Beiträge von Ruby

    Hi,


    @Wie_Wat_Warum
    du kannst doch nicht alles durcheinader haun. Wir sind bei den Becken-Pads und du schilderst Probleme die die Mesh-Pads betreffen und hast es noch nicht einmal beschrieben. Woher soll da noch einer wissen wovon du überhaupt redest. Klar hat ein getriggertes A-Set nichts mit den Becken zu tun, aber doch nicht alles kreuz und quer. Da blickt keiner mehr durch.


    Was hat den ein Gain mit den Doppeltriggern oder oder abgebrochenen Sound zu tun? Überhaupt nichts!


    Retriggering, TriggerCancel, das sind Optionen die du in Betracht ziehen musst. Du meinst sicherlich Vibrationen. Könnte sein. Besteht das Problem von Anfang an oder jetzt auf einmal? Ist das bei allen Toms der Fall?
    Du siehst das dies ein ganz anderes Thema ist und viel komplexer als ein Becken-Pad ist.



    Gruß Ruby

    Hi Rak,


    kann sein das du mit den Becken-Pads ein Problem hast, ich und viele andere auf jeden Fall nicht. Und ich habe die schon ein paar Jahre. Also nicht alles verallgemeinern.


    Gruß Ruby

    Hi,


    genau. Denn ohne zumindest ein TD-6 zu habwen kannst du die VH11 nicht spielen. Vielleicht kannst du das TD-3 in Zahlung geben.


    Gruß Ruby

    Hi


    @TheK
    Klar ist das kopiert, warum sollte ich es abtippen 8)


    blinddrummer
    Logisch kosten die 125 eine Stange Geld. Aber genau das ist der Unterschied. Aber man benötigt keine vier PD-125.


    "R" heißt glaub ich Rim. Die ersten Pads waren Mono (keine Rim-Unterstützung).


    Gruß Ruby

    Hi,


    nur mal ein Vergleich deines und dem empfohlenem Pad.


    PD-85


      8" zwei-Zonen-V-Pads besitzen Rolands neueste Dual Triggering Technologie
      führt zu konsistentem und präzisem Positional Sensing zwischen Fell und Rand
      Stereo Pad Fell und Reifen spielbar


    PD-125


      neuer Sensor-Mechanismus für noch akkurateres Triggering
      Dual-Triggering-Technologie
      präzisere und genauere Ansprache zwischen Fell und Rand
      V-Pads mit Rim Shot-Möglichkeit auf den Toms (nur bei Betrieb mit TD-20), inkl. des tatsächlichen "Rim Click-Sounds"


    Gruß Ruby

    Hi,


    hier steht doch alles ganz genau....


    2-
    ? Kann ich die neue V-HiHat (VH-11) auch mit einem TD-3/6/7/8/10/12/20 benutzen?


    ! Mit folgenden Geräten ist die VH-11 nicht kompatibel:
    TD-3/5/7, TD-10 ohne TDW-1, HPD-15, SPD-S, TMC-6


    Die VH-11 ist zu folgenden Instrumenten kompatibel:
    SPD-20, TD-6/6V/8/12/20 und TD-10 mit TDW-1.



    Wenn du dir ein TD-6 oder aufwärts kaufst dann kannst du die VH-11 nutzen. Und warum zuerst ??? Du wirst dir doch nicht danach ein kleiners Modul kaufen wollen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich habe zwar das Modul und das HH nicht, aber es sollte kein Kraft-Unterschied zwischen einem E-HH und einem A-HH sein.
    Entweder ist die Mechinik kaputt oder die Einstellungen stimmen nicht.



    Gruß Ruby

    Hi,


    so jetzt hab ich´s.
    Einfach ausgedrückt:


    • Im Patch-Mod ordnest du deine Samples einem Pad zu. Da definierst du auch die Pad-Eigenschaften (Pad-Control usw.)
    • Im Wave-Mod bestimmt man wie der Sample aufgenommen und abgespielt wird.


    Was gibt es nicht für den PC? Es gibt Logic noch für PC´s, aber nur noch die 5.5 Version, die schon einige Jahre alt ist und es dafür keien Support mehr gibt, da Emagic (Entwickler u.a. von Logic) von Apple gekauft wurde.


    Es gibt aber noch genügend Soundsoftware für den PC.


    Gruß Ruby

    Hi,


    nee nee, die SW sind nicht Freeware. Die sind auch nicht gerade billig. Logic gibt es aber nicht mehr für´n PC, nur noch Mac.


    Patch / Wave
    Ehrlich gesagt bin ich auch gerade überfragt. Kann auch nicht nachsehen, da ich unterwegs bin. Ich werde es mir am Wochenende mal ansehen, falls noch keiner darauf geantwortet hat.


    Auf einen Trigger kann man keinen Effekt o.ä. drauf legen.
    Ein Trigger gibt einfach nur ein Signal, das wiederum irgend etwas (Drum-Modul, Sampler usw.) auslöst.


    Gruß Ruby

    Hi,


    da stehen ein paar Sachen auf OFF. Ich kann´s ned lesen....



    Handbuch gibts hier



    Edit:
    Mir ist gerade was eingefallen. Mach mal einen Bulk Dump! Seq. auf Aufnahme und am TD-8 Bulk-Dump wählen. Das sollte unabhängig von irgend welchen Einstellungen gehen.


    Nochmal Edit:
    Schau dir mal die Seiten ab 149 an.



    Gruß Ruby

    HI,


    also ich erstelle meine Samples prinzipiell alle am PC. Es ist einfacher und übersichtlicher.
    Erst wenn der Sample fertig ist, nehme ich den Sample am SPD-S auf.
    Zumal ich dann noch ein Backup auf dem PC habe, falls mal was mit den Samples passieren sollte.


    Gruß Ruby

    ups da habe ich etwas überlesen. 8o Aber ich denke der Midi-Out ist nur deaktiviert.
    Die Module sind ziemlich robust, die halten schon einiges aus.


    Mein damaliges TD-10 hatte ich eingeschickt, da ich es rauschte wenn
    ich an bestimmten Stellen auf das Gerät drauf drückte.


    Roland hat es einfach nach 2,5 Jahren auf Kulanz repariert, ohne mein zutun! Hat mich natürlich sehr gefreut. Und zur dieser Zeit gabe es noch keine zwei Jahre Garantie. So etwas kommt wirklich nicht sehr oft vor....


    Gruß Ruby

    Hi,


    schau mal in den Midi-Einstellungen ob Tx/Rx auf On (Midi-In, Midi-Out) aktiviert ist. Das kann man zumindest bei dem TD-10 und TD-20 einstellen. Müßte auch so bei dem Td-8 sein.


    Die SW funktioniert natürlich nur, wenn die Midi-Schnittstellen funktionieren.



    Gruß Ruby