Beiträge von Ruby

    Hi,


    wenn es den Leuten gefallen hat, dann war es zum Glück nicht so krass! Klar, wenn man selber nicht zufrieden ist, hat man beim spielen einfach ein ungutes Gefühl. Das ist störend. Befasse dich einpaar Tage damit und dann klappt es auch.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ob das wirklich arm ist? Ist einfach eine andere Struktur.


    Wie wäre es denn wenn du einfach die Ambience ein- und ausschaltest 8).
    Das wäre einfach nur ein Tastendruck um die Hall-Effekte ein- und auszuschalten.


    Gruß Ruby

    Hi,


    klar triggern die Pads unterschiedlich und was viel schlimmer ist, das dein Triggereinstellungen überhaupt nicht stimmen, wen du nicht weißt mit welchen Pad du was spielst. Du musst als erstes dein Pad in den Triggereinstellungen einstellen.


    Da hinter sind Basiswerte die man individuell einstellen kann. Wenn du jetzt mit unterschiedlichen Pads auf ein un dem selben Triggereingang spielst kommt nichts gutes raus.


    Klar, sind die Set unterschiedlich laut. Ist doch logisch. Es gibt für jedes Kit noch einen Master-Out wo man die Gesamtlautstärke pro Kit regulieren kann.


    Die Einstelluneg und Parameter müssen stimmen, sonst hast du keine Freude damit. Bevor ich das erste Mal mitdem TD-20 auf die Bühne bin, habe ich mich mind. 4 Wochen damit befasst. Und ich spielt zuvor ein TD-10.


    Anstöpseln und loslegen, das klappt im Proberaum und mit einem Kopfhörer, Live wird das nie was.


    Was für uns auch wichtig ist, zu erfahren mit welchen Pads du spielst.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du meinst sicherlich mit Programmnummer = Kitnummer. Ja, das ist so! Die Kitnummer kann nur einmal 1- 50 vergeben werden.


    Es sei, du bekommst es hin, ein Kit (1-50) per Midibefehlen von den 8 Backups zu laden. Backup 1 hätte die Kits ohne Hall, Backup2 hat die Kits mit Hall. Hab ich aber selber noch nicht probiert.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du kannst jedes beliebige Sequencer-Programm nehmen! Über die Midi-Noten werden die Samples ( egal wo die herkommen) abgespielt.



    Gruß Ruby

    Hi,


    mit dem TD-10 habe ich auch noch die Paiste-Becken aufgezogen. Mit dem TD-20 nicht mehr! Hör dir die Sounds an und das Spielgefühl. Die Beckensounds sind wirklich gut. Verdammt gut ist das Ride. Eine wahre Pracht das E-Ride zu spielen. 8)


    Edit:
    Ich bin gearde dabei einige Sets aufzunehmen. Hier schn mal ein kleiner Eindruck.


    Gruß Ruby

    Hi,


    weiß ich wirklich nicht. Kannst nur, wie matzdrums schon geschrieben hat, in den Audioeinstellungen, Systemsteuerung suchen und testen.
    Vergleich doch mal die Einstellungen beider Laptop´s



    Gruß Ruby

    Hi,


    der Laptopp muss "Eingang abhören" unterstützen. Geht nicht überall. Es gibt mittlerweile gute PCMCIA-Soundkarten für den Laptopp. Es gibt viele die mittlerweile mit dem Laptopp aufnehmen. Ist nicht so eine schlepperei :]


    Gruß Ruby

    Hi,


    da gibt es noch den TMC-6 von Roland.


    Bei Midi hat man im Normalfall keine Latenz, ist alles digital. Es sei, man schiebt zu viele Daten genau zur gleichen Zeit (pro Tick) über die Verkabelung. Letztendenlich ist es nur eine 8Bit Verbindung. Kann aber beim Drummen nicht passieren.


    Gruß Ruby

    Hi,


    na siehste! Es hätte mich auch gewundert.


    Es gibt keine allgemein gültige Einstellungen. Ich finde aber, dass man ohne Probleme mit den Standard-Einstellungen beginnen kann und diese für seinen Gebrauch anpassen sollte. Man soll ja auch durch das konfigurieren der Pads und der Sounds die Vielfältigkeit kennen lernen.


    Das bekommt man eh nicht in ein paar Tagen hin! Wichtig ist, das man es mit den Effekten usw. nicht überteibt, wie du es gerade eben gelernt hast :D


    Also, noch viel Spaß mit dem TD-12


    Gruß Ruby

    Hi,


    deine Einstellungen sind total übertrieben. Wenn du den Gain so aufdrehst müssten dir eigentlich die Hochtöner entgegen kommen! Ich habe gerade bei mir nahchgesehen, mein Gain steht (wenn überhaupt bei +2 bis +4)


    Ich finde auch das du zu extrem am EQ schraubst. Das ist alles viel zu viel! Hast du eigentlich die Effekte überhaupt aktiviert ?


    Zitat

    Ich habe mir gestern viele Beiträge im Forum angeschaut und habe langsam den Eindruck besser wirds wenn ich die Sounds vom PC hole.


    Heiber hat darauf schon geantwortet, das ist echt Quatsch!


    Wie ist es denn mit der Snare wenn du ein Drum-Pattern laufen lässt? (Pattern 1 Drum-Groove)


    Der Snare-Sound über die Preview-Taste und Pad müssten eigentlich identisch sein! Kann man am TD-12 für die Preview-Tast die Dynamic ein- und ausschalten? Stimmt das Panorama-Bild?


    Wenn die Tom-Sounds gut sind, mach ein Backup und lege auf eines dieser Pads die Snare, egal welches Pad.


    Spiel jetzt Snare an! Wenn die Snare jetzt besser kommt, liegt es wie buddy Poor schon geschrieben hat, am Trigger-Eingang, Kabel oder Pad!


    Gruß Ruby

    Hi


    blinddrummer
    Ich weiß nicht welche Ansprüche du auf Sounds hast und in wieweit du mit einem E-Drum und Sounds klar kommst. Ich komme super damit klar und für mich sind die Sound vollkommen OK. Und die Sets hören sich ebenfalls sehr gut Live an. Ich weiß das ist alles subjektiv und daher will ich auch nicht das darüber diskutiert wird.


    Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ein A-Set bleibt ein A-Set und ein E-Set ein E-Set.
    Wenn es um Nuancen geht kann ich Buddy Poor absolut verstehen, das ist sein Beruf und der weiß wovon er spricht. Vermutlich werden viele von uns diese Nuancen gar nicht hören, da viele (so wie ich früher) ein Sägerwerk unter der Snare hatten und ich mir alle paar Wochen ein pasr Stöcke kaufen musste. 8) (bitte jetzt nicht negativ verstehen)


    Zitat

    Beim A-Set mache ich den Sound noch selbst, während ich beim E-Set nur die Impulse gebe.


    Das ist schon lange her! Genausu wie du am A-Set schraubst, schraubst du natürlich virtuell am Set. Ebenso lässt es sich dynamisch spielen. Also nicht nur ein Implusgeber...


    Du musst es selber antesten! Du musst es selber hören und spielen. Leider sind die Standard-Kits im TD-20 nicht besonders gut. Man muss sich wirklich hin setzen und anfangen zu schrauben. Mir macht es einen riesen Spaß mit dem Teil zu arbeiten und immer wieder neue Sounds zu modelieren. So sind die Unterschiede....


    Leider habe ich momentan sehr wenig Zeit und bin die ganze Woche nur unterwegs. Wenn ich mal ein paar freie Stunden habe, werde ich auch ein paar Soundbeispiele von meinen Kits ins Netz stellen. Das kann aber leider noch etwas dauern.


    Gruß Ruby

    Hi,


    eigentlich nicht. Es ist vollkommen egal wie du es aufhängst. Auch übern Kopf müsste es einwandfrei funktionieren. 8)


    Wenn mich nicht alles täuscht kann man den Rim-Pads im und den Flächen-Pads unterschiedliche Sensitv-Einstellungen verpassen. Versuchs mal damit.


    Gruß Ruby