Beiträge von Hajo K

    Hi FlashyMilz,


    witzig geschriebene Geschichte! :)


    Zunächst einmal: Meiner Meinung nach gehört ein Drumset nicht in (enger bebaute) Wohngebiete oder gar eine Mietwohnung. Wenn man sieht, dass wir üblicherweise mit 15-25dB Gehörschutz spielen, ist alles gesagt. Von daher: Proberaum suchen oder auf E-Set mit Trittschallpodest umssteigen.

    1. Von daher ist meine Frage, wie weit ich das Drumkit noch verändern könnte, damit es mir vllt doch wieder zusagt?
    2. Birkenholz gilt als sehr durchsetzungsstark. Habe ich vllt auf das falsche Holz gesetzt oder ist alles "gleich laut"?
    3. Ich habe ja erwähnt, dass mir die Snare zu schrill/laut/hell ist... Ist das Tuningsache oder müsste ich da gleich auf ein anderes Material umsteigen?
    4. Das Schlafzimmer/Schlagzimmer ist mein auserwählter Raum. In dem "hallt" es nach dem Umbau ein wenig und es hat 2 Fenster. Ist das klangmäßig nicht so toll? Kann man auch da noch etwas ändern, z. B. Schaumstoff an die Wände?

    Zu Deinen Fragen:


    1. Da geht noch viel. Die meisten erfahrenen User hier halten die Fellwahl für weit entscheidender als die Wahl des Holzes. Von daher hast Du alleine bei der Auswahl der Felle (einlagige/zweilagige, beschichtete/klare) plus richtiges Stimmen tausende Möglichkeiten. Aber: Richtig Stimmen zu können, ist eine Fähigkeit, die man im Laufe von (!) Jahren erwirbt.
    2. Alles gleich laut. Nebenbei: Die Gratung der Kessel (Kante) und die Verarbeitung ist bei weitem wichtiger als das Material aus dem die Kessel gezimmert werden.
    3. Wenn ich meine Snare solo ohne Gehörschutz höre, ist sie mir auch zu schrill. Im Bandkontext klingt das schon ganz anders. Alles Gewöhnungssache. Außerdem: Stimmen wirkt Wunder.
    4. O ja, mit der richtigen Dämmung kann man einen schönen Klang hinbekommen (bin da kein Fachmann). Üblicherweise durch sehr dicke Stoffe an nackte Wänden, mitunter durch Akustikschaumstoff an der Decke. Aber soll das dann Dein Schlafzimmer sein? Also: Wie gesagt, A-Sets nicht in Wohnungen.


    meint und grüßt
    Hajo K


    P.S.: Ich würde das Set zurückschicken (das bisschen Arbeit), einfach um in Ruhe einen vernünftigen Kauf hinzulegen. Bei den Becken machst Du nämlich gar nichts mehr: Klingen die Käse, bleibt der Käsesound. Dann würde ich im Laden sehr viel Zeit verbringen und auch die E-Sets antesten. Viel Erfolg!

    Wenn Du ein Kleingewerbe anmeldest, dann bist Du auf alle Fälle verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand, würde ich mir gut überlegen. Natürlich bist Du auch steuerprflichtig, wenn Du es nicht anmeldest, aber Du könntest Dich immer noch versuchen damit rauszureden, dass es doch nur zum Taschengeld aufbessern war und nicht auf dauerhafte Gewinnerzielung ausgelegt ist.

    Oliver Stein: Äh ...? 10 Schüler zur Taschengeldaufbesserung? Taschengeld mit 22? Ich wundere mich schon die ganze Zeit, wo das Steuerthema bleibt.


    @ FredD: Ohne saubere Arbeit im Hintergrund kannst Du den Vertrag gleich in die Tonne treten. Wie willst Du denn Deine Ansprüche durchsetzen, wenn Du selber eine derart offene Flanke hast. Mir wäre das zu riskant ...


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Mein Lehrer hat ein ordentliches Gewerbe, zahlt Steuern, schreibt monatlich Rechnungen und lässt mich - natürlich völlig zu Recht - löhnen, wenn ich am selben Tag eine Stunde absage. So ist das vereinbart und so ist das absolut fair. Da brauchst Du übrigens gar nicht defensiv auftreten: Ist normale Praxis auch bei Schulungen und Seminaren - Ausnahme immer Krankheit mit Attest (und bei den netten Schülern lässt Du's im Einzelfall auch mal mit dem Ehrenwort gut sein). Du kannst bequem argumentieren: Bislang hatte ich Einzelfälle und habe das kulanterweise so durchgehen lassen. Da es sich jetzt häuft, müssen wir's nun doch schriftlich fixieren und genauer halten. Ah ... jetzt merkst Du was: Nur wenn Du das Ding mit Gewinnerzielungsabsicht betreibst, kannst Du den Eltern sagen: Freunde, ich muss hier auch meine Brötchen auf den Tisch bekommen. Im anderen Fall - Taschengeldaufbesserung/Hobby/Menschenliebe - hast Du immer 'ne schwache Verhandlungsposition.

    Es geht hier nicht um den Klang.


    Stimmt, Dir geht es wirklich nicht um Klang, ...


    Sehr überzeugender sound

    Aber das Ride klingt pingig

    Evtl. klingen sie deshalb nur so ungewohnt (Gerade die hi hat)... ?!

    Gibt es ähnliche becken dieser preiskategorie (bis 400 euro) von türkischen beckenehrstellern?


    ... Dir geht es ganz offensichtlich um die Beschäftigung des Forums mit unsinnigen Anfragen.

    Hallo Drummer-Robby,

    Was sind die alternativen?

    das Online-Kaufen und Online-Fragen und sich Online-Klänge-Beschreiben-Lassen einstellen.
    Und kurz nachdenken, was das Gegenteil sein könnte. Genau.


    Ich finde das 18er totalen Murks, das Ride ziemlich prima und die Hihat ganz groß. Und nu? Solltest Du Dein Set behalten, weil ich meines gute finde?


    Viele Grüße
    Hajo K

    es muss nicht unbedingt so wie ein tolles Set in einem großen Raum oder so klingen, sondern nur zu den Becken passen, die ja nicht gedämpft sind.

    Und genau das würdet ihr mit mir als Euren Nachbarn keine 30 Sekunden machen. Akustische Schlagzeuge gehören nicht in Mietwohnungen mit Normalsterblichen als Nachbarn. Vergiss die Idee einfach.

    macht es sinn sich son set zu kaufen oder doch eher tama starclassic oder sonor sq2 ?

    Für diejenigen, die gerne auf einem Signature spielen, macht das total Sinn. Für diejenigen, die ein Starclassic lieben, ist wohl eher der Kauf des Tama vernünftig. Tja und wer gerne bei Sonor alle möglichen Optionen nutzen möchte, wird sich eher in Richtung SQ2 orientieren. Die Aussagekraft des vorherigen Satzes passt übrigens exakt zur Qualität der Frage.

    Ich möchte mir ein neues Auto kaufen, weiß aber nicht welches. ?( Es sollte aber nicht mehr als 40.000 Euro kosten. Vielleicht kann mir einer was empfehlen.

    Hi,

    UE triple fi 10 eingetauscht

    ganz ausgezeichnete Wahl. Viel Spaß damit wünscht
    Hajo K


    P.S.: Jaja, davor hatte ich auch schon Firma A, Firma B, Firma C, Firma ... Danach keine weiteren mehr. :)

    Hier gäb's auch noch ein paar nützliche Informationen zum Thema: Troll

    Ja, die gibt's. Kommen ja auch regelmäßig hier vorbei. Wie der Vogel, der sich hier mit Setfotos von der Namm-Show "vorgestellt" und gleich rumgepöbelt und alle erreichbaren Threads kontaminiert hat. Aber hier liegt der Fall doch anders: Die Mehrzahl der neuen User wollen nicht provozieren, sie wollen einfach schnell mal 'ne Information. "Sach mal schnell, was ist der/die/das beste Set/Jazzbecken/Snare/Doppelfuma ..."


    Manche verwechseln ein Fachforum mit einem Chatroom, manche bekommen die Wäsche nicht nur gemacht, sondern auch noch gebügelt in den Schrank gepackt, manche haben einfach noch nicht genug Leben erlebt (13 und schon mal intensiv übers Studium, aber bitte ohne Gesang, nachdenken etc.). Die oftmals einfach nur bequeme Masche nervt natürlich trotzdem.


    Grüße
    Hajo K

    Neue Sachen gefallen oft nur weil sie neu sind und funkeln.

    Ach, mag vorkommen, ich habe eine andere Erklärung: Gerade Becken sind klanglich so komplex, dass Amateure (wie ich) einfach viel Zeit brauchen, um auf die richtigen Nuancen zu achten und den Kontext herzustellen. Beispiel: Tolles Ridebecken (fast gekauft), mein Lehrer spielt und ich falle fast um. Er hat lediglich unerwartet laut gespielt ("Hey, falls Du das Ding mal in einer Big Band spielst ..."). Ach so, stimmt.


    Umgekehrt: Meine neue Snare (Benny Greb Sig) gefiel mir im Laden außerordentlich gut, im Kontext mit dem Set dann nicht mehr so. Zu leise und irgendwie ... tja ... weiß nicht. Heute bin ich mehr als glücklich, das Ding passt ins Konzept wie eine eins.


    Fazit: Mag sein, dass sich manche vom Glanz beeindrucken lassen, ich glaube einfach, unsere Ohren (sprich: Hirne) brauche viel Zeit und Erfahrung, die Feinheiten eines Klangs zu erfassen und ihn richtig einzuordnen.


    Grüße
    Hajo K

    Dieses Thema sollte eig nicht dein um das DF zu beschäftigen,

    Wollte mal fragen ob wer die Beckenmarke Murat Diril kennt?

    Liest Du Deine persönlichen Nachrichten eigentlich?


    Oder geht es doch um Beschäftigungstherapie fürs Forum oder den Eigenbedarf?


    Die "Kennt-eigentlich-jemand-Marke-X"-Fragen sind jetzt echt durch. Du hast längst genug Marken genannt bekommen, als Du Stunden zum Testen hast.


    Und falls es doch noch nicht reicht, wirf die Suche an.

    Hi Lukas


    wie die Kollegen schon schrieben: So wird das nix! Ich hab mir neulich erst ein Jazz-Ride und die Diril 14" Jazz Hats gekauft und bin sehr zufrieden. Das hat aber nur geklappt, weil ich die Becken intensiv gegen andere Kandidaten getestet (und meinen Lehrer habe mithören und mitspielen) lassen. Die neuen Jazz Hats sind einfach großartig, aber beispielsweise für eine Big Band vermutlich zu leise. Was würde Dir also nutzen, wenn ich Dir gerade die besonders ans Herz lege?


    Tipp also: Suche Dir die Jazz Reihen der großen Hersteller, versuche (z. B . durch Sound Files, die aber nur eine *sehr* grobe und bisweilen falsche Idee geben) ein paar Favoriten zu bilden. Lesen über die Suche, was andere davon halten - als EIN weiteres Kriterium - und höre Dir am Ende ein paar Kandidaten gegeneinander an. Ich würde keinesfalls alle Becken auf einmal kaufen, was überfordert. Ich würde z. B. jetzt mit dem Ride anfangen und mir Zeit lassen. Du kannst z. B. online Becken zum Test kommen lassen und mit ein oder zwei Kandidaten aus einem Laden zum Test kombinieren.


    Die drei Diril-Marken (= Brüder) würde ich mit einbeziehen. Inzwischen gibt es deutsche Vertriebe, die einen Test erleichtern. Mein Eindruck ist aber, dass sich das - logisch - nun auch im Preis bemerkbar macht.


    Viel Erfolg!
    Hajo K

    Hi,

    also drei schläge hintereinander mit der linken hand. aber das wäre einigermaßen doof, weil man das nicht so gut schnell hinkriegt, wenn der mittlere schlag betont sein soll.

    ich hab die ganze Diskussion mit einigem Staunen verfolgt und komm' mir langsam vor, wie im Absurden Theater. Für mich stellt es sich so dar:


    1. D.drummer hat sich eine sehr knifflige Aufgabe gestellt, die er aber spielerisch nicht in den Griff bekommt.
    2. Mehrere DF-Miglieder raten jetzt schon eine Weile (ich glaub inzwischen erfolgreich) herum, was a) der Kollege gemeint haben und b) wie er's lösen könnte


    Vielleicht entgehen mir ja auch einfach die höheren Weihen solcher rhythmischen Aufgabenstellungen, aber für mich ist die Lösung ziemlich einfach:


    Entweder D.drummer stellt sich eine leichtere Aufgabe, die er spielerisch beherrschen kann oder er folgt dem bereits im vierten Posting gegebenem Rat und übt den Kram einfach extrem langsam.


    Das Argument, dass jetzt Variante A oder B zu schwer sei, greift nicht, da die Aufgabe bewusst so gestellt ist, besonders schwierig zu sein. Also: Entweder üben oder realistischere Aufgabe.


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Danke an Buddy für den tollen Rene Cremers-Link. Ich weiß nicht, ob dessen Lösungspotenzial schon erkannt worden ist ... aber morgen gibt's ja wieder ein Video ... statt üben.

    Ihr meint also, Zwischenlösung: Gretsch Catalina studio mit ner 20" Bassdrum?

    Nein, gerade nicht. Ich (und vermutlich "wir") meine(n), dass es auf Deine Ohren ankommt, zumal Du schon Erfahrung im Drumming besitzt. Woher soll ich wissen, ob eine 18er Dir Freude macht, ob das Gretsch für Dich passend klingt?


    Was das Magnum angeht ... ich bin da kein Experte, aber ich lese hier immer wieder, dass die No-Name-Serien von einigen wenigen Herstellern aus China kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Wien keinen großen Händler mit einer Alternative gibt. Es geht doch ums Hören und Fühlen, nicht ums Lesen. :)


    Natürlich kann man sich, wenn es gar nicht geht, so ein Ding auch zur Ansicht schicken lassen, doch der Aufwand ist schon ganz schön groß.


    Viel Erfolg!
    Hajo K


    P.S.: Thema Mikrofonierung ... spielst Du denn nie unverstärkt im Proberaum? MIch würde das nerven, wenn ich meine Bass Drum dann auch noch bei Proben verstärken müsste. Ich persönlich möchte ein homogenes und stimmiges Set, wenn ich schon Geld ausgebe.

    ich werde das nochmal videotechnich erleutern zum besseren verständnis.

    Nicht nötig. Du könntest die Zeit dafür einfach ins Üben investieren. Den entscheidenden Tipp hast Du schon bekommen: Tempo runter, langsam steigern. Klappt immer.


    Viel Erfolg am Set statt vor der der Kamera wünscht
    Hajo K

    Hi Trackpot,

    Gretsch Catalina Club Jazz ohne Hardware für 499 EUR mit folgenden Fellen

    Musikalisch spiele ich eigentlich alles, bis auf Jazz ...

    das verstehe ich nicht so ganz. Natürlich kann man mit jedem Schlagzeug so ziemlich Musik spielen, aber warum so eine Wahl, wenn Gretsch dieses Set auch mit 20er Bass Drum + weiterem Tomtom anbietet.


    Die Idee, hier eine Setempfehlung einzuholoen ist hier so populär, dass ich eigentlich gerne (ironisch natürlich) anbieten möchte, für einen 100er für den jenigen testen zu gehen. D. h. ich gehe in den nächstbesten Laden, spiele das nächstbeste Set der gewünschten Preisklasse und spreche dafür dann die Empfehlung aus. Genau so nützlich sind Set-Empfehlungen hier: Meistens leiern die Leute ihre Lieblingsmarken runter. Also: Kauf Dir ein Sonor. ;) Wie Hammu schon schrieb: Wir kennen weder Dich, weder Deinen Musikgeschmack, noch Spielstil. Nicht Deine Erfahrung, Deine Technik, Deine Stimmfähigkeiten ... usw.


    Ab in den Laden und viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Hi Jürgen K.

    Der Versuch, mit einer kaum verschleierten Aktion diese sinnlosen Produkte zu bewerben, ist zum kotzen.

    kann Dir nur zustimmen, das nervt. Zum Glück ist diese dämliche Werbesch... so primitiv zusammengestoppelt, dass es selbst noch im Halbschlaf auffiele.
    Wenn ich ein gutes Produkt zu vertreiben hätte, würde ich Endorsern vertraglich verbieten, sich in so einer peinlichen Form "positiv" zu äußern.



    Grüße
    Hajo K

    Hi NikDrummer,


    kann mich den (positiv gestimmten) Vorrednern nur anschließen: Bei Dir gibt' einige vielversprechende musikalische Ideen, nur ist Dein Drummung einfach noch nicht "soloreif". (Ich bezieh mich auf das "NikDrummer123Solo"-Video .) Da fehlt noch technisches Fundament (was Dir später die nötige "coolness" geben wird), da fehlt noch ein bisschen Konzept (welche Idee wann und in welcher Abfolge) und ein bisschen Disziplin (sprich: ich zeige nur das, was ich kann, die anderen Sachen spiele/übe ich für mich im Stillen).


    Aber, hey, wäre ich in Deinem Alter hätte ich gegenüber meinen Kritikern ein breites Grinsen im Gesicht: Leute, ich hab ich noch ein paar Jahre vor mir. :)


    Also: Weitermachen! Und - wenn Du mal 'ne Sache richtig gut kannst - schau ich's mir gerne wieder an. Generell, auch wenn's heute alle anders machen: Lieber mehr Zeit ins Üben stecken als in YouTube. :)


    Viele Grüße und viel Erfolg
    Hajo K