Beiträge von Hajo K

    Kann ich mit den Mikros einen akzeptablen sound erreichen?
    Ich erwarte jetzt nicht nen Professionellen sound wie die topstars live... aber schon etwas wo man nicht vor weglaufen muss.

    Natürlich wird es nicht professionell klingen, weil Du dafür viel, viel mehr brauchst als exzellente Mikros. Ob Du vor dem Soundergebnis wegläufst, wird von Deiner Frustrationstoleranz abhängen. Ich habe keine Erfahrung mit der 20 EUR-Preisklasse. Ich tippe drauf, dass man hören wird, dass es sich bei dem aufgenommenen Instrument um ein Schlagzeug handelt. Wenn Dir das genügt, lass Dir die Dinger schicken. Wenn Du aber hören willst, dass es sich um ein gut klingendes Drumset handelt, wirst Du mehr ausgeben müssen. Anerkannt ordentlich Einsteigermikros (= aus chinesischer Produktion) kosten 60-100 EUR pro Stück, das hat schon seinen Grund.


    Kannst ja mal in meinen Test (am Ende meines Post, die "Kontext-Aufnahmen") reinhören, da ging's zwar um Bass-Drum Mikros, aber bei zwei Beispielen hängen über dem Set zwei Thomann T-Bone SC450 für zusammen knapp 180 EUR. Die tun keinem in den Ohren weh, aber für sie muss man ggf. ein bisschen sparen.


    Viel Erfolg!
    Hajo K

    Falls jemand noch den Wunsch haben sollte, ihn runter zu machen, dann bitte mit dem Programm Notepad. Wenn hier nicht die Finger still gehalten werden bis der werte Kollege seine Vorstellungen und Vorlieben, vielleicht auch das zur Verfügung stehende Budjet, offenbart, gibbet ein Schloss, sprich, nur lesen und nicht dumme Kommentare schreiben sind angesagt!

    Ach, ich brauch niemand runtermachen, möchte aber gerne weiter Teil eines Fachforums sein. Bevor also Nutzer, die sich gegen unnötige Müllberge wehren, Warnungen bekommen, könnten doch zukünftig solche "Anfragen" - verbunden mit einem Standardtext - gleich in die Tonne. Oder? Formal widersprechen solche Posts den Nutzungsbestimmungen, inhaltlich dem gesunden Menschenverstand.



    Gruß
    Hajo K

    Ich habe bisher immer Kopfohrschützer (diese Bauarbeiter-Dinger) genommen und Ohrstöpsel darunter ins Ohr gesteckt. Und ich kenne keinen CD-Player, Mp3-Player oder Walkman oder was auch immer, der zu leise ist. Sollte eigentlich genügen - vor allem schützen die Bauarbeiter Dinger einem sehr gut vor Lärm.

    Volle Zustimmung, bloß nicht noch lauter! Hab gerade einen guten Schützer (von 3M) gefunden, der endlich bequem über meine Ultimate Ears passt. Obwohl die schon ausgezeichnet dämmen, ist das nochmal deutlich besser. Ich mische mir dann übrigens (über einen billigen Kleinmixen und ein paar Mikros, ginge aber auch mit einem!) mein Schlagzeug dazu - klappt toll.


    Dem TS viel Erfolg!
    Hajo K

    PS: Was mir echt auf den Geist geht, ist das die Suchfunktion wirklich scheiße funktioniert in diesem Forum. Ich meine das nicht als dumme Ausrede, sondern es nervt mich wirklich, das ich oft alte Threads zu schon besprochenen Themen nicht finde. Das die Forum-Suche nicht funktioniert ist klar (das tut sie in keinem Internet Forum wirklich) aber auch diese Suchfunktion per Google spuckt immer nur irgendwelche themen aus in denen Unas was gepostet hat, weil seine Signatur ja das Wort "Blastbeat" enthält. Echt nervig.

    Och nö,


    komm, schnärr tramm, das sind doch faule Ausreden. Mich interessieren Blastbeats für mein persönliches Spiel nicht die Bohne und selbst ich habe die ein oder andere fruchtbare Diskussion hier mitbekommen. Die sollen nicht zu finden sein? Kauf ich Dir nicht ab. Ich hab eben in der Google Site Suche eingegeben: blastbeat derek roddy
    Und finde gleich unter den ersten drei Positionen einen attraktiven Thread. Ob der genau das ist, was Du suchst, weiß ich zwar nicht, ich weiß aber, dass man mit etwas gutem Willen und einem Quentchen Hirnschmalz zum Ziel findet. Die überflüssige Frage, wie komme ich bitte ganz, ganz schnell dahin, wo alle anderen nach vielen Jahren Üben hinkommen, brauchst Du, gerade als langjähriger DFler, doch wirklich nicht posten. Oder? Mal ehrlich ...


    Trotzdem viel Erfolg beim Blasten!
    Hajo

    Hi Amroth_Singollo,

    Moin, ich habe mir deine Werke auf Warnung unserer liebenswerten Mitstreiter lieber nicht angeschaut

    dann ist es natürlich schwierig, eine wirklich überzeugende Antwort zu geben. Du hättest beim Sichten der Werke im Zusammenhang mit den Kommentaren nämlich feststellen können, dass hier durchweg gutmütig Rat gegeben wurde und noch wird. Dass der generelle Rat aber war: Bitte üben und nicht ständig wieder den selben Leistungsstand in Bild und Ton verewigen, bitte angemessene Herausforderungen angehen. Es ist natürlich lobenswert, wenn Du einem jungen Musikerkollegen Mut machen willst und ihn in Schutz nimmst vor den Missliebigen.


    Du wirst aber damit vielen Postern nicht gerecht, die ebenfalls Mut machen, in Schutz nehmen, am Ende aber einfach feststellen müssen, worum es in diesem Präsentation- und Posingthread wirklich geht. Wie gesagt: Deine Grundhaltung ist prima, doch Du solltest Dir schon die Mühe machen, die Videos in voller Länge zu erleben



    meint
    Hajo K

    Hi Iwan,

    Und was spricht gegen Kyps Empfehlung?

    bitte jetzt nicht hundert Fragen posten, wenn das meiste schon beantwortet ist. Es spricht absolut gar nichts gegen Kyps Empfehlung.
    Für mich persönlich wäre sie nix. Ich hatte das E902 und habe es nicht leiden können. Spricht das jetzt gegen Kyps Empfehlung? Natürlich nicht. Einfach mein Geschmack.


    Und von Kyp empfohlenen Rode NT5? Gelten als Overhead-Klassiker, die ich auch mal bei einer Aufnahme über dem Set hatte. Ich kann (wie viele andere) nix Nachteiliges sagen.


    Aber beachte auch den Tip von House of Drums:

    Ansonsten hier noch der Tip als OH günstige Großmembran Mikros zu nehmen. Damit kann man in kleineren Clubs auch nur mit 2 davon und einem BD-Mikro nen guten kompakten Gesamtsound mit nur 3 Kanälen zusammen mischen.

    Genau das mache ich nämlich mit den günstigen T-Bone SC450, die hier im Forum einen guten Ruf haben und die ich daraufhin zum Testen bestellt und nicht wieder zurück geschickt habe. Hör nochmal in die obigen Testaufnahmen rein, da gibt's genau dieses Setup: Verschiedene BD-Mikros plus SC450 als Overhead. Vielleicht ist das ja was nach Deinem Geschmack.


    Viel Erfolg
    Hajo K

    aber irgendwie hatte ich mir für das Mikro der Bass-Trommel keine 300 Öcken vorgestellt...

    Es geht auch günstiger, einige Klassikertipps hast Du ja schon bekommen.
    Schau mal in meinen Vergleichstest, da tritt ein 50 EUR-Mikro gegen einige Klassiker an und sieht dabei (für den Preis) gar nicht mal übel aus.


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Du wirst auch hören, dass das Thema - wieder mal - auch eine Geschmacksfrage ist. Ich beispielsweise kann den Klang des oft empfohlenen E902 überhaupt nicht leiden. Das heißt aber nicht, dass es ein schlechtes Mikro wäre, ganz im Gegenteil.

    Genau deshalb weisst Du auch nicht was Du willst, und musst hier im Forum sinnlose Fragen stellen.

    ... und das NERVT!




    Ich stell' mir gerade eine Violinistin vor: "Anhören sucks, ich bestell mir das Ding jetzt online. Scheiß drauf, ich kann ja mal beim violinistenforum.de fragen, was die so gut finden."


    Verdammt nochmal, wie lange wird es eigentlich dauern, bis auch der letzte schnallt, dass ein Drumset eine Sammlung von Musikinstrumenten ist. Von denen jedes einzelne wenigstens ein klitzekleinwenig Aufmerksamkeit verdient hat. Das fängt bei der richtigen Bezeichnung an ("Guten Tag, ich bin Bassist und möchte mir einen neuen Base kaufen."), geht über ein Minimalwissen um Materialkunde ("Hm ... und Sie meinen ein Korpus aus Plastik schadet dem Klang des Klaviers wirklich nicht?") und endet noch nicht bei gesundem Menschenverstand ("Hi, ich suche eine Lieblingsfarbe, sagt mal schnell welche ihr so mögt und welche ich gutfinden soll.").


    Hajo K

    Hi,

    Marken, welche ich bevorzuge sind Pearl, Sonor und Tama.


    Was könnt Ihr mir in diesem Preissegment empfehlen?

    na, ich würd's mit einem Pearl, Sonor oder Tama aus Deinem Preissegment versuchen. Oder?


    fragt
    Hajo K


    P.S.: "Guten Tag, ich möchte mir wieder ein Auto kaufen. Ich hatte einen gebrauchten Golf und war damit zufrieden. Nun will einen Neuwagen bis 20.000 oder gebraucht bis 14.000 kaufen. Bevorzugte Marken sind VW, Opel und Ford. Was wäre da mal in meiner Preisklasse ein prima Auto? Was würdet ihr mir empfehlen?"

    ?(

    Na Oaky dachte sich: Tue ich den Newbees was Gutes (Sticktricks kommen immer gut) und dafür verzichten sie dann auf tolle Threads wie "Suche Einsteigerset für 300 EUR" oder "Was haltet ihr von <Noname>?". Das Dumme ist nur, dass der typische Ferien-Newbee dafür vor dem Posten irgendetwas lesen müsste. Tut er aber nicht. Die Sommerolympiade läuft im Dreisprung: Anmelden, Posten, Wundern (über komische Antworten).


    Grüße
    Hajo K

    Hi 19Drummer95,

    Und mir selber fällt es unheimlich schwer Timingfehler bei mir selber zu erkennen. Entweder geht das jedem so, oder ich wäre so ein Einzelfall.

    nein, das geht nicht jedem so. Im Gegenteil. Vielen erscheint es *beim Spielen* so, dass alles in time ist, aber beim Abhören sind die meisten Trommler sehr kritisch und hören die Abweichungen. Ist auch klar: Wie soll man besser werden, wenn man eigenen Mist prima findet? Ganz ehrlich? Wenn Du nicht hörst, dass Du völlig rumeierst, würde ich doch einfach mal ein Metronom laut mitlaufen lassen - auch auf der Aufnahme. Aber an Tipps ist ja in diesem Thread kein Mangel ...


    Grüße
    Hajo K

    Eiert sehr. Einfache Grooves zum Metronom üben.

    Wie immer. Und die Antwort ist immer:


    a) Oh ... das wusste ich noch gar nicht (bzw. wie oben "oder es war unsauber, kann ja alles sein")
    oder
    b) Ja, weiß ich. Ich üb ja [zwar zum Verrecken keine sinnvollen, weil einfachen Sachen, sondern Kram, den ich nicht beherrsche, der mir aber mehr Spaß macht.]



    @ 19Drummer95: Ich verstehe absolut, dass Du Zeug spielst, das Du nicht beherrschst. Mach ich auch. Ich verstehe aber überhaupt nicht, dass Du es wieder und wieder hier in die Öffentlichkeit zerrst. Was bitte soll das nur bringen? Außer dem immer gleichen Kommentaren. Das Traurige ist doch: Möglicherweise hat Dein Spiel zum Metronom längst Fortschritte gebracht, sie gehen nur in dem überzogenen Schweregrad hier unter und Du bekommst dann kein positives Feedback. Ich versteht's einfach nicht. Aber vermutlich waren ja eh die Triggereinstellungen schuld.

    Ein guter Drummer kann jede Hi-Hat funky klingen lassen..

    Stimmt schon, wenngleich die 15" als Empfehlung schon arg sind.


    Beim Funk solls ja etwas filigraner zur Sache gehen und das Instrument soll schnell reagieren, da wären mir solche Teller zu schwerfällig.


    Meine Lieblings-HH sind daher kleiner und verdammt funky: 13" Meinl Byzance Fast Hi-Hat. Fast, weil sie durch die Entlüftungslöcher wirklich schnell reagiert.


    Aber wie so oft: Erst im Laden kann man sich 'ne Meinung bilden.
    Ich hab diese Traum-HH eher zufällig bei Musik Produktiv gefunden, weil ein aufmerksamer Verkäufer meinen verzweifelten Gesichtsausdruck sah und mich aus der Beckengalerie in den Verkaufsraum lockte, wo die Dinger an einem Set zu hören waren. "... und es hat zoooom gemacht". :)


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Mein Lehrer hat eine UFIP 13 (oder war's sogar 12?), die extrem funky ist. Definitiv auch 'ne attraktive Adresse beim antesten ...

    Hi,


    mal wieder die berühmte "Katalog-Frage". Welches Set aus irgendeinem Katalog ich nehmen würde? Keines.
    Logisch, ich muss es ja erst mal hören. Oder ist Dir der Klang egal?


    Geh in einen Laden und hör Dir das Zeug an.


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Folie gilt gemeinhin als unempfindlicher. Mir kommt nur Lack ins Haus, ich behandele meine Drums aber auch wie Musikinstrumente.

    Hi chris87,


    der WItz an der sache: es werden min. 4000 besucher erwartet .. bei schönem wetter bis 12000.. is glaub ich schon ne top werbung fuer uns ..

    das klingt auf alle Fälle nach einem tollen Abend - und gute Werbung für Euch ist das allemal. Aber lass die Kirche mal besser im Dorf stehen. 2009 waren es lt. einem Pressebericht bei schönem Wetter "einige Tausend Besucher". Das allein ist doch schon eine riesige Kulisse. ;)



    Viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Nach weiterem suchen hier im Forum bin ich auf die t.bone SC450 gestoßen, welche im Bundle 179€ kosten und mitunter sehr positive Resonanzen hier fanden.


    Wie würdet ihr das sehen? Wären die SC450 eurer Meinung nach lohnenswert? Mir würden sie natürlich schon alleine aufgrund des Preises in die Karten spielen.

    Och nö. Und was kommt dann als nächstes? Die Frage nach dem richtigen Snaredrum-Mikro? Hatten wir das Thema Overhead-Mikroständer denn noch nicht? Da könnte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen. :S


    Wenn Du doch schon auf positive Resonanz zu den SC450 im Forum gestoßen bist, warum fragst Du dann das Forum nochmal? Klar, letztlich steckt dahinter immer die Idee, dass Du hier eine ganz individuelle Beratung bekommst, was natürlich Käse ist. Also: Es gibt positive Resonanz, nun musst Du entscheiden, ob Du der folgst oder eine andere Lösung anstrebst. Nicht zuletzt, kann man beim Thomann solche Sachen für 30 Tage testen. Das ist tausendmal sinnvoller als hier noch hundertmal nachzufragen. Es wird jetzt nicht lange dauern, bis Dir hier jeder zweite seinen persönlichen Favoriten nennt. Und Dich damit keinen Deut weiter bringt.


    Wenn Dich die SC450 interessieren, schau doch bitte mal in meinen Testbericht zu BD-Mikros (im unteren Drittel unter "Kontext") rein, da gibt's die volle Kombi mit BD-Mikros und Ketchup und Mayo und alles.



    Viel Erfolg,
    Hajo K

    Für mich langt es.

    Für mich hat's nicht gelangt und ich hab's zurück geschickt. Der in (üblicherweise ja stets überschwenglich lobenden) Tests beschriebene geringe Verstärkungspegel für dynamische Mikros ließ mich zögern. Zwar kommt man bei Drums mit dem SM57 immer auf ein ausreichendes Signal, aber ich hab mal versucht, damit leisere Quellen aufzuzeichnen und da wurd's schon ziemlich knapp. Mir war das zu unsicher und so steht jetzt ein Focusrite Saffire Pro 40 da, das ausgezeichnet ist. (Wenngleich die Verarbeitung noch nicht Profiansprüchen genügt, die Knöpfe wirken für Dauergebrauch nicht stabil genug.) Auch fand ich den Softwaremixer extrem unhandlich und nicht intuitiv. Auch hier liegt Focusrite für mich vorne - freilich zu einem deutlich, deutlich höheren Preis.


    Grüße
    Hajo K