Beiträge von Ruby

    Hi,


    mach´s doch nicht so kompliziert. Nimm einfach ein zweites Drum-Modul und dann hast du damit alles gelöst. Per Midi synchronisierts du beide Module und du hast was du brauchst.


    Bevor ein zweiten Anschluß für ein HH-Ctrl dran kommt, der für nichts anderes genutzt werden kann, gibt es sicherlich noch 1000 andere und bessere Dinge die man für ein gutes Drum-Modul entwickeln kann.


    Wobei die Situation schon gigantisch ist, zwei HH mit eine Pedal bedienen zu können. Das ist doch ein Feature :D


    Gruß Ruby

    Hi,


    nochmal der Auszug aus dem Handbuch.


    FOOT SW (1/2) jack
    Connect a foot switch (DP-2 or BOSS FS-5U sold
    separately) or a hi-hat control pedal (FD-7 sold separately).
    The foot switch and the control pedal can be used for
    producing a sound or for changing a patch. To connect two
    foot switches (FS-5U sold separately), use a dedicated cable
    (PCS-31 sold separately).




    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn mich nicht alles täuscht kannst du mit dem HH-Ctrl am Drum-Modul beliebig viele HH ansteuern. Hauptsache du hast auf das Pad ein HH gelegt. Da müsste es im DF irgendwo ein Thread dzu geben.


    Der Foot SW ist kein HH-Ctrl. Da kannst du einen/zwei Fuß-Schalter oder ein FD-7 zum switchen/pitchen von Sounds anschließen.


    FOOT SW (1/2) jack
    Connect a foot switch (DP-2 or BOSS FS-5U sold
    separately) or a hi-hat control pedal (FD-7 sold separately).
    The foot switch and the control pedal can be used for
    producing a sound or for changing a patch. To connect two
    foot switches (FS-5U sold separately), use a dedicated cable
    (PCS-31 sold separately).


    Mit den EXP Pedal steurt man die Effekte. (wenn gewünscht)


    Mit TRIG IN kann man zusätlich entweder ein Dual oder zwei Mono-Pads mit einem Y-Kabel anschließen.


    Gruß Ruby

    HI,


    Zitat

    da ich aber nun mit Effekten spielen will.....


    Das muss schon genauer kommen, ein Hall oder Delay ist auch ein Effekt. 8)


    Was willst du damit bezwecken? Das TD-10 ist prinzipiell ein sehr gutes, etwas in die Tage gekommenes E-DrumSet. Hat wirklich alles alles was man für ein sehr gutes E-Drumming braucht. Prüfe aber, ob in dem TD-10 die TDW-1 (Erweiterungskarte) steckt. Erst mit der Karte ist das TD-10 wirklich Klasse.


    Abraten von E-Drumming kann ich nicht, wie stifler es beschrieb, es ist ein andere Art zu spielen. Entweder man mag es oder man lässt es einfach. Es ist eine grundsätzliche Einstellungssache. Das sich das Spielgefühl verschlechtert kann ich wirklich nicht bestätigen. Aber das ist ein anderes Thema. Am besten fährst du immer damit wenn du dich selber ans Set setzt und loslegst. Die eigenen Eindrücke sind die besten Eindrücke.




    Gruß Ruby

    Hi,


    1.) Loops einspielen
    kein Problem, bei Drums und unterschiedliche Percussion- Sound. Du kannst keine Drumsound von einem anderem Drum-Kit abrufen. Bsp. du spielst Kit 50 und den Loop soll die Sounds von Kit 35 abrufen.


    Sagen wir mal so, das geht auch, aber das ist nicht so einfach. Mann müsste die Instrumente auf nicht benutzte Midi-Noten zuordnen.
    Ist ein bisserl tricky....


    2.) Das TD-20 hat einen reinen Sequencer. Man nimmt da rein nur Midi-Noten auf! Wie gesagt, Drums und Perc. ist getrennt. Die Elektronik-Instrumente packst du auf freie Midi-Noten und dann kannst du die auch per Loop oder sonst was abrufen. Man braucht da aber ein bisserl Erfahrung und meistens einen externen SW-Sequencer um das ganze vernünftig bearbeiten zu können.


    3.)
    Nein


    Gruß Ruby

    Hi,


    mit dem td-6 bist du auf dem richtigen Weg, kannst immer beliebig erweitern auch nachträglich ein größeres Modul dran hängen. Alles andere steht wirklich schon x-mal im DF.


    Gruß Ruby

    Hi,


    swedishcustom
    Was heißt bringt das was? Es gibt vormodelierte Set´s zu kaufen, die recht gut klingen. Prinzipiell kann man diese Sets aber auch durch Sound-Modellierung alleine erstellen. Wenn man davon aber recht wenig Ahnung hat, wird man anfangs nie zum richtigen Ergebnis kommen und dann kann es schon Sinn machen, vormodellierte Sets zu kaufen. Vor allem, wenn´s einem interessiert, kann man wunderbar nachvollziehen, wie z.B. die Snare modelliert wurde, welche Einstellungen/Effekte usw.


    Du musst das so sehen. Die Daten sind nichts anderes als ein Midi-Dump von einem anderem (gleichen) Drum-Modul. Wenn du ein externes Backup (mit Seq.) ertstellst, hast du letztendlich den gleichen Effekt. Deine momentanen Kits, werden als Midi-File gespeichert. ACHTUNG: Nicht die Sounds, sondern nur die Steuerdaten die auf die interen Sounds mit den Einstellungen zugreifen.


    Mean Ingredient
    Ja mit Xtalk muss man aufpassen. Man hat sich da schnell etwas zusammen geschraubt und dann klappt es auf einmal nicht mehr und weiß nicht warum. Wenn du an den Triggereinstellungen schraubts, erstelle zuvor ein Backup, sodaß du die letzte Einstellung immer wieder laden kannst. Wenn du das nicht hast fange am besten wieder mit den Standardtriggereinstellunegn an. Denn die sind schon ganz ansprechend.


    Gruß Ruby

    Hi,


    man kann keine neuen Sounds aufspielen. Mit den Midi-Daten werden die möglichen Einstellungen für einen Sound konfiguriert. Was man im Prinzip alles manuell (Soundmodellierung) tun kann.


    Zu dem Problem mit den Pads und dem TD-6 kann ich nur sagen das dies nicht normal ist. Ich habe Pads/Becken und Mesh-Pads teileweise fast 10 Jahre im Einsatz und ich habe bis heute kein Problem damit. Es gab mal ein Problem mit dem CY-15 das die Glocke nicht ging, an Roland geschickt, drei Tage später war das Pad auf Kulanz repariert. Wenn du mit den Pads Rims und mit dem Modul so Schwierigkeiten hast, wende dich mal direkt per MAil an Roland. Die melden sich kurzfristig bei dir. Verwunderlich ist schon, dass du mit den Standardeinstellungen grundsätzlich nicht klar kommst ?(
    Da müsste grundsätzlich erst einmal alles auf Anhieb funktionieren. Mit der Zeit konfiguriert man die Triggereinstellungen auf seine Bedürfnisse. Wobei ich da noch nie die Werte extrem veränderte. Du hast aber schon zu jedem Triggereingang das richtige Pad zugeordnet?



    Gruß Ruby

    Hi,


    bei Ebay gibt es immer wieder recht günstig gebrauchte Komplett-Sets von Roland (TD-6, TD-8, TD-10)


    Gruß Ruby