Hi Norm,
der Sampler hat StereoIN, damit kannst du alles mit einer einwandfreien Soundqualität aufnehmen. Zumal man Live-Mitschnitte nicht mit einem Sampler aufnimmt. So etwas nimmt man mit Aufnahmegeräten auf, macht mit einem Audioprogramme daraus Samples und speichert oder nimmt diese auf den Sampler auf.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du da genau hören willst. Also bei einer Ballade habe ich einen Wind der von links nach rechts rauscht. Irgendwo habe ich Sirenengehäule, dann ein paar Perc-Effekte. Das Samplersignal geht an die PA und der Mischer ist dafür verantwortlich das solche Samples in den Gesamtmix rein passen. Zumal du noch nicht einmal weißt was überhaupt alles vom Sampler kommt
Wir spielen ab und zu den Opener Eye of the tiger. Da habe ich einfach der Gitarre vom Original geloopt. (Die ersten vier Takte) Wir kommen dann auf die Bühne, der Gitarrist setzt darauf ein, der PA-man macht vom Sampler einen Fade-Out und niemand merkt etwas. Und alle sind sie verwundert wie dat geht 
Bänke / Patsches
Du kannst so viele Samples (stell dir einfach mal ein mp3-Schnipsel vor) wie der Sampler Platz hat auf den Sampler laden oder über die LineIn aufnehmen. Du kannst z.B. einfach einen CD-Player an das Line-In stöpseln am Sampler auf Aufnahme drücken und die Cd aufnehmen. Es ist völlig egal was und wie lange du afnimmst. Du musst nur für genügend Speicherplatz sorgen! (FlashCard)
Das Thema Bänke wird mit sog. Patches geregelt. Ich weiß jetzt ned genau wie viele 100 Patches man hat, aber es sind genügend da. Pro Patch kann man die 9 Pads bearbeiten. Du kannst pro Patch auf jeden Pad max zwei Samples legen. Also, pro Patch max 18 Samples. Ich habe momentan max 5 Samples pro Patch. Mehr hatte ich noch nie gebraucht
So und jetzt kannst du noch jedes einzelen Pad (pro Patch! ) konfigurieren wie der Sample ablaufen soll.
Soll der Sample auf diesem Pad geloopt werden, soll das angeschlagen Pad andere Pads stoppen, sollen die Pads/Samples gemeinsam ertönen....
Das ist eine endlose Geschichte..., aber eine reine Konfigurationssache die man einmal pro Patch einstellt.
Also wenn du drei Samples für den Song hast, erstellst du ein Patch mit den Namen Song1. AUf Pad 1 kommt Sample1, auf Pad2 kommt Sample 3 auf Pad9 kommt Sample3. (Die Samples werden dem Pad zugeordnet) Alle Samples starten dann durch Anschlag oder Midi-Befehl. Wenn Pad1 ein Loop ist loopt dieser Sample bis du den Sample durch z.B erneutes anschlagen wieder stoppst. Sample2 durch Anschlag starten, der mitläuft oder Sample1 stoppt. Es kommt einfach nur darauf an wie du die Pads konfigurierst.
Im Song2 mit 5 Samples erstellst du ein neuen Patch "Song2". Du kannst entweder auf die gleichen/bereits vorhanden Samples zurück greifen (auswählen) oder wieder neue Samples aufnehmen. Wie die Samples vom Namen her heißen ist vollkomen Wurscht! (max 8 Zeichen)
Es geht nur um LiveGigs
Du wählst bei deinen LiveGigs nur den gewünschten Patch aus und dann hast du alle Samples die du brauchst. Es gibt da keine Ladezeiten oder sonst irgend wass. Patch wählen und loslegen.
Gruß Ruby