Beiträge von Ruby

    Hi,


    du kannstr mit dem TD6-Set beginnen und nach und nach die Pads gegen Mesh-Pads austauschen. das ist überhaupt kein Problem.


    Schau auch mal bei Ebay rein. Da gibt es des öfteren gute Komplett-Sets (TD8, TD10)


    Gruß Ruby

    Hi Rak,


    das FD6, ist nicht gut, das wurde im DF schon x-mal beschrieben und auch davon abgeraten. Das FD7 und das FD8 sind qualitativ gleichwertig.
    Das FD8 ist nur besser designt.



    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    Was bringt eigentlich das Update auf v1.08, welches Roland auf seiner Seite anbietet?


    Zu der Version 1.07 eigentlich nichts, nur Namensänderungen bei einigen internen Midi-Instrumenten. Es gab da wohl ein Problem mit einigen Namen und Namensrechten. (genaues weiß man eh nicht) Du solltest auf jeden Fall die 1.07 installiert haben. Da sind einige Änderungen bei den Effekten gemacht worden.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das SPD-S hat ein externes Netzteil. Aber warum willst du es in Amerika erwerben? Vergiss da mal nicht die Verzollungskosten.


    Wenn Geräte ein internes Netzteil haben, muß beim Hersteller geprüft werden ob es einen internen Voltschalter gibt. Wenn nicht, kann man das Projekt gleich in die Tonne hauen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du schraubst deine Sounds kaputt! Weniger ist mehr. Hier schau mal, ich habe ein Set von mir beschrieben. TD-20 Set


    Da hab ich fast gar nicht am EQ geschraubt. 63Hz ist TiefenBass, damit machst du alles kaputt und ist nur noch am wummern.


    Wenn du dich dafür interessierst, nimm die mal ein Misscherhandbuch zu gemüte. Da kann man sehr viel über die Frequenzbereiche lesen/lernen.
    Auf www.homerecording.de gibt es eine ganze Menge wie man ein DrumSte abmischt. Was du dir merh oder weniger sparen kannst ist die Mikrofonierung, die gibts nur virtuell :D. Aber auch sehr interessant.


    Gruß Ruby

    Hi,


    die TDw-1 ist die Erweiterungskarte für das TD-10. Für das TD-20 gibt es noch keine Erweiterungskarte. Was auf der Erweiterungskarte seine wird (ausser neue Sound) weiß vermutlich niemand. Sicherlich wird die Software upgedatet aber ob das Modul dann mehr Controler-Daten verarbeiten kann, kann ich nicht sagen.


    Zitat

    Verbesserungs-/Erweiterungsvorschlägeforum


    Nicht das ich wüßte. Ich habe bis heute immer meine Wünsche und Anregungen an Herr olk@rolandmusik.de von Roland gemailt. Ob die berücksichtigt werden, keine Ahnung. Er gibt die sicherlich weiter, aber ob die Japaner das umsetzen ?( ?( ?(


    Gruß Ruby

    Hi,


    und willkommen im DF. Warum kannst du kein Set anspielen? Gibt es das beu Euch nicht?


    Zitat

    Wie groß ist der Unterschied zum TD-12?


    Der Unterschied zwischen den Modulen ist sehr groß. Das TD-6 ist ein Einsteiger-Modul mit sehr begrenzten Möglichkeiten


    TD12 zu TD6


      mehr Eingänge
      mehr Ausgänge
      mehr Sounds
      mehr Auswahl
      bessere Soundmodelierungsmöglichkeiten
      bessere Instrumentensteuerung
      Drei-Wege Triggering
      neueres Modell
      mehr fällt mir grad ned ein 8)


    Zitat

    Was gibt es für "haken" beim vergleich td-6 / td-12


    Eigentlich gibt es keinen Haken, wo sollte der sein?!?! Das TD-6 ist sehr abgespeckt und deine Vorstellung das du noch ein Becken und ein Tom haben möchtest, musst du beim TD-6 erst überprüfen ob überhaupt dafür noch ein Eingang frei ist. Sonst geht das natürlich nicht.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    Stellt sich für mich eigentlich nur die Frage ob ich auf dem Bereich des Soundeditierens als Anfänger mir die Mühe mache...
    oder ob ich etwas Geld in die Hand nehme und das editieren "Profis" ( gehe mal davon aus das das keine Anfänger sind von der Seite ) überlasse...


    Genau, das ist heir die Frage ?( Das kann dir keiner abnehmen. Wenn du dich für den Kauf entscheidest, wirst du auf jeden Fall nicht entäuscht sein.
    Wie auch chrisgau es schon beschrieb, wird es Kits geben die sind für dich Klasse oder überhaupt nicht dein Geschmack. Das ist halt so! Aber man kann dabei noch vieles lernen!


    Die Set-Konfiguration sollte einigermaßen angepasst sein. Sonst hat man etwas Schwierigkeiten. Aber auch das bekommt man in den Griff.


    Das TD10 ist sicherlich schon in die Tage gekommen, aber trotzdem ist das Modul Klasse. Ich habe lange genug damit gespielt. Warum sollte das nicht mehr aktuell sein?



    Gruß Ruby

    Hi,


    ja die Seite ist bekannt, eine deutsche Seite gibt´s nicht und die Set´s für das TD20 sind teilweise echt Klasse.


    Für das TD-10 würde ich zuerst die TDW-1 anschaffen. Da gibt es weitere hunderte neue Sounds, Verbesserung der Cymbals und das Drei-WegeTriggering.


    All diese Set´s sind mit den vorhanden Grundsounds modelliert worden. Alles was man da hört kann man prinzipiell selber erstellen. Man muss sich halt damit beschäftigen.




    Gruß Ruby

    Hi,


    ich war auch in Koblenz und war von NB sehr begeistert! Der Sound und die Songauswahl war wirklich sehr gut. Ich dachte noch wenn die so einen guten Sound haben kann nichts schief gehen. Aber weit gefehlt. Was toll war, die Pause war ziemlich kurz für den Bühnenumbau.


    Bei BJ war ich die erste Stunde total eunttäuscht. Die haben das Intro verpennt! Das Intro war zu Ende und die Jungs suchten noch ihre Gitarren, der Sound war ein totaler Matsch und das fast eine ganze Stunde. Die haben es nicht auf die Reihe gebracht BD, Bass und die Hemmond differnziert zu bekommen. Man konnte teilweise noch nicht einmal mehr die BD erkennen. Das Publikum war nicht in der Lage im Takt mitzuklatschen! Das war bis jetzt das schlimmste was ich von BJ gehört habe. Überhaupt kein Vergleich zum Mannheim-Konzert von vor zwei Jahren.


    Nach ca. einer Stunde hatten die es echt geschafft einen vernüftigen Sound zu haben (Hab auf die Uhr gekuckt).
    Was mich auch gewundert hat, ein zusätlicher Keyb. und ein Gitarrist!?!? Was soll denn dass? Ich weiß nicht ob BJ es vergessen hat, aber er hat, bis auf Richie niemanden der Musiker vorgestellt.
    Ich hatte das Gefühl, dass die etwas lustlos wirkten. Richie hatte einige Male die Soli´s verpennt.... War nicht die gute Laune Musik die ich von den Jungs schon gesehen hatte.


    Die Songauswahl war OK. Von allen CD´s war was dabei.


    Die Bühne und die Lichtshow war natürlich gigantisch, aber wenn Geld keine Rolle spielt.......


    Gruß Ruby

    Hi,


    eine Datenbank oder Linksammlung ist nicht ganz einfach, aber du hast ja damit schon angefangen. Mal schaun ich habe irgendwo noch ein paar Aufnahmen.


    Das Drum-Modul auf dem Drummin Fool Video ist ein TD-10.
    Die Links von Omar Hakim sind identisch mit dem auf der DVD. Ich weiß natürlich nicht ob alles bei den Links alles zu sehen ist.


    PS: 38 mal editiert, hast ja ganz schön gestöbert...


    Gruß Ruby

    Hi,


    ist ja auch kein Problem wenn man einen externen Seq. hat. Midi-Clock an und alles passt. 8)


    Ich hatte ein TD-10, jetzt habe ich ein TD-20. Die TDW-1 ist ein unbedingtes MUSS! Bringt hunderte von neuen zusätzlichen Sounds und die Becken und HH sind um einiges besser geworden. Das Drei-Wege-Triggering funktioniert nur mit der TDW-1.


    Die Karte ist sehr zu empfehlen.


    Gruß Ruby