst du ohne Probleme verändern. Natürlich nur solange, solange du kein Audiosignal hast.
Mit den analogen Spuren kannst du zwar mit Effekten arbeiten, aber aus einer normalen Snare kann man keine Piccolo-Snare erstellen. Mit Midi klappt´s. 
Zitat
Mein Midi Keyboard kann ja auch Sound aufnehmen ohne das ich per Audio das Keyboard mit meiner Soundkarte verbinde !!
Nein, das tust du nicht!!! Du nimmst nur Midi-Daten auf!! Die Midi-Daten rufen beim abspielen die Sounds von einem Soundmodul (bsp. Keyb) ab! Wenn du beim abspielen keine Soundmodul angeschlossen hast, rufst du gerade die Standard GM-Sound von deiner Soundkarte ab. 
MIDI ==> digital ==> keine Sounds ==> benötige Soundmodul um Sound abzurufen
AUDIO ==> analog ==> Audio
Das muss einem klar sein, sonst wird das nichts....
Gruß Ruby