Beiträge von Ruby

    Hi,


    wenn du günstig an ein TD-10 mit einer Erweiterungskarte TDW-1 kommst, hast du einen guten Deal gemacht. Da brauchst du die Messe nicht abzuwarten. Mit dem TD-10 kannst du sehr gute Sounds produzieren.


    Zitat

    WER HAT ERFAHRUNGEN GEMACHT, WIE GUT DDRUM-PADS MIT ROLAND-MODULEN ZUSAMMENARBEITEN?


    Vermutlich niemand !


    Schau ach mal wegen den PAds hier. Es wurden darüber viele positive Posts geschrieben
    Es muss ja auch keine KD-120 sein, eine KD-80 würde für deine Zwecke vollkommen aureichen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Sicherung unbedingt! Deine ganze Arbeit wäre zunichte wenn du kein Backup hast. Spätestens bei einem Update wirst du ein Backup benötigen. (Wird auch unbedingt empfohlen)


    Gruß Ruby

    Hi,


    na dann ich auch Glückwunsch zu deiner Entscheidung.


    Wenn dir das Thema so unter den Nägeln brennt, teste es doch gleich aus wenn du das Modul bekommst. Benenne einfach ein Set um, vielleicht noch einen abgedrehtes Instrument erstellen mach davon ein Dump, mach einen Factory Reset und spiel den Dump wieder zurück.


    Sollte wirklich nicht schwer sein.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das Daten /Kit sichern / Backup ist eigentlich wirklich sehr einfach. Im Handbuch steht es sicherlich wie es geht und sogar einzelne Bereiche (wie heiber es bereits beschrieb) funktionieren.


    Da reicht ein einfacher Soft-Seq. Das ganze speicherst du als Midi-Datei ab, (TD-12 Midi-Out an Mac Midi-In. Zurück sichern tust du es genau anders herum. Über Sys-Ex Daten brauchst du dich nicht kümmern!


    Im Normalfall nimmt ein Soft-Seq. alles auf was gesendet wird, und genau das schickt er auch wieder raus.


    interne Batterie
    Ich habe noch nie gehört das die interne Batterie den Geist aufgegeben hat (egal welches Modul von roland)


    Aber ein Backup würde ich mir immer unabhängig von der Batterie machen.


    Gruß Ruby

    Hi doctorWu,


    erst einmal herzlich willkommen im DF.


    Schöner Lebenslauf :D.


    Also mit deinem Backup brauchst du dir groß keinen Kopf machen. Am besten holst du dir einen ganz billigen Software-Seq. drückst auf Aufnahme und machst vom TD-12 einen Midi-Dump. Die Software brauch die Daten nicht lesen bzw. verarbeiten, die muss die Daten nur aufnehmen.


    Falls du mal einen Datenverlust/Crash auf dem TD-12 hast, jagst du deinen Midi-Dump wieder ans TD-12 zurück.


    Müsste natürlich auch mit einem Keyboard gehen. Hab ich aber noch nicht versucht.


    Gruß Ruby

    Hi,


    du musst eigentlich nur auf die Schaltfläche "Hyperlink einfügen " klicken. (Symbol Weltkugel). Danach öffnet sich ein Eingabefenster wo du den Linknamen und den Link eingeben musst.


    Gruß Ruby

    Hi,


    mit Sicherheit, da das Live-Wummern nicht dabei ist. Aber so schlecht finde ich das gar nicht. Wenn du den Sample hast, kannst du ihn ja mal rein stellen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich mache die Samples mit Logic, mit der alten PC-Version.


    Matzdrums
    Ich weiß nicht wie sich der Sample bei dir anhört, aber das ist der allererste Gitarrenakkord vom Song. Ich hab ihn eigentlich nur aus dem Original zugeschnitten und fertig. Wenn der Sample bei dir anders klingen sollte, als vom Original, dann stimmt etwas nicht.


    Gruß Ruby

    Hi heizer,


    hast schon Recht, wenn man den Song nicht im Ohr hat kommt man nie drauf. Der Sample ist auch wirklich gut gelungen. Ich wollte auch zeigen, daß man sogar aus einem Live-Song gute Sample produzieren kann. Vor allen, Sound-Effekte die man mit normalen Mitteln kaum erstellen kann. Ist zwar ein morz tüfftelei, aber es geht. Solche Samples lassen sich auch nur mit guten Programmen auf dem PC produzieren.


    Aber 4 von 5 Punkten ist doch nicht schlecht ;)



    Gruß Ruby

    Hi norm,


    keine Ahnung ob ich einen Mitschnitt von Songs mit Samples habe, da müsste ich mal in den Aufnahmen suchen, das kann aber dauern.


    Die Samples hören sich genau so an, wie die obigen Beispiele. Da gibt es überhaupt keinen Klangverlust usw. Wenn du mehrere Samples zu den Songs spielen willst, ist der SPD-S das absolut richtige Instrument.


    Und jetzt zur Auflösung des Sample-Games 8)


    1.) Ja, das ist von BJ It´s my life. Das ist der erste Gitarren-Riff von dem Song. Der Sample wird einfach mit gespielt. Zweimal anschlagen wie das Original und perfekt! Der Sample macht verdammt viel Druck.


    2.) Klar, In th shadow, das war ja wirklich nicht schwer. Ein Ton als Sample hätte eigentlich schon gereicht, dann hat man aber ein kleines Groove-Problem. Bei vier Schlägen hat man ein besseres Rythmusgefühl für den Loop.


    3.) Logisch, Werner. Welcher Film weiß ich selber nicht mehr. Bauen wir ab und zu ein wenn der Sänger gut drauf ist :D


    4.) Ja, das ist der Original TicTac von HungUp (Madonna). Ich musste diesen erst einmal aufpumpen (lauter machen), da der im Original viel zu leise ist. Einfach loopen und schon hat mein einen schönen Wecker.....


    5.) Dieser Tom-Effekt kommt aus dem Livemitschnitt von Phil Collins, Another day in a paradise. Hier könnt ih mal vergleichen.
    Und hier wenn man den Tom etwas Hall hinzu mischt.


    All diese Effekte und noch viel mehr, nutzen wir Live


    Gruß Ruby

    Hi,


    KA ist schon mal nicht schlecht, obwohl es auch noch über 100 km sind. Kann man da einfach rein spazieren oder muss man sich da anmelden. Weiß das jemand wie das abläuft.


    Gruß Ruby


    EDIT:
    Ich habe gerade die pdf gelesen. Meine Frage hat sich erledigt.