Beiträge von Hajo K

    Richtig hochwertige Sets fangen dann bei gleicher Ausstattung so ab 1500€ an. Bei Tama ist es das "Starclassic".


    Marke ist im Prinzip egal bei den höheren Preisen, die sind qualitativ alle recht gut!

    langsam will ich nen neues.. und dann gescheites...

    ... schreibst Du und stellst gleich wieder Fragen zu Einsteigersets.
    Was genau hast Du an Fl0ggings Posting jetzt nicht verstanden?


    Es ist nämlich ganz einfach: Einsteigerschlagzeug ungleich "Gescheites", wenn damit ein Fortschritt zu Deinem jetzigen Set gemeint ist.
    Das haben meine Vorredner zwar schon gesagt, aber bei Dir muss man's wohl mit dem Vorschlaghammer ins Hirn treiben.


    Aber ... nur zu, ist ja Dein Geld.

    kennt jemand ein beckenset das so 300-600€ kostet oder becken die man so kaufen kann die nicht zu viel kosten?

    Na klar, die Firma Thomann kennt sogar mehrere Beckensets, die man so kaufen kann und die unterschiedlich viel kosten.
    Kaufen kann man die da nämlich alle. Davon lebt diese Firma wie alle Händler.

    Was? Seitwann bringt man den bitte Dank mit Rechtschreibung entgegen?

    Vieh laicht. Sei den mann Bey trege grnee vrsthn möhte? Is jndnfals doitliech shnellr un bäh kwemer su leeh sen.


    Vielleicht aber auch, seitdem ein von der Rechtschreibung her sorgfältig geschriebener Beitrag in aller Regel auch so getextet wurde, dass man ihm Sinn entnehmen kann. Ganz im Gegensatz zu der oben zitierten Zeile. Man kann im Deutschen nichts mit etwas entgegenbringen.


    Deine Art, a) Beiträge zu gestalten (nämlich ohne lange nachzudenken) und b) zu schreiben (nämlich ohne jede Mühe) ist schlichtweg eine Zumutung.
    Du willst schon von Beginn an Unmögliches (extrem günstiges Set, aber von bekannter Marke und mit ungewöhnlicher und zudem teurer Zusammensetzung), lässt aber nicht locker, die Forenkollegen suchen Dir auch noch aus den Kleinanzeigen Beispiele raus und noch immer ist keine Ruh. Statt dessen eierst Du fortwährend um eine präzise Angabe zu Deinem Budget herum. Das hilf Dir nicht weiter und zerrt an den Nerven. So langsam könnte dieser Thread ein Schloß vertragen.


    Hajo K

    Diese 10.000 Stunden Regel ist ziemlich albern.

    Kannst Du mir das, evtl in einem anderen Thread oder per PM, erläutern?

    Bitte öffentlich und nicht per PM. Ich bin sehr gespannt auf die Antwort, denn hier gibt es ja mal wieder nur eine kühne These ("albern"), aber nicht ein winziges Argumentchen, um sie zu stützen. Mag am Drummerstammtisch funktionieren, aber nicht im Drummerforum.


    Gespannte Grüße
    Hajo K

    Daher habe ich die Hypothese, dass das TAMA in Rockkonfiguration vom "Musikgeschaeft des Vertrauens"
    mit 12/13/16 Toms ausgeliefert wird.

    ... und ich wage eher die gegenteilige Hypothese, dass solche "Musikgeschäfte des (hust, hust) Vertrauens" auch noch ein Bop-Kit als Rockkiste anpreisen, wenn der Interessent nur ausreichend leuchtende Augen macht. ;)


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Vertrauen ist ja gut, aber es muss auch verdient sein. Ich staune, wenn ich so Sprüche höre, wie neulich, dass der Händler des (unberechtigten) Vertrauens von einer (anerkannt guten und verlässlichen) Fußmaschine abgeraten habe, weil die nicht auf Lager ist dauernd Reklamationen verursache.

    nach 3 takten hört der herr auf zu spielen und sagt "nice chords, sounds like ´when i fall in love´".
    ich: "dead on"
    begleitperson:
    "normalerweise braucht er nur zwei takte".

    Danke Matz, ganz großartig! Sowohl witzig, wie auch ein klasse Beleg für Deine These 'Can't sing, can't play'.


    Nebenbei nochmal an den Threadstarter: Vielleicht hilft Dir ja folgende Überlegung:


    Wie fändest Du einen Gitarristen in Deiner Band, der im Gitarristenforum postet:
    "Möchte weiterkommen, endlich Gitarre studieren. Wie Steve Vai, nur der musste in Berkley ständig Rhythmikübungen machen. Ich will aber Gitarre studieren und nicht mit den Händen klatschen."


    Grüße
    Hajo K

    aber kommt dieses becken von der qualität her an paiste alpha oder auch zultan rockbeat heran ??

    Gute Vorsätze 2011: Ich will ein besserer Forennutzer werden. Ich will nie wieder ironisch antworten ("Die Frage ist dermaßen speziell, die hatten wir hier noch nicht.") Ich will nie wieder schreiben: Benutz die verf... Suchfunktion! Daher gebe ich gleich hier eine weiterführende Antwort. Hat übrigens über die Google-Suche gerade mal 2 Sekunden gekostet. Aber ich bin ja auch ein Pfundskerl und kann neben Mikado sogar Internet.

    stimmt! Das MC bietet eine AUSBILDUNG zum Profimusiker, KEIN Studium!

    Solange, bis der Threadstarter sich bequemt, klarer zu sagen, was er denn eigentlich will (und nicht andere wahllos für ihn Ortnamen aufrufen lässt), gehe auch ich davon aus, dass es eine Ausbildung im popularmusikalischen Trommeln sein soll. Mir ist allerdings noch etwas schleierhaft, was der Kollege da in ein paar Jahren lernen will, er kann ja jetzt schon (nach eigener Einschätzung) "so ziemlich alle Grooves" und die wesentlichen Sachen aus Stick Control.


    Ah, Moment, hier darf ja nur geantwortet werden, wenn man Ortnamen nennt: Eugene, Oregon! (Die haben den coolen Charles Dowd gehabt, als ich wegen anderer Studienfächer dort war). Ich hoff, das hilft jetzt weiter. Ah ... MIst, vielleicht wird da auch gesungen? Indien fällt da natürlich schon mal ganz flach, die singen ja ständig beim Trommeln mit.


    Grüße
    Hajo K

    Veilleicht ist "danidjpdani" ja auch so ein Talent.

    Das hoffe ich sehr für den jungen Kollegen, denn für alle Normalsterblichen ist fürs erfolgreiche Studium auch ein Quäntchen Sozialkompetenz von Nöten.


    Oh, ich darf ja hier nur noch schreiben, wenn ich Orte trommlerischer Aus- und Weiterbildung nenne. Bitte gerne: Hamburg, Düsseldorf, Arnheim.


    Toller Thread meint
    Hajo K

    Ein User meinte Vorhin zu mir " ein Forum ist da um Fragen zu stellen.... Davon Lebt ein Forum"
    Das ist die einzigst richtige antwort! darauf...

    Falsch. Ein Forum lebt nicht von irgendwelchen Fragen. Es lebt von guten Fragen. Es lebt von neuen Impulsen.


    Es stirbt durch das fortwährende Wiederkäuen derselben dünnen Soße. Das beste Billigbecken, der beste Mikrokoffer unter 200 Euro, die beste Doppelfuma, die einzig wahre Drummarke. Wer braucht diese Fragen täglich, welches Forum lebt von dieser ärmlichen Kost?


    Du kannst Dich natürlich über die Dinge beschweren, die hier zum guten Ton gehören. Sinnvoller wär aber, Du würdest mal einen Moment darüber nachdenken, warum so oft auf die Sufu hingewiesen wird.


    Viel Erfolg dabei
    Hajo K


    P.S.: Das sensationelle Eigentor, zuvor in einem anderen Thread auch noch selbst "Sufu" zu rufen, verbietet eigentlich, Dir eine vernünftige Antwort zu schreiben.

    Toooooooollll! Gähn - das sieht ja 15 Sekunden lang mal ganz spannend aus, danach schlaf ich ein. Aber gut, ich mag auch keine "Fleisch-ist-mein-Gemüse-Glitzer-Showjäckchen".


    Für nicht mal 20 Euro mag das ja noch gehen, dann kann man auch mal posen. Für einen Hunderter muss man einfach bescheuert sein ...


    findet
    Hajo K

    Warum das noch niemand abgemahnt hat, wundert mich im ersten Moment,

    Es könnte natürlich auch daran liegen, dass die Mehrzahl der Konsumenten heute eigenen Grips in der Birne haben. Oder es eben halt ganz schnell lernen.


    Im Übrigen an den TS: So ernüchternd ist das gar nicht. Freu Dich! Du brauchst die wesentlich ernüchterndere Erfahrung nämlich nicht zu machen, dass Du die Signale aus einem ganzen Koffer von Mikros nicht in den Griff bekommst und - soviel Du auch schraubst - nur Mist zu hören bekommst. Das ist doch schon mal ein Vorteil. Es ist am Anfang praktisch unmöglich die (bis dahin nicht für möglich gehaltenen) Abhängigkeiten und Nebenwirkungen von Audiosignalen zu zählmen. Believe it! Finger weg vom Koffer.


    Recherchiere mal, das Thema haben wir hier häufig. Der meistgehörte Tipp: Lieber ein (ja EIN, 1, uno, one) sehr gutes Mikro als einen Haufen Schrott. Ich hab mir nach den Tipps hier für den Anfang zwei (jaja, ich konnte mir das mit dem einen Mikro auch nicht vorstellen) T-Bone SC450 (und ein billiges, aber passables BD300) gekauft, die zu Recht einen guten Ruf haben und mich dennoch nicht in die Überschuldung treiben. Ich weiß, Jürgen K würde das nie manchen und statt dessen gleich auf Bestqualität setzen, aber mich haben die beiden Dinger jetzt schon eine lange Zeit gut begleitet. Irgendwann kommen mal bessere an der Start, aber inzwischen weiß ich auch, dass ich dem Thema treu bleibe.


    Viel Erfolg wünscht
    Hajo

    Hi mrbizsu,


    ich bin baff: Kein doofes Gepose a la Cottbus Poteater oder schlimmer, sondern solides Spiel im Dienste der Musik. Kein überflüssiger "Drum-Cover"-Scheiß, sondern sogar noch eigene Sachen und obendrein mal was anderes als das übliche Klick-Klick-Blast-Gröhl-Zeug. Das gibt's noch?


    Haut mich echt um! Herzlich willkommen und bitte unbedingt weitermachen!


    Gruß
    Hajo K

    snares? wieviel hast du den dranne?
    ich denke mal du meinst den Teppich....

    Ja, er meint den Teppich. Und beherrscht im Gegensatz zu Dir die Fachsprache.


    Ich würde Dir raten, in Zukunft belehrende Posts zu unterlassen, wenn Du in einem Gebiet noch nicht so ganz fit bist.
    (Ist ja keine Schande.)


    'Snares' ist der englische Plural zu 'Snare' und das heißt Schnarrsaite. Die Verwirrung entsteht, weil Musiker 'Snare' auch als Abkürzung für Snare Drum nutzen. Bei ihm schwingen also nicht mehrere Snare Drums, sondern tatsächlich mehrere Snares mit.


    Lieber mal auf einen (Deiner ohnehin zahlreichen) Posts verzichten ...

    Wenn das mit rechten Dingen zugeht, ist das Kind nicht nur ein Kind, sondern auch geistig behindert. Bei der Rechtschreibung sowieso.

    Das finde ich jetzt aber sehr gemein. Genauso gemein wie die uncoolen Nachbarn/Eltern.


    tobifrin, ich würde mich da mal gar nicht auf Debatten einlassen und in meiner künstlerischen Entwicklung bremsen lassen. Freunde, wir habe hier die ganze Zeit noch eine Variante völlig außer Acht gelassen: Was soll das Drumset auf dem verk... Dachboden?? Sch... Hitze im Sommer, die ganzen Temperaturunterschiede tun weder Material noch Drummer gut. Oder, was sagst Du, tobifrin? Die verhandelte Lösung ist doch der absolute Müll.


    Kurz: Ich würde da jetzt (ja, genau jetzt) mal flott klingeln und dem überraschten Pärchen a) erklären, dass sie einen neuen Untermieter haben, b) mein Set bei denen im Wohnzimmer aufbauen (Dachboden, ich glaub, es hackt) und c) die Hausordnung verlesen: Kindergeschrei geht jetzt genau 1 Stunde täglich und das auch nur am Stück und zwar, wenn ICH gerade mal NICHT übe. So.


    DAS ist 'ne richtige Lösung! Also, pack das verdammte Set gleich zu denen rüber und zeig denen, wo der Hammer hängt.


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Wie ich schon schrieb: Es erstaunt mich zutiefst, dass jemand auf die Idee kommt, auch nur eine Minute seine Nachbarn mit einem A-Set um den Verstand bringen zu wollen. Wie ich das finde, wenn jemand ein Problem damit hat, dass die Nachbarn das Verstandverlieren auf 1h pro Tag begrenzen wollen, liegt wohl auf der Hand. Muss ich jetzt wirklich nochmal für ganz spezielle 13-jährige betonen, das ich so eine Denke für rücksichtslos und vollkommen merkbefreit halte? So ganz unironisch jetzt mal ...