Beiträge von Hajo K

    Hi,

    Wenn Dir nach 2 Jahren ein Einsteigerset nicht ausreicht, aber die Einsteigerbecken schon, dann hast du das mit dem Trommeln glaube ich noch nicht so ganz begriffen.

    Vielleicht besser das Geld in einen guten Hocker, gute Becken und solide Hardware Stecken.

    das hatte ich übersehen und stimme allen Vorrednern absolut zu: Ein gut gestimmtes Einsteigerset kann lange Freude machen. (DrummerinMR hat natürlich Recht: Ein Neues motiviert jedoch ungemein.). Wenn ich mir mein Zweitset (Catalina Club Studio) anschaue und anhöre ... das macht schon was her. Dagegen sind die - bereits ordentlichen - Zultan Rockbeat Becken ... ganz ok. Aber meine Zildjians erst machen mich richtig happy. Billige Messingteller würde ich keine einzele Probe aushalten - das wäre meine erste Investition. Und zwar gleich am nächsten Tag.


    Und groovinHIGH hat's auf den Punkt getroffen: Hocker und Hardware sind auch echt ein Argument. Was nutzt mir ein Topset vor den Augen, aber eine üble Krücke unter Hintern und Füßen.


    Grüße
    Hajo K

    Wie immer bei der Standardfrage der Standardtip: Geh in den Laden und spiele die Sets in Deiner Preisklasse an.
    Alles andere hat überhaupt keinen Sinn: Hier wird jeder nur "seine" Marke empfehlen. (Nebenbei: Kauf Sonor, spiel ich auch.;) ) Und ein Musikinstrument ist etwas sehr Persönliches. Dem einen gefällt das Yamaha am besten, dem anderen das Tama. Da hilft nur der Test mit eigenen Augen und Ohren.


    Wenn Du dann zwei, drei Favoriten in der engeren Wahl hast, pflüge doch per Suche mal das Forum, ob Du Infos findest. Gerade nach einem eingehenden Check im Laden wirst Du sehr viel konkretere Fragen haben und dann bekommst Du auch wertvolle Antworten.


    Viel Erfolg,
    Hajo K

    Danke Zunge, das war noch 'ne wichtige Zusatzinfo!
    Ansonsten ... so langsam wird die Masche mit dem "Problem ... bitte Kundendaten aktualisieren ... dann heile heile Gässchen" auch fad. Was mich wirklich bestürzt, ist die Tatsache, dass ich diesen Mist an eine Mailadresse bekomme, die nur zwei Parteien kennen. Ich und einer meiner Online-Lieferanten. Will heißen: Deren Datentor stand wohl mal 'ne Nacht lang sperrangelweit offen. Jedenfalls wissen jetzt eine Menge zwielichtiger Gestalten eine Menge über mich. DAS ärgert mich maßlos.


    Grüße
    Hajo K

    Bislang konnte ich nichts finden oder habe schlicht falsch gesucht.

    Na ... ich lass das jetzt mal offen. ;)
    15 Sekunden via Google zu:


    SKB 14x8 Tom/Snare Case (mit genauen Innenmaßen)


    Gibt's für 99 EUR beim Großen T. (Und sicher auch woanders.)



    Ich nutz die SKBs selbst und kann nur Gutes berichten. Extrem stabil, sehr langlebig und ganz simples Handling, auch wenn's man schnell gehen soll. Das hat aber natürlich seinen Preis.


    Gruß
    Hajo K

    Hi Jaschn,

    Nun wurde mir ein MES Black Fusion empfohlen.

    das Problem mit dem Empfehlungen ist: Es gibt hier im Forum einige wenige, die wirklich exzellenten Überblick haben und hilfreiche Tipps geben können. Die meisten anderen (wie ich) könnten eigentlich nur ihre eigene Wahl anbieten (was in nahezu jedem Fall passiert): Kaum ein Set meiner Firma! Am besten noch verbunden mit nicht näher spezifizierten Gerüchten über die Mängel anderer Marken. Das ist natürlich Quatsch und überhaupt nicht hilfreich.


    Da hilft nur: Geduld und eine Weile mitlesen, überprüfen, ob die Empfehlung überzeugend ist. Das meiste hat Jürgen K ja schon herausgestellt: Für kleines Geld wird man immer Kompromisse machen. Die müssen aber nicht übel sein. Für Schnäppchen braucht man aber Erfahrung und die kommt erst mit der Zeit. Basix Custom war beispielsw. lange Zeit ein Tipp hier, leider wird das Set nicht mehr so hergestellt, es soll aber von Roadworx eine entspr. Alternative geben. Ich hab mir auf Tipps aus dem Forum hin als Zweitset ein Gretsch Catalina Club gekauft, mit dem ich sehr glücklich bin. Aber das passt halt gut für *meine* Zwecke.


    Viel Erfolg wünscht Dir
    Hajo K

    Ich habe gehört, dass Sonor angeblich bei Einsteigerstets die Kessel schlecht verarbeitet...vorallem die Gratung...

    Hmm ... jaja. Was ich nicht schon alles so gehört hab. Ich schreib's dann nur nicht als Empfehlung ins Forum. :rolleyes:
    Magst Du mal die Quelle genau benennen und spezifischer werden? Wir sind nämlich hier kein Gerüchte- sondern ein Fachforum.


    Gruß
    Hajo K

    Langsam hab ich das Gefühl, dass ich mir einfach noch 3 mal das Zoom H1 holen, zwei Zooms so Recorderman-mäßig an Schüren an der Wand aufhängen, eins vor die Bassdrum oder sogar in die Bassdrum rein, eins so im Raum und die ganzen Spuren einfach zusammenmischen sollte.
    Dann wären auch direkt die anderen aus der Band mit aufgenommen und mich kostet das ganze 269,22€.

    Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass die entscheidende Idee noch nicht angekommen ist: Entweder. Oder. Entweder simpel mit zwei Kanälen (für die ein Zoom optimiert ist) und gut ist. Oder mit Konzept und Konsequenz in Richtung Mehrspuraufnahme. Die ist aber weder ohne Geldeinsatz noch ohne Wissenserwerb sinnvoll. Drei Zooms recordermanmäßig zusammengemarmelt dürften die wohl abenteuerlichste Geldverschwendung sein, die mir in der Ecke untergekommen ist. Oder ... naja ... mach doch mal und poste die Ergebnisse. ;)


    Egal womit ... viel Erfolg!
    Hajo K

    Hi,

    Gnarrrr.... Ich bin überfordert: 733,27€!!!
    Warum kann denn keiner einfach ein Komplettset anbieten wo man alles hat, was man braucht?
    Seufz...

    tja, warum muss ich mit meinem Wagen in die Werkstatt und warum ist ein Auto teuer? Du hast doch ein Komplettset längst im Gebrauch! Wenn Du qualitativ wirklich einen Sprung machen willst, liegst Du mit den Empfehlungen des Kollegen goldrichtig (ich hab vom Focuswrite über die Mikrofone bis zu Reaper (der kostet allerdings 60 EUR, ist allerdings ausgezeichnet) alles selbst im Gebrauch).


    Nur ... Du betrittst halt Neuland. Auch wenn die Marketingstrategen einem weiß machen wollen, dass man im Nu ein kleines Studio hat: Neben der finanziellen musst Du unbedingt auch eine *zeitliche Investition* einplanen. Glaub nicht, dass Deine ersten Aufnahmen besser als das Zoom klingen.


    Mir persönlich hat das Lernen beim Recording viel Spaß gemacht und ich bereue weder Zeit noch eingesetzte Euronen ... nur ... ohne Zeit und Geld gibt's hier keine brauchbaren Ergebnisse. Vielleicht lieber nochmal überdenken und ggf. viel mit der Positionierung des Zoom experimentieren.


    Viel Erfolg
    Hajo K


    P.S.: Als Alternative zu den ausgezeichneten Oktavs kann ich Dir auch die T-Bone SC450 (Stereoset) und als passable Alternative zum Shure das T-Bone BD300 ans Herz legen. Damit hab ich die ersten Schritte gemacht und es klang gar nicht übel. (Mein Vergleichstest Oktavas/SC450 , mein Vergleichstest zu Beta52/BD300 )

    Hey Jürgen,

    dass die Produktbeschreibungen ausgerechnet beim großen T. besonders wenig taugen, ist ja nicht neu.
    Offenbar stört es die Kunden wenig, denn sie könnten ja zur Konkurrenz überwechseln.

    aha? Dorthin, wo die Wiesen grünen und der Honig ...


    Komm, wo sind denn fachkundige Versandhäuser? Wo sind überhaupt fachkundige Fachhändler? Für mich ist die Sache klar: Brauche ich keine Beratung (und damit auch keine Produktbeschreibungen) dann kaufe ich online. Bin ich mal genötigt, mich vor Ort umzuschauen, Dinge anzufassen, zu hören, zu testen, dann gehe ich zum "Fach"händler. Es ist nicht selten, dass man den "Fach"beratern mit 10 Minuten Forenrecherche meilenweit voraus ist. Es mag Ausnahmen geben, aber nach meiner Erfahrung liegt das nicht an den Läden, sondern an den einzelnen Personen dort.


    Nebenbei: Ich war auch schon bei der Thomann-Online-Konkurrenz:
    - Justmusic hat(te) Probleme mit der KK-Bezahlung, die Retourenabwicklung war bisweilen kompliziert - das liegt daran, dass Mr. JustSomething die Holdingstruktur so toll findet (von JustTreppenhaus zu JustEingang mit JustSecurity geht's zu JustSticks, vielleicht noch in den JustBeckentesten-Raum, danach über JustBonDrucken zu JustKasse) ... die Abwicklung macht eine eigene Tochterfirma - ganz toll. Da wusste nämlich JustFirma wenig von JustAndereFirma. Nee, danke.
    - Musik Produktiv wickelte alles reibungslos ab, aber das Online-Bestellsystem ist äußerst mager, da erwarte ich heute mehr.


    Ich bin seit Jahren beim großen T und jedes Mal überrascht, wie ordentlich die arbeiten.


    Grüße vom T-Jünger
    Hajo K

    Die Fische gehen gar nicht.

    Oh doch ... für den Fischfreund noch ein extra snapshot. :P




    Das ganze natürlich nur und ausschließlich bei den Proben. Beim Gig versteht sich der Einsatz badboy-konformer Stickerei.
    Da bin ich völlig mondblau, damit mich nicht die Stylepolizei verhört. ;)


    Grüße vom rockenden und rollenden Fischerboot
    Hajo K

    Hi gsüchd,

    jayjay!
    ich dachte immer,ich wäre der einzige nerd,
    der diese gel-sticker benutzt !

    Nöö, nöö, bei mir schwimmen auch schöne Fische auf den Fellen.

    fuck moongel. geld verbrennen geht einfacher...

    Ich muss ja zugeben, dass ich sonst was für Markenware über habe.
    Aber hier ist der Fall klar: Es gibt wirklich keinen merklichen Unterschied zwischen den Badezimmer-Moongels und dem teuren "Original".
    Nie wieder 10 EUR für vier kleine Gelpads, wenn man dafür einen ganzen Fischschwarm bekommen kann. :)


    Gruß
    Hajo K



    P.S.: Bei dem kleinen Preis kann man das Gaffa wirklich auf der Rolle lassen.

    Seltsame Idee ...


    Es ist doch klar: Ein Gegenstand, der ernsthaft als Spekulationsobjekt* taugen soll, muss makellos sein. Von daher hab ich bei Gebrauchtgeräten schon erhebliche Zweifel. Wenn man sich dann vor Augen führt, dass - nochmal: zum Zwecke eines Spekulationsgewinns - ein Instrument seiner eigentlichen Verwendung entzogen wird, dann wird's richtig idiotisch. Ein erhabenes, großartiges Becken ... in feinstes Tuch gehüllt, bestens temperiert in stabilem Case aufbewahrt. Na toll!


    Ich trinke auch lieber einen guten Wein, als dass ich einen erheblich besseren und teureren mit Gewinnabsicht perfekt im Keller lagere, damit ihn einst mal jemand anderes trinken und ich versonnen durch ein Bündel Hunderter blättern kann. Kurz: Ein Schlagzeug ist ein Musik- und kein Finanzinstrument.


    meint
    Hajo K


    * Es geht ja hier nicht um die Freude über ein gelungenes Geschäft: Ludwig Schnarre für dreieinhalb Hunderter in der Bucht geschosssen, liebevoll restauriert, gespielt, gepflegt, geliebt und dann aber für den doppelten Preis veräußert. Das ist der normale Gebrauchtmarkt. Hier wird ja bewusst der Vergleich zu Investments in Gold und Immobilien gezogen. Das ist Finanzmarkt. (OT: Die Eurokrise treibt ja gerade mal wieder tolle Blüten. Die nächste Blase kommt bestimmt ... Hurra, hurra, ich habe ein Sonor Glockenbronze für nur 20.000 in der Bucht erstanden, die ist heute schon 30.000 wert. Toll ...)

    Sorry für die Thomann-Haus- Pedale kann ich hier nix ins Feuer legen...oft nur Spielzeug und miserabler Nachbau (Produkte sind den teueren nachempfunden...aber leider oft nur in der Optik....die Funktion bleibt echt auf der strecke...es sei denn sie wollen Kindern damit eine Freude machen...aber die hält nicht lange denn auch hier sollte man auf Quali achten sonst geht die Lust flöten)

    Sorry ... aber mit Aussagen wie "oft nur Spielzeug" ist hier niemandem gedient. Was heißt oft? Für welches Modell gilt Deine Kritik? Wir beleuchten hier solche Themen s-e-h-r genau und differenziert: Die reguläre Millenium Serie bekommt hier nie einen Stern, die Pro-Serie teilweise gute Kritiken. Beispielsweise sind die Pro-Beckenständer ordentlich, der Snareständer ist mir nach kürzester Zeit kaputt gegangen. Es kommt halt sehr drauf an.


    Die Fumas aus der Millenium Pro Serie und die Fame 9000er sind nachweislich gut. Ich hab sowohl Qualitätsmaschinen als auch die Fame und muss ihr Respekt zollen. Einige Leute hier - wie Hammu - haben die Dinger auch langfristig im Gebrauch. Dass das Spielgefühl nicht mit 3-fach teuren Maschinen mithalten kann, dürfte klar sein. Für Newcomer ist der Griff zu günstigen, aber guten Produkten aber durchaus eine vernünftige Idee.


    Grüße
    Hajo K

    Verkaufe meine Mapex Falcon...

    wie teuer ist den das mapex pedal?

    Schade, dass hier (scheint jedenfalls so) keine Info gekommen ist. Das wäre jedenfalls für mich ein sehr, sehr heißer Kandidat. Die Falcon ist im Vergleich zu den Fame, Eli und Giant Step-Maschinen, die ich gespielt habe, mir die allerliebste. Ich kann mit allen prima spielen, aber die Mapex macht mir einfach riesig Spaß.


    Nebenbei: Inserate gehören in die Kleinanzeigen und dann nimmt einem ja auch keiner einen Wink übel. ;)


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Punk mit Doppelhuf mag ja manchem komisch vorkommen, aber Punk mit Regeln finde ich ganz seltsam. :D