Beiträge von Hajo K

    Hi!

    Ein unsachlicher Umgangston provoziert weitere Unsachlichkeiten als Reaktion, egal ob man Recht hat oder nicht.

    Ja, das stimmt und da fühl auch ich mich angesprochen und werde mir Mühe geben, gewähltere Worte ;) für mir missfallende Anbieter zu finden. Da mein Vater in hohem Alter mal übel betrogen wurde, bin ich bei dem Thema besonders schnell auf der Palme.


    Gruß von
    Hajo K


    P.S.: Bbrrahdomm, Deine letzten Posts zum Thema war'n ein feiner Zug von Dir!

    Hi Bbrrahdomm,

    sry for ot - aber musste mal sein, für mich hat das schon sowas wie Blockwartstum... auf welcher Welt leben wir denn...


    Wer so dämlich ist darauf reinzufallen, ist irgendwo auch selbst schuld, oder soll dann einen Prozess anstrengen

    tja, in welcher Welt leben wir? Zum Glück in einer, in der unsere Justiz das Vorliegen einer Straftat nicht nach der Klugheit des Opfers bemisst. Mir wird wirklich übel, wenn ich solche Relativierungen und Rationalisierungen von bewussten Täuschungen und mitunter Straftaten lese. Wer - aus welchem Grund auch immer - nicht zur Klasse der Wissenden gehört, den darf man auch gehörig bescheißen, ja? Ernsthaft? Auf welcher Welt lebst Du eigentlich?


    Wenn Du und Hebbe mal die zahllosen Berichte von Leuten gelesen hättet, die dem neulich (auch von einem DF-Member fast erlittenen) Betrug mit "Fake-Nachnahme" auf den Leim gingen, hättet ihr ja vielleicht etwas mehr Nachsicht mit den "Dämlichen". Es gibt nunmal Leute, die nicht mit allen Wassern gewaschen sind. NIcht sie tragen die Schuld am Betrug, sondern der Betrüger. Da hier aktuell keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden , kann ich an der Anprangerung von Betrugsversuchen und -maschen wahrlich nix Verwerfliches finden. Hier werden auch keine Mitmenschen gegenüber der Obrigkeit verraten, deren Lebensführung nicht den sittlichen Vorstellungen eines Unrechtsstaates entspricht, um den unsäglichen Blockwart-Vergleich jetzt auch mal aus der Welt zu schaffen. Hier geht's nicht um Damenbesuch nach 22 Uhr oder politische Überzeugungen, hier geht's um Rechtsbrüche und die anzuklagen, muss sich niemand schämen. Sie zu tolerieren oder zu relativieren hingegen schon.


    Hajo K

    Hi,

    Aber: Ist es denn 100% auszuschließen, dass es sich um SQ2-Kessel handelt?

    na, zumindest was die Bass Drum angeht (vgl. "Rosette")


    Vielleicht hat da wirklich jemand, aus welchem Grund auch immer, die komplette Hardware ausgetauscht.


    Und dann ein teures Frontfell aufgezogen und jede Menge SQ2-Aufkleber angebracht, weil ja die SQ2-Hardware fehlt? Ich muss zugeben, ich finde die Täuschungsthese knapper und überzeugender.


    Irgendwo erinnert mich das an die selbsternannten Blockwarte

    Ach ja, klar. Das hat ja nicht lang gedauert. Wenn *das* Blockwartarbeit ist, bin ich gerne einer. Für die Extramark Leute verarschen und sich auf Dumm stellen finde ich abscheulich. Da hilft nicht mal Robin-Hood-Attitüde, denn hier erwischt's (im Schnitt) weniger die Zahnärzte, sondern die kleinen Leute. Und … nein, die Kripo ist hier nicht der Ansprechpartner, bis die reagieren (wenn überhaupt beweisbar ein Kriminaldelikt vorliegt), ist das Zeug verkauft.


    Ich bin dankbar für den Austausch.
    Gruß
    Hajo K

    Hi,

    Obacht, hier kommt das Drummerforum!

    ;) Find ich auch gut, dass wir hier auf solche Penner (inkl. die Kleinanzeigen-Betrüger!) achten und uns gegenseitig informieren. Hab den Beschiss auch gemeldet, viel (melden) hilft viel.


    Nun fallen wohl die wenigsten Drummer auf so eine plumpe Nummer wie diese hier herein, nur: Es gibt auch Eltern, die für ihre Kinder nur das Beste wollen und vielleicht am Telefon gesagt bekommen: "Sonor SQ2? Wow, das ist Topklasse, also da kannst mitbieten." Tja, und dann gibt's am Ende für viel Geld ein Global Beat mit SQ2-Frontfell und vielen, vielen "schönen" dicken SQ2-Aufklebern (allein dafür gehört der Typ mal gehörig … ach egal, was reg ich mich auf. :P )


    Gruß
    Hajo K

    Hallo David,


    ich möchte mich den vorsichtigen, kritischen Stimmen gerne anschließen, insbesondere:

    Erst die Wand hochziehen, dann erst das Dach drauf. Andersrum klappt nämlich nicht.

    Mir scheint nämlich, dass Du den Weg zum anerkannten Profi von der falschen Seite anzugehen scheinst. (Ich kann mich da täuschen.) Deine Beobachtung ist ja richtig: Anerkannte Profis der Topklasse haben mit ihren "Hausfirmen" Endorsementverträge, vielleicht sogar Signature-Produkte. Sie haben in einigen Fällen auch Lehr-DVDs. Nur … sie sind zum Profi geworden durch ein außergewöhnliches, überdurchschnittliches Können, Kreativität und ihre Kontakte (plus noch ein paar weiterer Faktoren, Glück gehört dazu). Dies erlaubte ihnen - nach einer Weile des sich Bewährens - Firmen und Verlage von sich zu überzeugen. Es sind global ein, zwei Handvoll, die hier wirklich erfolgreich sind. Die Namen sind bereits gefallen.


    Nicht das Drumset also oder die DVD macht einen Musiker zum gesuchten Profi, aber macht nix: Für engagierte und fleißige Drummer wie Dich gibt es so viele Möglichkeiten weiter zu kommen! Deine Berichte zu Deinen Erfahrungen mit Equipment haben ihr eigenes Publikum, die sind bereits qualitativ besser geworden, das kannst Du sicher noch weiter ausbauen. Ich finde ja, Du hast inzwischen soviel Sicherheit im Groove entwickelt, dass es eine Band gut trägt und weiterbringt. Ist, je nach Wohnort, nicht einfach, die richtigen Leute zu finden, aber da geht bestimmt was.

    Viel Glück und Erfolg dabei wünscht
    Hajo K

    P.S.: Nochmal zu Deiner Eingangsfrage: Nein, eine mit kostenlosen Programmen (sprich: amateurhaft) produzierte DVD kann man m.E. nicht erfolgreich verkaufen. Schon bei Benny Grebs Eigenproduktion (Art & Science of Groove) habe ich kurz gezögert, ob die ein visuelles Niveau und eine Produktionsqualität hat, dass ich Spaß dran habe. (Ja, hat sie, aber die war ja auch teuer produziert.) Eine hausgemachte Produktion, selbst von einem Profi, müsste unerhört gut und einzigartig sein, dass ich dafür Geld ausgäbe.

    Hi und


    danke für den Hinweis auf "Replik/Fälschung". Ich bin absolut der Ansicht, dass das Ganze bewusst unübersichtlich und äußerst eng gefasst ist. Dass eBay einer Falschauszeichnung keine eigene Rubrik widmet sagt alles. Von Betrug zu sprechen, erscheint mir heikel und eBay fasst ja auch hier die Meldung von Betrug äußerst eng. (Verkauf ohne Wissen des Besitzers.) Na, mal schauen, ob nach dem Melden überhaupt was passiert.


    Gruß
    Hajo K

    Hi,

    Nur zum Verständnis. Das SQ2 war doch das Custom Ding und das abgebildete set ist ne billigere Serie mit SQ2 stickern? Sorry bin nich so Sonor bewandt

    das SQ2 ist nach wie vor die Custom Serie von Sonor und hat - in der Tat - bis auf das Logo nix mit dem beworbenem Drumset zu tun. Der übliche Beschiss.


    Wichtig: Ich hab hier mal 'ne Frage an alle: Wie bitte kann ich so eine Auktion an eBay melden? (Jaja, is klar, über den Link "Melden" natürlich.) Ich bin schon x-mal an den danach folgenden Filterfragen gescheitert. Für (bewusst) falsch deklarierte Artikel finde ich kein Vorauswahl, Freitext eingeben geht nicht. "Betrügerische Aktivitäen" meint laut eBay den Verkauf eines Artikels ohne Wissen des Eigentümers. Es ist natürlich *kein* Zufall, dass das Melden derart schwer gemacht wird.


    Ich finde, solchen A...geigen sollte schnellstens die Auktion und damit der Boden für ihre Bescheißereien entzogen werden.


    meint und grüßt
    Hajo K

    HI epole,

    Jetzt meine Frage, was würdet Ihr noch alles abnehmen und ab welcher Größe.

    ich würde es nicht an der Größe festmachen. Ich würde es am Klang festmachen, der im Publikum ankommt. Ist der prima, braucht nix. Fehl die HH, braucht die ein Mikro, fehlt … usw.


    Da ich lange nicht das Geld für einen vollständigen Satz Mikros hatte, bin ich oft mit vier Mikros losgezogen: BD, SN und 2x OH. Das reicht schon für viele Zwecke. Wer natürlich den Hammer-Tomsound braucht, tja, der braucht dann auch die Hammer-Tommikros. Natürlich auch das Hammer-Multicorekabel zum Hammer-Pult mit einem hoffentlich auch hammermäßigen Tonmenschen. ;)


    Daher hab ich bisher nicht ein einziges Mal mit *meinen* Mikros das ganze Set abgenommen: War der Ort größer, gab's auch ne gestellte Anlagen mit flinken Experten, die wissen, was sie tun. Die 4-Mikro-Variante find ich nach wie vor bezahlbar, beherrschbar und für das meiste im Amateurbereich ausreichend. Ich spiele übrigens auch mit einem Beta52 (plus Beta57/Snare und 2x Oktava MK 012).


    Viel Erfolg bei der Auswahl und Entscheidung!
    Hajo K

    Hallo Frederike,

    meine 8 jährige Tochter möchte Schlagzeug lernen und wir wollten uns nun ein Komplettset zulegen.


    Ich find's schwer, Dir etwas Konkretes zu raten: Ist Deine Tochter schon *lange* auch *richtig* heiß auf ein eigenes Drumset? Kennt vielleicht sogar ein paar Vorbilder? Trommelt schon auf Kissen, Stühlen und Töpfen? Dann macht es vielleicht wirklich Sinn, ein solides, gutes Gebrauchtset zu kaufen. Ein ordentliches Einsteigerset kostet Dich neu inkl. Hardware (Beckenständer, Hocker, Fußmaschine, Hihatmaschine) um die 1000 EUR. Das ist dann schon ein ziemliches Risiko, gebraucht geht das deutlich günstiger.


    Oder hast Du das Gefühl, die Lust am Drummen ist nur eine weitere Idee, die gerade kommt und geht? Dann tuts vielleicht auch wirklich eine 200 EUR Discounter-Mühle mit Messing Becken. Nur … eigentlich kann man das als aufgeklärter Mensch schon aus Umweltschutzgründen (Ex- und Hopp) nicht gutheißen. Als Musiker dreht sich mir der Magen um.


    Mal ein anderer Ansatz: Vielleicht wäre ein Gutschein für ein halbes Jahr Unterricht ein kluger erster Schritt. Zum einen wird da flott klar, wie groß das Interesse wirklich ist, zum anderen senkt Unterricht das Risiko, mutlos aufzugeben, wenn die ersten Schwierigkeiten auftauchen (sprich: fast sofort). Außerdem haben Musiklehrer immer ein paar Ideen in petto für den Instrumentekauf bzw. -leih.


    Viel Erfolg!
    Hajo K


    P.S.: Wirf tatsächlich auch mal die Suchmaschine an … das Thema kommt ja "alle Jahre wieder". ;)

    Hallo Sascha,

    Ich finde, es ist ein Trugschluss, wenn wir Musiker glauben, das Publikum interessiere sich sonderlich für das Aussehen unseres Equipments.

    genau genommen hast Du Recht: Kein normaler Club- oder Konzertbesucher *interessiert* sich in irgendeiner Weise für Equipment. Aber jeder nimmt es wahr! Sowohl klanglich als auch von der visuellen Wirkung. Wie würde eine Metalband wahrgenommen, wenn der Drummer sein Bombastsolo mit Pyroeffekten & Co. auf einem Jazzer-Mühle mit 18er Bass Drum zum Besten gibt? Vermutlich wie der Pianist beim Klavierkonzert, der sich an ein Clavinova in der Bühnenmitte setzt. Instrumente wirken auch auf Laien.


    Auf der Bühne ist man Dienstleister, die Leute erwarten was für ihr Geld. Da würde ich persönlich eher mehr Zeit und Energie drauf verwenden, da haben dann alle was von.

    Und da ist der springende Punkt: Anstatt sich 1a Becken an einem langen Samstag Nachmittag mit einer "genialen" Farbidee zu verhunzen, könnte man auch einen langen Samstag Nachmittag drauf spielen. Wir alle verbringen viel zu viel Zeit mit Equipmentfragen. Aber ich hab selbst schon gemerkt: Posten (und Equpiment kaufen bzw. modden) ist leichter als Üben. :D


    Grüße
    Hajo K

    Hi sl4m,

    Was mich stark verwundert ist, dass dort Oberklasse Sets für läppische 2000 Euro (Tama Starclassic Bubinga Omnitune, DW Collector, Sonor Prolite) angeboten werden.

    das ist doch schon mal gut, wenn's Dich wundert. Mich würd's nämlich auch sehr wundern. Meistens gibt's die Eltern-verkaufen-ahnungslos-Juniors Schlagzeug-Schnäppchen nämlich eher in der unteren bis mittleren Liga. Für Oberklasse hat Junior nämlich oft kein Geld und alle andere Verkäufer wissen, was sie da haben.


    Meine Erfahrung aus den Betrugsberichten hier ist bei wandelnden Maschen immer ein gleiches Schema: Der Anfang ist simpel und erfolgversprechend, dann tauchen leider Probleme auf, für die der andere dann aber verblüffend einfache Lösungen hat. Am häufigsten ist der überraschende Ortswechsel, meistens ja nach Großbritannien (als wenn man ein fettes Drumset mit nach GB nimmt, um es *dort* dann *nach DE* zu verkaufen!), aber der Verkäufer kümmert sich (angeblich) um Inkasso und Transport. Am Ar... die Waldfee.


    Kurz: Probier doch mal aus, wer sich da meldet und wenn Du mit Bargeld zur Besichtigung vorbeikommen kannst, ist das doch schon mal ein bisschen seriöser. Für ein Oberligaset würde ich auf alle Fälle durch die Gegend fahren, allein schon, um Transportrisiken zu minimieren. (Und auch, um nicht am Ende ein paar teuer bezahlte Ziegelsteine im Karton zu erhalten.)


    Viel Erfolg!
    Hajo K

    Hi,


    mir geht's wie zwaengo: Die fehlenden Spannringe springen mir sofort ins Auge. Fehlende Teile = fehlende Sorgfalt des Besitzer = Risiko + Arbeit auf meiner Seite = nö. Adlerauge Bbrrahdomm zolle ich meinen Respekt. Unscharfe Fotos und ein wenig attraktives Set, ich hab schon gar nicht mehr auf die Becken gesehen (bin halt auch kein Vintage-Schnäppchenjäger).


    Gruß
    Hajo K

    Hi,

    Trotzdem danke für´s relativieren meiner Aussage

    immer gerne! :D :thumbup: Ohren sind halt ganz schön unterschiedlich.

    ich finde anhand Deines Tests ist es doch das "bassigste" unter den Testmikros.....?!?

    hm … ich finde, es ist das "dumpfeste" der Mikros und dasjenige, das den Impuls am schächsten wiedergibt. Das führt zu einem leicht verwaschenen, aber eben auch gerade für manche angenehmen Ton. Ich mache inzwischen schon mal Aufnahmen mit dem Beta52 innen und dem BD300 außen und mische das BD300 gerade wegen des leicht verwaschenen Charakters dazu.


    Aber, hey, wenn Dir das Ding doch gefällt, freu Dich: Zum Drittel bis Viertel des sonst üblichen Preises haste dann ein Mikro dess Klang Du magst. Für Live hat Josh natürlich völlig Recht: Der Soundmensch (und der Saal) macht den Sound, weniger das Mikro. Auch ist die Mikroposition höchst entscheidend. Solche Faktoren überwiegen ja bei Weitem den Eigencharakter eines Mikros


    meint und grüßt
    Hajo K

    Hi,

    Umgekehrt ist es auch so, dass Leute, die mir gut gefallen, durchaus
    Schwächen oder Eigenschaften haben, die andere scharf kritisieren,
    dennoch funktionieren sie in bestimmten Situationen hervorragend,
    in anderen eben nicht so gut.

    stimmt und wir haben (glaub ich) noch gar nicht über Drummer mit stark schwankender Tagesform gesprochen: Es gibt viel von Vinnie Colaiuta, das mich schier umhaut und es gibt ein paar Videos, da zieht sich mir (meistens wegen unmusikalischen Overplays) der Magen zusammen, das ist bei ihm dann schlicht nicht zum Aushalten. Da wünschte ich mir, einer der Mitmusiker würde ein Becken abnehmen und ihm vor die Füße schmeißen. Andererseits mag ich ihn für diese Schwankungen, weil er da als Mensch sichtbar wird.

    Gruß
    Hajo K

    Hallo Andreas,

    Ich darf also nicht sagen, dessen Stil gefällt mir nicht? Das ist MEIN Geschmack... und nicht zu verwechseln mit einem "Urteil". Wenn ich sage, die Art gefällt mir nicht, sage ich ja nicht, dass er nichts kann oder schlechter wäre als einer, der mir gefällt. Und über sowas soll man in einem Schlagzeugerforum nicht reden dürfen? Ich darf also auch nicht sagen, dass mir Dali´s Sachen besser gefallen als die von anderen Künstlern seine Branche bzw. maler XY is nicht meines... Warum? Wir reden über GESCHMACK. Der Rosenkohl ist sicher nicht weniger wert als Blumenkohl, trotzdem schmeckt er MIR nicht...


    DARUM gehts (zumindest MIR) doch, und darüber kann man doch reden. Wenn ich diesen oder jeden Trommler nicht mag für seine Spielweise, sollte man doch drüber unter Gleichgesinnten philosophieren dürfen.

    mit Blick auf die Häufung an Versalien … fahr mal wieder etwas runter! Hier will niemand Dir den Mund verbieten, sondern stellt den Sinn infrage. Du findest es sinnvoll, Oaky nicht. Auch das darf im Drummerforum sein.


    Ich bin einerseits Deiner Meinung: Es ist lehrreich (und unterhaltsam) auch mal über Drummer zu sprechen, die nicht zu einem sprechen. Bei mir ist die Grenze erreicht, wenn ich Hilite Freak über einen Drummer "Stümper" schreiben seh, ohne dass es eine Begründung oder auch nur Erläuterung gibt. Abkanzeln, nur eben ohne jeden Erkenntnisgewinn (zumindest für mich). Das brauch' ich nicht, das passt auch nicht zu meiner Vorstellung vom Drummerforum, aber bitte, das ist nur (m)eine Meinung.



    Kurz: Wenn wir wirklich beim Stil bleiben und diesen kritisieren und nicht die Person selbst, wenn dann noch ein paar erläuternde Worte dazu kommen, kann ich dem Ganzen etwas abgewinnen. Wenn's nur ums Dissen geht, ist mir's zu blöd. (Auch eine Stilfrage, bei der ebenfalls mehrere Meinungen erlaubt sind.)


    Gruß
    Hajo K

    Um Gottes Willen, bei mir ist durch das Video eine kleine Welt zusammengebrochen .

    Ist jetzt völlig off-topic, aber bei mir geht gerade auch die Kinnlade runter. Entweder entgeht mir ein rhythmischer Geniestreich oder das wackelt an einigen Stellen aber ganz erheblich. Klingt wirklich nach einem ganz schlechten Tag. So, back on topic.


    Gruß
    Hajo K