Beiträge von Ruby

    Hi,


    klingt sicherlich interessant. Ist aber mit Sicherheit mehr arbeit als man zuerst meint. Aber das ist ja mit allen SW-Projekten so.


    Mit welcher Sprache programmierst würdest du das programmieren?


    Gruß Ruby

    Hi,


    meine Felle sind bereits über 6 Jahre drauf, überhaupt kein Problem und werden noch sehr lange leben. Das einzige Fell das man beobachten sollte ist das Bassdrum-Fell. Dies sollte in regelmäßigen Abständen (ca. halbes Jahr) ein wenig gedreht werden, so dass das Fell nicht nur an der einen Stelle beansprucht wird. Ebenso solltest du keinen Filz-Schlegel benutzen, zerstört das Gewebe schneller. Holz oder Plastik, je nach Geschmack.



    Gruß Ruby

    Hi,


    so viel ich weiß wurden die Karten ausgetauscht! Der Aufwand die Karten upzudaten ist viel größer! Das wurde damals kostenfrei durchgeführt.
    Prinzipiell ist es aber egal! Aber wichtig ist was heizer bereits schrieb. Wenn mal eine TDW-1 im TD-10 installiert ist, kann man das Modul nicht mehr ohne TDW-1 (welche auch immer) betreiben.


    Gruß Ruby

    Hi,


    erst mit der Erweiterungskarte werden die V-Cymbals unterstützt. Zuvor gab´s überhaupt keine V-Cymbals.


    Letztendlich gibts nur eine Erweiterungskarte. Die ersten (ohne V-Cymbalsunterstützung) wurden seinerzeit kostenfrei von Roland umgetauscht.


    Die älteren Karten wurden nach der Einführung von V-Cymbals vom Markt genommen. Mit der Karte hat das TD-10 noch einmal einen riesen Schub nach vorne getan.




    Gruß Ruby

    Hi,


    warum soll das TD-10 schlechter sein als das TD-6? Wie kommst du daruf? Mit dem Modul TD-10 hast du unzählige Editiermöglichkeiten, viel mehr Ein- und Ausgänge.


    Du kannst mit dem TD-10 alle üblichen Mesh-Pads spielen. Das VH-11 funktioniert ebenfalls daran. Aber nur mit der TDW-1. 3-Wege Trigger geht nur mit der TDW-1.


    Das TD-12 ist der Nachfolger vom TD-10. Das sollte alles sagen.
    Aber so einen ähnlichen Thread gibt es ja schon.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich fühle mich von dir ganz sicherlich nicht ans Bein getreten. Ich bin wirklich nur sehr verwundert von deinen Aussagen. Und das habe ich geschrieben.


    Unter grotten schlecht und Spielereien verstehe ich wirklich ganz was anderes! Nicht mehr und nicht weniger!


    Das Modul ist dafür gebaut worden um eine Möglichkeit zu haben an den Sound zu arbeiten! Wenn einer das nicht kann, möchte, oder damit überfordert ist, nimmt halt ein anderes Modul!


    Falls ich den Eindruck erweckt haben sollte, dass ich die persönlich angegriffen habe, nehme ich das natürlich zurück.



    Gruß Ruby

    Hi mige,


    ich weiß nicht was du auf einmal hast ?( Ich weiß nicht wie du auf die Idee kommst das die Sounds grotten schlecht sind!


    Wenn du das Teil und das interne als Spielerei bezeichnest muss ich mich wirklich fragen, was du damit bezwecken möchtest!


    Deine Aussagen sind wirklich traurig....(hätte von dir ehrlich mehr erwartet)
    Aber belassen wir es dabei, es hat eh keinen Zweck.....



    Gruß Ruby

    Hi,


    Tel. 040 526 009 - 61, ein Herr Heckmann, netter Kerl.
    Wenn keiner dran geht, ruf über die Zentrale an und lass dich mit der Technik verbinden, kein Problem.
    Herr Olk ist nicht in der Technik, aber der hat auch ganz schön Ahnung von den Drum-Modulen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    mit den Keyb kenne ich mich leider nicht aus. Wenn es aber ein Midi-Out hat sollte es prinzipiell funktionieren.


    Eine Midi-Datei kann maximal 16 Kanäle (unterschiedliche Instrumente haben) Der Kanal 10 ist für die Drums reserviert. Gilt für alle Instrumente.


    Das TD-20 kann max. 6 Kanäle verarbeiten.
    Melodie, Bass, zwei Backing, Percussion, Drums. Sie dir dazu am besten mal die Seiten 54 ff. im Handbuch an. AUf Seite 96 findet du die Midi-Instrumente, die du auswählen kannst. Welche Kanäle angesprochewn werden findest du auf der Seite 62 unter Punkt (3).
    Lässt sich zwar alles verändern Seite 74, aber eigentlich passt das alles so. Prüfe aber ob Tx/Rx auf On steht, da sonst keine Midi-Daten empfangen werden.


    Geh mal auf .hitbit.de. da kann man sich die Demos (ca eine Minute) umsunst runterladen (rechte Maustaste, Speichern unter). Aber wie gesagt, dazu benötigts man einen externen Sequencer oder Software-Seq. der die Midi-Songs an das TD-20 übeträgt. Die Midi-Daten kannst du nicht direkt im TD-20 laden!


    Und bei der Mutter gibt es Midi´s ohne Ende. Musst nur ein bisserl stöbern.



    Viel Spaß dabei


    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    der Aux Eingang funktioniert weder zur Bedienung des Sequenzers noch als Umschalter Inc/ DEC, oder besser gesagt es geht immer nur ein Pad


    Hab selber kein TD-8, aber solche Bedienungen müssen dem Pad erst zugeordnet werden! Von alleine wird das nicht gehen. Zumindest bei den größeren Modellen.


    Im Handbuch steht bestimmt wie man ein Pattern einem Pad zuordnet.



    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn du kein Midi-Keyb hast, kannst du noch einen externen Seq. benutzen. ISt aber damit umständlich, es sei du hast einen Software-Sequencer. Damit ist es natürlich ziemlich easy.


    Seq. am PC programmieren und per Midi an das TD-20 schicken. Dabei ein Pattern aufnehmen und das wars.....


    Wie die einzelnen Instrumente angesprochen werden stehen in der Doku oder du schickst Midi-Daten an den PC während du die einzelnen Instrumente auswählst.


    Für den Anfang nimm irgend einen Midi-Song (gibts genügend im Netzt) und schicke die Daten ans Modul. Wenn du den Kanal 10 nicht deaktivierst, (Drum-Spur) wirst du
    auch dein DrumSet hören....
    Somit kannst du schon hören wie die 6 Spuren der internes Seq. klingen und sehr viel abgucken wie das überhaupt funktioniet.


    Gruß Ruby

    Hi,


    die Roland-Jungs sind wirklich fitt! Am besten du telefonierst mal direkt mit der Technik (mir fällt der Name gerade nicht ein) und erzählst deine Probleme. Machst danach einen Zweizeiler und schickst die VH-12 direkt an den Techniker! Sag ihm, das du das Teil auch wieder schnell benötigst. Dann kann es schon sein, das es nur ein paar Tage braucht bis du die VH-12 wieder hast.


    Mein CY-14 war damals genau 4 Tage unterwegs. Telefonieren ist ein absoluter Vorteil, da man das Problem besser beschreiben und dabei hinterfragen kann, als ein Mail oder einen Fehlerbericht unter dem Motto: Das Teil funktioniert nicht! :D


    @Puddy Poor
    Da muss ich noch mal nachsehen. Sag dir Bescheid was ich bei noch darüber finde.



    Gruß Ruby

    Hi,


    da stimmt definitiv was nicht! +15, das ist ein Wert der Ok sein könnte. Was haben die andern nach einen automatischen Offset?
    Wie ich schon schrieb, mein Wert pendelt immer so zwischen +7 - +20.


    Ein Minuswert kann nach einen Offset garnicht sein! Das sieht wirklich nach einem Wackler aus. Sind die Kabel wirklich richtig angeschlossen? Prüfe auch noch mal das Kabel in den Becken? Was sagt Roland dazu? Schreib mal ein Mail an Roland?
    Wenn du das Backen weg bringst, schicke es direkt an Roland. Das geht meistens viel schneller.


    Gruß Ruby