Hi,
ich kann das ganze nicht ganz verstehen. Warum willst du eine PD100 zu einer Base umbauen. Die KD-80 ist genau 20 € teurer.
Gruß Ruby
Hi,
ich kann das ganze nicht ganz verstehen. Warum willst du eine PD100 zu einer Base umbauen. Die KD-80 ist genau 20 € teurer.
Gruß Ruby
Hallo,
vermutlich nirgend wo. Bei Roland gibt es keine elektronische Handbücher. Ein Mail an Roland und du bekommst das Handbuch zugeschickt. Wird aber ein paar Euronen kosten.
Gruß Ruby
Hi,
du kannst die Midi-Noten direkt an Cubase schicken. Ob Cubase das direkt beim spielen in Sound umsetzen kann musst du in Cubase testen.
Gruß Ruby
Hi,
du kannst die Midi-Noten direkt an Cubeas schicken. Ob Cubase das direkt beim spielen in Sound umsetzen kann musst du in Cubase testen.
Gruß Ruby
Hi,
das SPD-S ist ein Sampler und kein Drum-Modul. Funktioniert aber auch.
Gruß Ruby
Hi,
vielleicht liegts nur an der Fellbespannung. Die musst du natürlich individuell für dich einstellen.
Gruß Ruby
Hi,
warum solltest du dich lächerlich machen. Wenn du mit den Sticks optimal spilen kannst, ist das vollkomemn OK!
Gruß Ruby
Hi,
DreiWege-Triggering funktioniert nur mit der TDW-1. Das ist hier schon tausendmal beschrieben worden. Ich dachte das ist jedem klar.
Ohne der TDW-1 kannst du entweder Glocke-Head oder Head-Rim spielen!
Dein Verkäufer hätte das auf jeden Fall wissen müssen!!!!
Gruß Ruby
Hi,
prinzipiell ist es vollkommen egal mit welchen Sticks du auf dem E-Drum spielst. Ich spiele mit Pro-Marks und hab damit noch nichts kaputt geschlagen. Ab und zu gehen ein paar Stöcke kaputt, aber das ist doch vollkommen normal
Gruß Ruby
HI Bernd,
naja 15 Ausgänge hat es ja schon 8). Was hast du denn für ein Monsterteil? Ich bin auf deine Bilder sehr gespannt.
Das 9" Splash und 14" China Pad interessieren mich ebenfalls sehr! Da ich auch schon die ganze Zeit vor hatte diese zu testen. Aber momentan habe ich absolut keine Zeit.
Was sind gerade so deine Top Basissound am TD-20 ?
Gruß Ruby
Hi Bernd,
mittlerweile habe ich auch die Bestätigung von Roland erhalten. Die Demosongs sind tatsächlich lauter abgemischt als die reinen Kits.
Die Demosong wurden auf Max-Pegel abgemischt, die Kits hingegen kommen in im Normalfall auf -6db. Es sei, du schraubst das Kit auf 127 und die Fader auf Maximalstellung. Aber das wäre Blödsinn.
Was machen die Sound ? Wie weit bist du schön ?
Gruß Ruby
HI,
ich habe noch etwas gefunden.
Gruß Ruby
Hi,
hier ein kleiner Link für die technischen daten der Roland-Module. Das TD-20 ist da noch nicht aufgenommen, das könnte ich aber mal tun.
Die kleinen Module werden nicht so viele Anschlüsse haben wie du benötigts. Du könntest aber mit dem TMC-6 (Trigger to Midi Konverter) über die Midi-Schnittstelle zusätzlich (ich glaube 6 Pads) ans Modul anschließen. Das wäre doch ein Kompromiss.
Das VH12 funktioniert nur mit dem TD-20 und mit keinem anderen Modul.
Gruß Ruby
Hi,
Beatnik2020
Ich habe ganz bestimmt nicht in den sauren Apfel gebissen, im Gegenteil ich bin froh ein solches Set zu besitzen. Und mit Sicherheit ist es genauso bespielbar wie ein A-Set. Aber lassen wir es dabei, ist ja auch nur meine Meinung...
Was dem Gehörschutz betrifft ist, ist deine Aussage folgende:
volle Lautstärke und stöpels in die Ohren..
Gruß Ruby
Hi,
Beatnik2020
das Problem kenne ich auch noch. Und als alle die Lautstärke nach oben schraubten klingelten danch die Ohren.....
meshhead
was ist denn das für eine Nummer ??
Gruß Ruby
Hi,
die Mikro-Set werden meistens vergessen, da hast du Recht. Was nutzt es ein geiles Set zu haben und das wird mit einem 08/15 Mikroset abgenommen.
Vernüftige Abnhamemikros liegen bei ca. 2.000 Euronen.
meshhead
Wie weit bist du mit deinen Sounds gekommen?
Wolltest du nicht mal ein paar Bilder von deiner Bassdrum ins Netz stellen?
Kannst dich ja mal melden...
Gruß Ruby
Hi riddle,
ich spiele seit 7 Jahren E-Drum und das Live! Zuerst mit dem TD-10 und jetzt mit dem TD-20. Noch nie kam jemand zu mir und meinte was ist das für ein Set! Die meisten staunten eigentlich nur darüber.... Da beim TD-10 die Beckensounds nicht optimal waren, zog ich damals zusätzlich noch A-Becken auf. Seit dem TD-20 ist das ebenfalls nicht mehr nötig. Die Band und der Mixer dankt es mir.
Das abnehmen der Drums ist dadurch noch einfacher geworden.
Natürlich würde ich nicht mit jedem E-Drum auf die Bühne gehen. Wichtig ist auch, dass dein Modul genügend Ausgänge für den Mix hat. Es ist ein grauen wenn man die Instrumente nicht einzeln im Gesamtmix mischen kann. Hinzu kommt noch ein eigenes Monitoring.
In den 7 Jahren ist ein einziges Mesh-Fell kaputt gegangen. Nicht mehr und nicht weniger.... Nichts löst sich auf.....
Gruß Ruby
Hi,
zwei unterschiedliche Antworten, wirklich sehr komisch
Buddy Poor
Du lässt das Demo mit Kit 1 auf einer bestimmten Lautstärke laufen. Gehst dann auf Kit 1 (Standard-Kit von Roland) . Du spielst das Set. Ist das Kit jetzt genauso laut wie das Demo ohne das du an irgend einem Regler schraubst ??
Das war bei mir von Anfang an so. Das hat mich zu Beginn schon sehr verwundert.
Gruß Ruby
Hi,
wie ist denn bei Euch das Lautstärkenverhältnis Demo-Song zu den Kits ??
Bei mir ist der Demo-Song zu den Kits sehr laut. Ich muss dem Master fast um 50% zurück drehen um auf einigermaßen gleiche Lautstärke zu kommen ist das bei Euch auch so?
Gruß Ruby