Hi,
da hat braindead-animal vollkommen Recht. Daher unbedingt prüfen ob dieser Anschluss ein Dual-Anschluss ist, oder wie bereits oben beschrieben in den Setup-Einstellunegn das richtige Pad eingestellt wurde.
Gruß Ruby
Hi,
da hat braindead-animal vollkommen Recht. Daher unbedingt prüfen ob dieser Anschluss ein Dual-Anschluss ist, oder wie bereits oben beschrieben in den Setup-Einstellunegn das richtige Pad eingestellt wurde.
Gruß Ruby
Hi,
ich habe zwar kein TD-3 aber hast du es schon mal auf einem anderen Eingang versucht? Ist der Triggereingang ein Dual-Eingang?
Überprüfe auch mal den Eingang mit einem anderen Dual-Pad (Head-Rim).
Gib Bescheid was dabei raus kommt.
Gruß Ruby
auch so, frohe Pfingsten. Bei uns ist das Wetter gut.
Gruß Ruby
Hi,
zu deinem Bassdrum-Trigger Problem
was meinst du mit Signal?
Wie ist der Ausschlag in den Einstellungen von dem Trigger?
Wenn der normal ausschlägt liegts nicht am Trigger?
Hast du vielleicht die Bassdrum falsch geroutet, vielleicht auf Direct-Out?
Und wenn du auf Master geroutet hast, ist der Master-Podi offen? (Das ist mir mal passiert)
Ich bin mir ziemlich sicher das man das Mix-In Signal nicht pannen kann. Aber ein Blick ins Handbuch wäre trotzdem gut.
Zitatprüf mal ob die stereoklinke auch wirklich komplett im eingang sitzt. wenn ja: zieh das ding mal ein stück weit raus,damit kriegst du dann doppelmono. geht zur not ja auch.
Gute Idee....
Das klappt auf jeden Fall.
Gruß Ruby
Hi,
das VH11 soll zu allen Roland-Modulen kompatibel sein. Um es genau zu raus zu bekommen, wende dich direkt per Mail an Roland. (falls hier niemand deine Frage beantwortet kann)
customersupport@rolandmusik.de
Gruß Ruby
HI,
zu dem Vergleich Yamaha - Roland (egal welche Module) gibt es schon zig Threads. Der eine mag dies, der andere das.
Hier ein Thread zwecks Kopfhörer Der sollte schon etwas her geben.
Deine restlichen Punkte
Sounds laden
Nein das geht nicht. Sounds/Samples laden geht nur bei ddrum, aber eingeschränkt.
Recorden
Klar geht das. Das geht mit jedem x-beliebigen Modul. Egal ob Drum-oder Keyb, Pod usw. Dazu ist natürlich auch eine gescheite Soundkarte notwendig.
Pads nachkaufen
Prinzipiell kann man immer Pads nachkaufen. Man muss checken wie viel Trigger-In (Eingänge) die Module haben. Wenn die nicht reichen gibt es noch Trigger-to-Midi Converter. TMC-6.
Hifi-Anlage
Klar geht das! Aber versuche es lieber nicht. Dann kannst du dir gleich ein paar neue Boxen kaufen. Die Pegelspitzen sind so extrem, das es dir die Membrane aus den Boxen haut.
So dumm waren die Fragen nicht, aber solche antworten stehen sicherlich schon mal in Netz.
Gruß Ruby
Hi Volker,
hast du das HH so justiert/kalibriert wie es von Roland beschrieben wird? Das ist für das HH die Grundlage. Liegen die Dreiecke über der HH-Pads übereinander?
Das HH sollte einwandfrei funktionieren.
Gruß Ruby
nee, kenn eich leider nicht.
Ich hoffe dass das Problem positiv für dich ausgehen wird und du ein Backup von deinen Samples hast.
Gruß Ruby
Hi,
SPD-S ist kein Percussionpad sondern ein Sampler! Du kannst doch nicht einen Sampler mit dem Drum-Modul vergleichen. Das ist ja Äpfel mit Brinen vergleichen....... Dann spiel doch mal eine HH auf dem Sampler. Und Arschteuer ist wohl sehr übertrieben.
Das der Sampler gut ist, das ist keine Frage. Ich habe selber einen, aber das ist mit Sicherheit nicht vergleichbar.
Macht doch deine Sounds selber! Kauft euch doch einen alten Sampler, zb AKAI3000, hauptsache der unterstützt Layersound, kopiere die Samples drauf, bisschen Midi-Programmieren und fertig. Ist doch alles kinderleicht.
ddrum
Kann schon sein. ich weiß nur, das Clavia die Marke verkauft hat und seit dem ddrum4 sich nichts mehr getan hat. Die ganze momentante Entwicklung wie Mesh-Entwicklung und das ganze drumherum hatte ddrum wenig damit zu tun.
Und warum sollte das meilenweit überlegen sein? Mit was?
Gruß Ruby
Hi,
unformated bedeutet, das die FlashCard nicht formatiert wurde. Die Karte muss unbedingt vom SPD-S formatiert werden. Im Handbuch steht´s wie´s geht.
Wenn die Karte von einem anderen System (PC usw.) formatiert wurde, kann es sein das die Karte im SPD-S nicht erkannt wird.
Wenn schon Daten/Samples auf der Karte sind, irgendwo zwischen speichern und dann wieder drauf kopieren.
Gruß Ruby
Hi,
ich habe ein TD-20 und es kann sehr wohl ein reales Schlagzeug überzeugend simulieren, sonst würde ich es nicht spielen. Noch mal, ich bin sehr zufrieden damit und fertig. Aber das ist reine Geschmack sache!
Gute Sachen sind einfach teuer. Das wird auch in Zukunft so bleiben.
Gruß Ruby
Hi,
vielleicht ist es doch nicht so einfach wie du meinst. Clavia war sicherlich sehr innovativ, aber irgendwie haben sie nicht weiter entwickelt.
Vielleicht sind die auch an ihre Grenzen gestossen. Es muss ja einen Grund geben warum die Marke ddrum abgestossen wurde.
Berechnen und Grundsamples wird es sicherlich geben, mehr als du denken wirsr. Der Vorteil bei ddrum war, das man Samples und Libraries laden konnte, aber das nicht endlos! Hingegen bei Roland nichts geladen werden kann aber mit den Sounds drundlegend modelieren kann.
Gruß Ruby
Eisi,
ich denke das die Jungs ein Haufen Entwicklungsarbeit leisten und die versuchen das optimale daraus zu machen.
Aber wenn es so wäre wie du es schreibst, bezieht sich das auf eine Firma. Was ist mit den anderen?? Yamaha, ddrum und und und...
Sample-Sound hin und her, ich weiß nicht wie viel Samples man benötigen würde um alle Klangnuancen eines einzelnen Instrumentes zu simulieren. Vermutlich wirst du mit Gigabytes nicht hin bekommen.
Ich kann nur sagen, das mir die Sounds sehr gut gefallen, bei den Toms wäre es schöne wenn man mehr Grundsounds hätte.
Gruß Ruby
naja, wenn alles machbar ist wie du schreibts warum macht es dann keiner...
Gruß Ruby
Hi,
ich meinte auch das du dir das Modell anschaffen solltest. Ich wußte ja nicht das die Kopfhörer eine Sonderanfertigung ist.
Ich habe auch kopförer von Sennheiser. Bei einen Betrag von ca. 200€ kann man sich schon sehr vernünftige Kopfhörer kaufen.
Gruß Ruby
Hi,
ich weiß nicht was der Sennheiser-Kopfhörer kostet, aber behalte ihn doch einfach.
Gruß Ruby
Hi,
naja, von den vielen Giga´s wirst du eh nur einen minimalen Anteilen brauchen.
Was ist mit der Latenz bei den BilligSoundKarten. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Ruby
Hi,
das ganze geht natürlich auch mit einem Sampler....
Gruß Ruby
Hi,
wen ich das richtig verstehe, bekommst du nur die Fehlermeldung wenn du das SPD-S bei einem bestimmten Patch runter fährst.
Wenn das so ist kann nur ein Sektor defekt sein. Von welchen Hersteller ist die Karte? Roland kommt nicht mir allen Karten klar. Empfohlen werden die SanDisk-Karten.
Gruß Ruby
Hi,
schlate den Compresser bei allen Becken-Sound aus.
Gruß Ruby