Hi,
Zitat
Wenn ich das E-Drum über einen Sampler einspiele, funktioniert das Öffnen der HiHat nur äußerst bescheiden.
Bedeutet das das es ein bisserl funktioniert oder überhaupt nicht ?????
Was ist denn das für ein Sampler??
Zitat
Da ich mittels des Samplers 8 verschiedene HiHat Sounds zuweisen kann
Liegen die Samples auf einer oder mehreren Midi-Noten? LayerSound ?
Du musst doch zuerst wissen, mit welchen Controler-Daten du die LayerSounds abrufen kannst. Dann solltest du noch wissen, welche Controller-Daten die FD-8 schickt.
Wenn das unterschiedliche Controler-Daten sind benötigt man einen Transformer der die Controller-Daten konvertiert.
Signalweg:
Damit wir alle wissen von was wir hier sprehen
Schlag aufs HH (Pad)
Triggersinganl wird ans Drummodul Trigger-In gesendet.
Triggersignal wird in ein Midisignal umgewandelt
(Midi-Note, Velocity, Controller-Daten...)
Interne Sounds werden abgerufen und an Ausgänge geschickt. (Kein Sound ist natürlich ebenfalls möglich)
und / oder (je nach Einstellung)
Midi-Daten werden an Midi-Out geroutet
Drum-Modul Midi-Out and Sampler Midi-In
--> das bedeutet das das Midisignal vom Drummodul an den Sampler geschickt werden. Prinzipiell kann hier jedes Midi-Gerät angeschlossen werden.
Am Sampler wird der Sound abgerufen der auf der gesendeten Note und Velocity (bei Layer-Sound) liegt.
Also, prinzipiell ist das Drum-Modul der Master der die Midi-Daten schickt! Der Sampler (in dem Fall Slave/Sklave) tut das was das Drum-Modul schickt.
Das Drum-Modul wäre Slave wenn es Midi-Daten bekommen würde. Bsp ein Keyb.
Keyb Midi-Out an Drum-Modul Midi-In.
Wenn du auf die Keyb-Taste C1 drückst wird in diesem Fall die Base am Drum-Modul gespielt.
Das geht soweit, das du über Midi-Signale alle Einstellungen auch das Aufrufen der einzelnen Sets steuern kannst. Aber dann wird ein bisserl komplizierter
Aber grundsätzlich möglich.
Gruß Ruby