Beiträge von Ruby

    Hi,


    Zitat

    Das ist eine Frage an die Profis der Roland TD-10 und TD-20 Gemeinde. Ich habe beide und möchte nun auch Samples vom PC abfeuern


    Egal welches Modul, es funktioniert über die Midi-Schnittstelle. Sample auf eine Midi-Note legen und die Midi-Note senden. SW-Sampler ist Vorraussetzung.


    gruß Ruby

    Hi,


    kann ich mir nicht vorstellen, schon gar nicht im Proberaum. Hast du mal den Sampler geschüttelt und werden dabei die Samples ausgelöst? Ist es immer der gleiche Sample? Vielleicht hat ein Pad eine Macke und der feuert die ganze Ziet ab. Klopf mal bei Roland an, das ist nicht normal.


    Gruß Ruby

    HI,


    ich spreche von der Snare und nicht von der Tom!
    Auf der Tom gibt es kein XStick!
    Aber, wenn du Rim und Head gleichzeitig spielst, wird ein anderer Sound gespielt als nur Head oder nur RimShot. Das ist ganz normal.


    Zitat

    sehr schwachem Anspielen (Sound 1 meiner Aufnahme) nach Rim an, Schlage ich stärker, dann hat das ganze überhaupt nichts mehr von einem Randschlag-Sound, sondern eben viel mehr eines Rimshots-Sounds. Ist das so?

    Ja, das ist so. Das hatte ich doch schon erklärt warum --> Treshold XStick


    Gruß Ruby

    Hi,


    also auf der Snare kann man Head, Rimshot und einen Crosstick (XStick) spielen.
    Um den XStick spielen zu können muss man diesen aktivieren. Ansonsten geht nur der Rimshot.


    Wenn XStick aktiviert ist, kann man Head, RimShot und XStick spielen. Damit das Modul weiß wann RimShot oder XStick gespielt wird, muß man die Treshhold-Einstellung XStick beachten. Da stellt man ein bis zu welchen Anschlag XStick und ab welchen Anschlag RimShot gespielt wird. Ich hoffe das die Einstellung so heißt, da ich gerade nicht vor dem Modul sitze. Aber ist ziemlich einfach zu finden.



    Gruß Ruby

    Hi,


    geh nicht ins Musikgeschäft, klopfe direkt bei Yamaha an! Die können dir viel mehr sagen als dein Musikgeschäft. Die Yamaha-Leute können dir auch sagen an was es liegt und wieviel es kosten wird. (Natürlich nur dann, wenn Yamaha einen guten Suppor hat.)



    Gruß Ruby

    Hi,


    ja, genauso wie rückenschmerzen es beschrieb funktioniert es. Midi-Daten können von beiden gesendet und empfangen werden. Das sieht man daran, das ein Modul eine Midi-In und eine Midi-Out Schnittstelle hat.


    Die Programm-Change ist leider ein bisserl kniffig. Da die TD-Module nur 50 Programme haben 1-50 und das SPD-S viel mehr....


    Die Sample kannst du entweder per Paste & Copy auf die FlashCard kopieren und dann einem Pad zuweisen, oder den Sample über LineIn einfach aufnehmen. Ich bevorzuge das aufnehmen über LineIn, da ich alle Sample dann auf einer Grundlautstärke auf dem Sampler habe. Das alles ist ziemlich easy.


    Die FlashCard ist standardmäßig nicht dabei, muss man zusätzlich noch anschaffen. Empfohlen wird die Sandisk. Wenn dann nimm 512 MB.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du denkst schon richtig. Du hast zuerst die Midi-Daten auf dem Rechner. Aber mit den Midi-Daten rufst du dann deine Sounds vom TD-12 ab, die du als Wave speichern kannst.


    Der Vorteil über Midi zu gehen liegt daran, dass du jederzeit, die Midi-Note bearbeiten kannst, Position, Lautstärke Instrument Effekt usw. Wenn das alles passt schickst du die Midi-Daten an dein Drum-Modul zurück und nimmst gleichzeitig deinen gewünschten Drumsound auf.


    Gruß Ruby

    Hi,


    wie Xytras schon sagte. Du musst das TD-12 über Midi ansteuern (PC-Midi-Out and TD12-Midi-In) und über die Ausgänge am PC aufnehmen. Wie du das vorhast wird das nichts. Jetzt kannst du dir immer noch eintscheiden, nehme ich jedes einzelne Instrument auf, (lässt sich wunderbar über die TD12-Fader regeln) oder gleich das ganze Set.


    Zuvor spielst du auf deinem Set und nimmst die Midi-Noten auf dem PC auf. Dazu benötigts du einen Software-Sequencer. Man kann natürlich die Midi-Noten auch programmieren, aber mit dem spielen geht das meistens schneller.


    Gruß Ruby

    HI,


    ich spiele mit dem SPD-S und habe überhaupt keine Probleme damit.
    Ein weiterer Vorteil wäre, man hat 9 zusätliche Pads mit dem man gleichzeitig, hintereinander oder was auch immer die Samples abrufen kann. Und mit diesen Pads kannst du ebenfalls Sounds über die Midi-Schnittstelle vom TD-8 abrufen. Ist in der Hinsicht, wie Rückenschmerzen bereits beschrieb, ziemlich einfach zu bedienen.


    Gruß Ruby