Beiträge von Ruby

    Hi,


    also, wenn du ein Signal über das Keyb bekommst, müsstest du auch ein Signal vom TD-3 bekommen. Am Kabel kann es eigentlich nicht liegen. Midi-Out am TD-3 ist klar. Was aber nicht klar ist, ob das TD-3 standardmäßig Midi-Noten sendet. Vermutlich musst du das am TD-3 prüfen / einstellen.


    Wenn du mit dem Keyb spielst empfängst du die Noten auf Kanal1. Drum-Spuren sind standardmäßig auf Kanal 10. Vielleicht empfängst du ja Midi-Noten und du hast die Spur 10 in der Software nicht aktiviert.


    Gruß Ruby

    Hi,


    die Bassdrum sollte man mit einen Plastik- oder Holzbeater spielen. Aber nur deswegen, da mit diesen Beater das Mesh-Fell besser geschont wird. Prinzipiell hat dies aber nichts mit den Einstellungen zu tun.


    Ich habe fast gar nichts bei den Default-Einstellungen verändert. Und wenn, ganz minimal. Klar, welches Pad an welchen Instrument und wo das Pad befestigt ist.



    Gruß Ruby

    Hi,


    also drüber brauchst du dir keine Sorgen machen. Wenn es ein Update zu einem Gerät gibt, und das von Roland veröffentlicht wird, dann funktioniert es auch.


    Warum keine genau Beschreibung zur Verfügung steht, liegt vermutlich daran, das letztendlich ein Bugfix durchgeführt wurde. Da schreibt keiner gerne wo es welche Probleme gab.


    Des weiteren wurden die Algorithmen von Compressor und EQ überarbeitet.


    Gruß Ruby

    HI,


    in ebay werden td-10 günstig verkauft. Ein besseres Modul zu diesen Preisen kannst du nicht erhalten.


    Heizer´s Aussage bzgl. unterrichtsmäßigen üben kann ich nicht generell zustimmen.
    Es kommt ganz darauf an mit welchen Pad´s man spielt.


    Gruß Ruby

    Hi,


    sicherstellen das VH-12 in der Triggerbank eingetragen ist und dein HiHat kalibrieren (so nenne ich es mal).


    1.) Die HH-Feststellschraube muss geöffnet sein, dass das HH dadurch geschlossen ist.


    2.) Mit der Hotkey-Taste Kit + Trigger springst du du automatisch ins HH-Setting. Dabei wird deinHH automatisch kalibriert. Ich glaube bei mir pendelt sich der Offset-Wert so bei +10 ein. Das kann aber bei dir ganz anders sein.


    3.) Überprüfe auch hier das der HH Ctrl-Type auf VH steht.


    So, jetzt müsste dein HH richtig funktionieren.
    Viel Spaß beim drummen und Sound tüffteln....


    Gruß Ruby

    Hi,
    das sehe ich genau so wie Buddy Poor. Du kannst aus den Backup´s die besten Kits am TD-20 raus picken. Jedes einzelne....


    Glaub mir, wer soll denn sagen, das ist das beste Kit! Das wird nicht funktionieren. Hinzu kommt, das dir vielleicht von Kit 1 die Snare gefällt und an Kit 5 die Toms usw. und davon du dir ein neues Kit modelierst.


    Man muss sich die Kits auch mehrmals anhören. Meistens klingen die Kits aus einen ganz bestimmten Grund so. Dann kann es schon sein, das einem ein Kit überhaupt nicht gefällt, aber irgendwann feststellt, hoppla ist doch nicht so verkehrt. Das hat zeimlich viel mit dem vorhandenen Umfeld zu tun.


    Also ich freue mich schon auf die Unmengen von Kits....


    Gruß Ruby
    (Bin auch schon an den Seiten dran...)

    Hi,


    prinzipiell ist das kein Problem wenn dein Sampler Controller-Daten verarbeiten und transformieren kann.
    Nimm einfach mal dein HH mit einen Sequencer auf und sieh dir mal im Event-Editor deine Notenwerte und Controllerwerte genau an.


    Du wirst die HH Midi-Noten F#1 für Closed HH, G#1 für FoodHH und A#1 für OpenHH sehen. Zusätzlcih noch die Velocity-Werte. Hinzu kommen noch die Controller-Daten 4="Foot-Control" und 16="General#1". General#1 kan man vernachlässigen.
    Mit dem Foot-Controller Wert 0-127 wird das ClosedHH - OpenHH simuliert.


    Wobei sich der Foot-Controler nur Note A#1 für OpenHH bezieht.
    Der Wert 127 bedeutet HH ist geschlossen
    Der Wert 0 bedeutet HH ist offen


    So um jetzt deine Samples ansprechen zu können, musst du eigentlich nur die Controllerwerte vom Foot-Controller 0-127 auswerten, um deine Samples damit starten zu können.


    Ist doch einfach oder ..... :D


    Gruß Ruby

    Hi chachacha,


    nicht falsch verstehen, aber das sind Eingänge nicht Ausgänge von dem du sprichst!
    Wenn es im Handbuch beschrieben ist, funktioniert das mit einem Y-Kabel 1*Stereo auf zwei Mono Klinke einwandfrei.


    SPD-6
    Kleiner Auszug aus dem Prospekt das man bei Roland runterl laden kann:
    -----
    Durch das Anschließen zweier optionaler Fußtaster können Sie das
    SPD-6 in ein ultra-kompaktes elektronisches Drumkit verwandeln.
    Es lässt sich sogar als MIDI-Controller oder Soundmodul verwenden!
    Dabei läuft es sowohl mit Batterie, als auch mit Netzteil, so
    dass Sie es jederzeit überall benutzen können. Einen einfacheren
    Zugang zu elektronischer Percussion gab es noch nie!
    -----


    Ich glaube nicht das man da zusätzlich Pads anschließen kann. Sonst würde Roland das auch so schreiben. Zur Sicherheit kannst du auch roland direkt anmailen. Die geben immer sehr schnell Auskunft.



    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn du vorhast dir ein TD10 oder ein TD20 Modul zu kaufen brauchst du dir soundtechnisch keine Gedanken machen. Du wirst keinen Unterscheid feststellen ob der Song mit einem A- oder E-Set gespielt wurde.


    Am TD20 sind die Cymbalsounds nochmals extrem verbessert worden.


    Aber antesten ist sicherlich sehr wichtig. Sound ist subjektiv und jeder hat so seinen Geschmack.



    Gruß Ruby

    Hi,


    macht es doch nicht so kompliziert.
    Ich habe zwar kein TD-10 mehr aber du kannst so viel ich noch weiß mit jedem Pad Pending mit dem HH-Ctrl betreiben. Schau mal genau im Handbuch nach. Es ist Quatsch das PAd an dem HH-Eingang anzuschließen.


    Schließe deine Snare wie gehabt an, ebenso deine FD7 oder FD8.
    Wenn micht nicht alles täuscht über Instrumente und Midi-Einstellungen oder Control schalte man das Pending ein oder aus. Danach noch die Pedal-Range einstellen und das sollte es schon gewesen sein. Das steht auf jeden Fall im Handbuch wie es geht!!!


    Brauchst du unterschiedliche Sounds auf der Snare, und reicht Head und Rim dafür nicht aus schaltest du einfach ein Kit weiter. Das kannst du entweder manuell oder ebenfalls ober einen Fußschalter machen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    man sieht ihn halt drauf rum jammen. Spezielle Einstellungen oder Tipps zum TD-20 sieht man nicht.
    Mal anders gefragt, für was willst du das haben? Warum mp3 ?



    Gruß Ruby

    Hi meshhead,


    was meinst du jetzt genau ?(
    Da hast du vielleicht etwas falsch verstanden.



    Ich kenne nur die DVD von Omar wo es nur um das TD-20 geht ( zwei oder drei Solis und dann jammt er zwei Songs mit einigen Musikern. Dazu kommen noch einige Interviews )
    Zu kaufen für 9,90 € im Roland-Shop


    und


    eine Werbe-CD wo das TD-10, TD-6 und Handsonic vorgestellt wird.


    Die Werbe-CD hab ich damals umsonst von meinen Händler bekommen. Auf dieser Video-CD ist der Drummer drauf der zusammen mit Dirk Brand auf der Frankfurter Messe das TD-20 vorstellte.



    Und ich bin mir ziemlich sicher das;
    die DVD von Roland für 9,90 €
    das Werbegeschenk von Drum-Tec
    die Ebay-Versteigerungen


    sich jeweils immer um die gleiche DVD handelt wenn es um Omar Hakim und dem TD-20 geht.



    Gruß Ruby