Beiträge von Ruby

    Hi veljko,


    ich glaube du sprichts von mir. Wäre schön wenn du zukünftig schreibst von wem du sprichst.


    Display
    Ja das ist korrekt, dass der Kontrast zu Beginn schwächer ist als nach ein paar Minuten.


    Dazu hatte ich seinerzeit Roland angeschrieben......
    Das Display verhält sich unterschiedlich im kalten sowie im warmen
    Zustand. Ist das Gerät kalt, muss man dem Display mehr Kontrast hinzu fügen.
    Nach einigen Minuten kann man den Kontrast wieder etwas weg nehmen.


    Antwort Roland
    das von Ihnen beschriebene Verhalten des Displays ist normal und stellt somit keinen Grund zur Beunruhigung dar. Gerade die Betriebstemperatur (die nicht unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes erreicht ist) hat Einwirkung auf das Kontrastverhalten des Displays.


    Aber prinzipiell habe ich kein Problem damit. Mir war anfangs nicht klar ob das normal ist oder nicht. Es ist laut Roland normal!
    Des weiteren gibt es eine Hotkey Taste Kit+Value Rad, wo man sofort den Kontrast des Display anpassen kann.


    Also "nicht lesbar" oder "total schwarz" hatte ich auf jeden Fall nicht. Es ist nur im kalten Zustand ein bisschen blasser und nach zwei-drei Minuten ist der Kontrast wie gewohnt.


    HitHat
    Prinzipiell solltest du dien HH nach jedem zusammen setzen des HH neu justieren. Am einfachsten geht das mit der Hotlkey Kit+Trigger. Der Offset-Wert wird neu und automatisch ermittelt. Denke daran, dass das HH dazu geschlossen sein muss.
    Deine beschriebenen Probleme habe ich nicht, hängt aber mit der Sicherheit mit dem "nicht justieren" zusammen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das ist doch logisch! Wenn du einen Pattern mit Tom4 aufnimmst, wird immer die Note des Tom4 gespielt! Egal welches Kit du auswählst und welcher Sound drauf ist. Du kannst nicht dein Set auf Percussion umstellen, ein Pattern einspielen und dann auf Drums zurückstellen. Du wirst keine Perc. hören, das geht nicht!


    Du musst dir dein Set so einrichten, dass die nötigen Instrumente im Set vorhanden sind, dein Pattern mit diesen Pads einspielen und fertig.


    Eine andere Lösung wäre, die Pattern mit einem Software-Seq. zu erstellen, diese per Midi übertragen und als Pattern aufnehmen.


    Lautstärke
    Ich habe selber Pattern und ich kann diese mit den Fadern lauter und leiser machen. Wobei ich nur Perc.-Pattern habe. Den internen Mixer für Perc. habe ich auf 127. Da mir das Pattern sonst zu leise ist.



    Gruß Ruby

    Hi,


    klar sind die Pattern reine Midi-Aufnahmen. Ist doch auch logisch! Du nimmst die Pattern mit dem internen Sequencer auf. Klar kann man die Lautstärke über die Groupfader für die Pattern beeinflussen. Prüfe mal ob du mit der Fader-Taste deine Fader umgestellt hast.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich weiß zwar nicht um welchen Krieg es geht, aber es es lustig zu lesen wenn einer gezwungen wird mit dem TD-20 zu spielen. Echt witzig :D


    Was gibt es denn für Probleme mit dem Display. Ist mir überhaupt nicht bekannt.


    Zur Qualität kann ich ganz klar sagen, das die Module und die Pads vedammt gut sind. Und wenn es mal einen Fertigungsfehler geben sollte, wird dieser in kürzerster Zeit von Roland repariert.


    Ob das wohl jeder macht ?????


    Gruß ruby

    Hi,


    ich habe noch mal nach gesehen, man muss sich für einen MFX-Effekt entscheiden. Man kann nicht mehrere Effekte pro Set auswählen. Über den Send-Level wird der Anteil für die einzelnen Instrumente eingestellt.



    Gruß Ruby

    Hi,


    das ist im Setup unter Pad-Konfiguration. Da kann man die Sensitivity von 1-16 einstellen. Handbuch Seite 77. Soweit davon warst du ja gar nicht mehr weg (Trigger-Input Seite 81) :)


    Wichtig ist auch, das in deinem Patch bei den Pads die Dynamic auf ON stehen muss.


    Gruß Ruby

    Hi,


    die Augänge sind nicht nur fürs Studio wichtig, viel mehr für den Live-Einsatz. Je mehr Augänge umso mehr Instrumente kann ein Mischer beeinflussen.


    Mit den Sounds meinte ich mit besser, das ich damit viel mehr anstellen kann, über den Rest kann sich jeder sein eigenes Bild machen.


    3Wege ist doch klar, das eine Modul kann drei Sounds auf einem Pad wiedergeben, das andere nicht.


    Effekte
    Wenn du dir allein die Effektauswahl ansiehst wirst du erkennen, das viel mehr Effekte im TD-10 vorhanden sind. Das TD-8 hat z.B. nur einen 2 Band-EQ und das TD-10 ein 3-Band-EQ.


    Fader
    Das TD-10 hat zwei Fader mehr als das TD-8. Das TD-10 hat 6 umschaltbare , das TD-8 hat nur 4 umschlatbare Fader. (macht in Summe 4 Belegungen mehr)
    Zwei Fader mehr ist ein riesen Vorteil, da auf den ertsen 6 Fader die wichtigsten Insdtrumente liegen.



    Da gibt es schon einige Dinge, wovon sich die Module unterscheiden.


    Gruß Ruby

    Hi,


    kannst mal sehen, ich war der erste der geantwortet hat. ;)


    Nein, ein splitten am TD-10 geht definitv nicht. Ich dachte das war klar, Sorry. Aber wenn das nicht reicht kann man noch das TMC-6 nutzen. Das geht zwar bei beiden Geräten, aber das TD-10 mit TDW-1 hat viel mehr Vorteile als ein TD-8. Sounds, Fader, 3-Wege, Effekte, modellieren.....



    Gruß Ruby

    Hi,


    bin gerade unterwegs, kann nicht ins Detail gehen. Aber so wie ich es im Kopf habe kann man nur einen Effekt auswählen und diesen anteilig auf die Instrumente einstellen.


    Gruß Ruby

    Hi Philip,


    das Einstellen der Trigger auf deine Bedürfnisse ist sehr wichtig. Du musst dein Modul auf dein Spielgefühl einstellen. Die mögilichen Einstellungen solltest du dir mal in aller Ruhe zu Gemüte führen was man da überhaupt alles mit machen kann. Du siehst ja selber das eine einzige Änderung das ganze Set für Dich viel besser zu spielen ist.


    Gruß Ruby

    Hi,


    heizer
    Ja, so ähnlich mache ich es natürlich auch. Aber das Grund-Set stelle ich vor der Probe für die Songs zusammen, wenn ichnicht mit einem bestehenden Set den Song spiele. Tunen/optimieren usw. geschieht eigentlich immer. Auch teilweise Live. Aber das sind immer nur Nuancen, die man mit ein zwei Clicks einstellen kann.


    Gruß Ruby