DAS ist mal n Groove
Janz jenau! Der klingt mal so, dass ich richtig Lust habe, mich damit ans Set zu setzen. (Und auch denke, dass ich damit was in meiner Musik anfangen kann.)
Dankeschön sagt
Hajo K
DAS ist mal n Groove
Janz jenau! Der klingt mal so, dass ich richtig Lust habe, mich damit ans Set zu setzen. (Und auch denke, dass ich damit was in meiner Musik anfangen kann.)
Dankeschön sagt
Hajo K
Ganz ehrlich, das kann dir bei jedem Stock von jedem Hersteller passieren. Holz ist immer noch ein Naturprodukt.
Hm … nur seltsam: Ist mir in all den Jahren noch bei keinem Hersteller passiert. Auch bei Naturprodukten gibt es eben Qualitäts- und Preisunterschiede.
Unverbrüchliche Grüße von
Hajo K
Hi,
cool, ich bin gerade erst auf diesen Thread aufmerksam geworden! Den Film werde (brauche) ich mir nicht an(zu)schauen. Meinen ersten Gedanken, nach der Sichtung des Trailer hat Günter perfekt formuliert:
Der Film bedient die Castingshowmentalität unserer Zeit: nur die härtesten der Harten werden dahin kommen, wo sie hin wollen. Wer nach oben will muß Dreck fressen (früher war mal von „zäh wie Leder“ und „hart wie Kruppstahl“ die Rede).
Ja, um musikalisch zu wachsen und vielleicht auch einmal zu den Größten zu gehören, gehört ganz sicher enorme Disziplin und ernormer Fleiß. Beides bedeutet auch, Verzicht üben und ertragen zu können. Aber mit welchem Spirit im Hintergrund? Masochismus etwa? Kampfesgeist? (Musik und Bootcamp - never worked for me).
Nein, es geht doch um Leidenschaft. Da kann ich auch verstehen, dass jemand mal (verbal) ausrastet. Aber eben nicht, um andere zu erniedrigen (oder "zu Höherem zu formen"), sondern weil jemandem die Musik so bedeutsam ist, dass er/sie kein Mittelmaß erträgt. Oder weil ihm oder ihr ein erkanntes Talent so wichtig ist, dass ihn die Trägheit eines Schülers anfrisst.
Kurz: Ein Durchbrechen von Emotion in einer Stunde - kein Problem. Das ganze als didaktischer Ansatz? OMG! Ich würde mich niemals so von einem Lehrer erniedrigen lassen. Schlichtweg, weil der Respekt weg wäre und wie soll ich dann lernen? Dieses ganze "Du musst bluten für den Erfolg" (der Produzenten/Casting Show-Macher nämlich) k... mich einfach nur an.
Und da sind wir bei dem großartigen Interview mit Peter Erskine (dankeschön für den Link!), der genau das beschrieben hat: Wo ist die LIEBE zur Musik in all der stählernen Boot-Camp-das-Leben-ist-ein-Kampf-Ideologie?
Witzig: Nach dem Trailer war mein zweiter Gedanke: Hm, da gab's aber mal einen besseren Film! Und prompt finde ich's bei Peter Erskine:
ZitatActually, no, my favorite movie about a drummer is “The Drummer,” a short film starring the late Dave Ratajczak … here’s the link to it.
http://www.youtube.com/watch?v=oVw6YptmL98
I urge anyone reading this to watch it… that movie captures the heart and soul of drumming and dreaming better than any other film I’ve seen.
Ganz genau.
Gruß
Hajo K
Onlinehandel und Warenwert über 40€ lassen mich die Sache da aber ganz locker angehen
Das ist natürlich ein gutes Argument, Josh. Wenn's so gar nicht nach VF-Qualität aussieht, geht's halt Retour.
Wäre nett, wenn Du Deinen Eindruck dann hier mal schilderst. Ich allerdings … bin ja zum Glück nicht Nylon-abhängig.
Grüße
Hajo K
Hi,
Es geht um diese VF 2. Wahl Sticks.
ich wäre da mal ganz vorsichtig: Es geht um diese *angeblichen* VF Sticks angeblich 2. Wahl. Kein Logo drauf? Dann ist das für mich schlichtweg ein No-Name Stick gänzlich unbekannter Qualität. Von einer 2. Wahl erwarte ich zwei Dinge: 1. Dass das Originallogo drauf ist und 2. dass eine Markierung für 2. Wahl zu sehen ist. Kein Logo heißt für mich "keine Wahl" - sprich: Ausschuss, für den die Firma ihren Namen nicht hergeben will. Falls die Sticks überhaupt aus dem VF-Werk stammen, was ich bezweifle.
Wenn ich dann einen Preis von 3 EUR dem von anerkannter Markenware gegenüberstelle, weiß ich, was ich kaufe. Meine Rohema kosten 6,90 EUR - merklich mehr Geld, klar. Aber dafür weiß ich exakt, was ich bekomme.
Gruß
Hajo K
P.S.:
Dann muss man in Zukunft hoffentlich keine schlecht formatierten Tabs dechiffrieren.
Einmal das und - wird mir gerade klar - es könnte ja jemanden ermuntern, eine Premiumversion mit Toms zu erstellen. Ein Wahnsinn, wie schnell ich hier zur Notation komme, verglichen mit dem (für mich) extrem nervigen Bedienen von Notationsprogrammen … klick, klick, klick, schieb, schieb, schieb - Mist - löschen, ändern, klick, klick, klick.
Erfreute Grüße von
Hajo K
Hi ut3007,
Heute neu entdeckt, Groove Scribe.
danke, das sieht sehr spannend aus und taugt allemal dazu, flot einen Groove zu notieren. Nice …
Gruß
Hajo K
Hi Andrew,
J.Leiva Alma Classe und Pepote Martin Röttger Signature Edition
die erste kenne ich gar nicht, bei der zweiten habe ich die Vermutung, dass sie (nahezu) baugleich mit der (im Vergleich etwas günstigeren) Pepote Jaleo ist. Die habe ich mal im Laden für eine Freundin angetestet (ich selbst spiele eine andere Pepote) und fand sie erstaunlich gut: Insbesondere im Vergleich zu einer preislich vergleichbaren von Schlagwerk (der CP 404) fand ich sie schön "feinfühlig" (sprich: die Saiten sprachen leicht an). Das muss aber nicht jeder so sehen und mögen.
Also: Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich seh's wieder Moosdapper: In der Preisklasse wirst Du sicher etwas finden, das Dir gefällt und Dir Spaß macht.
Viel Erfolg dabei wünscht
Hajo K
Hi Gerald,
Viele von uns mich eingeschlossen finden das total wichtig!, bekommen aber in Sachen "aktives Handeln" den Arsch nicht hoch.
ach, es gibt viele Wege, Gutes zu tun! Einer ist, immer wieder aufs Neue aufs Thema hinzuweisen und Macher und Maschen offenzulegen. Das machen wir hier und das hilft auch schon etwas. Meine große Hoffnung ist, dass sich mit der Zeit so etwas wie ein gesundes, allgemeines "Online-Misstrauen" entwickelt. Keiner von uns, würde solche Geschäfte an der Haustüre machen. Es gilt also, ein Gefühl dafür zu entwickeln,was an einer bestimmten "Story" komisch ist, damit man zumindest nochmal in Ruhe nachdenkt bzw. recherchiert.
Aber natürlich auch von mir ein Dankeschön fürs Wachsamsein und Melden von Betrugsangeboten - keine Handbreit den Quoka-und-Co.-Säcken!
Gruß
Hajo K
Die 3 Monate die dieser Ring angeblich erst am machen ist sind sehr unwahrscheinlich. Ich denke das geht mit anderen Namen usw. schon deutlich länger.
Es geht ja schon unter diesem Namen und mit identischen Detailangaben (wie Artikelstandort Blackburn) länger als ein halbes Jahr. Vermutlich hat die Polizei einfach noch keinen Google-Anschluss. :-/
Gruß
Hajo K
Hi,
aus gegebenem Anlass mal kurz ein Detail zu einem der typischen Kleinanzeigenbetrüger:
Eines unserer Mitglieder ist einem Betrüger im Ausland aufgesessen, der - wie gewohnt - in DE eine Kleinanzeige aufgab, leider, leider aber zwischenzeitlich nach England gezogen war (wie schnell das alles gehen kann, da kann man nicht mal die Kleinanzeige anpassen) und daher über eine (angebliche) Inkasso- und Transportfirma seiner Wahl abgewickelt hat. Es gibt dann auf der angeblichen Website der angeblichen Transportfirma hinterlegte Informationen zum angeblichen Versand und so folgt die Zahlung auf dem Konto der angeblichen Firma, tatsächlich auf das Konto des Betrügers.
Der Trick läuft über Fake-Domains wie "smt-haulage.com" oder "csc-haulage.com" "rvl-haulage.com" (Details hier und hier), alle drei Domains (und sicherlich jede Menge noch kommende) sind natürlich nicht von den Firmen selber, sondern in den drei Fällen von (angeblichen) Spaniern bei 1&1 in DE (bzw. ES) registriert worden: So z.B. im Fall von smt-haulage.com.
Vielleicht hilft ja bei diesem Betrug folgende Überlegung: Wenn ich als Brite (oder sonstiger Erdenbürger) in DE lebe und vorhabe umzuziehen, werde ich vermutlich mein Drum-Set/Hifi-Zeug/Motorrasenmäher/Sonstiges *vor* dem Umzug *hier* verkaufen, damit ich's nicht teuer transportieren muss.
Sollte ich aus Versehen mein Drum-Set/Hifi-Zeug/Motorrasenmüher/Sonstiges doch mit nach England genommen haben, werde ich vermutlich nicht in Deutschland, Schweiz oder Österreich inserieren, damit ich's dann mit Aufwand und für Geld (und damit unnötig aufgeblähtem Verkaufspreis) dort hin zurück transferieren kann. It just makes no sense.
Gruß
Hajo K
Hi Avangard,
Ich war heute bei der Kripo, jedoch handelt es sich laut der freundlichen Beamtin um einen Ring der seit 3 Monaten auf Quoka und Kleinanzeigen tätig ist.
… was merkwürdig ist, weil es zumindest auf den ersten Blick doch so aussieht als dass der Knabe schon ein paar Monate mehr auf dem Kerbholz hat.
Naja, wir können uns halt alle nur gegenseitig informieren und wachhalten. Denn die A-Geigen werden natürlich mit immer neuen Maschen kommen.
Vielleicht tut sich ja noch was für Dich, ansonsten viel Glück und Erfolg beim Neuerwerb eines möglichst günstigen und guten Drumsets,
Hajo K
P.S.: Ich hab aus Neugier mal ein paar Details zu diesen angeblichen "Transport-Firmen" zusammengetragen. Bei unserem lieben David Paul sind's wohl durchweg angebliche Britische Firmen, mit in Deutschland (sic!) von angeblichen Spaniern (sic!) registrierten COM-Domains. Die Domains wurde natürlich gerade erst kürzlich registriert.
Hallo Hammu,
da macht man sich schon so seine Gedanken über den Sinn von solcher "Vernobelung" von Musikgeräten für das grundsätzliche Musizieren und dem Spass, den man dabei hat.
Und die Werbung macht uns ja immer wieder klar, dass man mit einfachen Mitteln eigentlich garnicht wirklich Musik machen kann.
ah, jetzt kapier ich besser! Danke …
sagt
Hajo K und freut sich auf die nächste Küchen-Session mit dem "Haste-mal-einen-Salzstreuer-Shaker"
Bei professionellen, teuren Cajons gibt es sicher noch einige nette Gimmicks (an und ausschaltbaren Snareeffekt, getrennte Schallkammern, hochwertige Optik mir Intarsien, etc.) die den Preis erhöhen, aber es bleiben eben trotzdem alle "nur" Holzkisten.
So wie diese Fidel-Dinger unterm Kinn da. Alles nur Holzkisten. Celli auch. Kontrabässe - letztlich nur größere hölzerne Hohlkörper. Von Klavieren oder auch Flügeln mal ganz zu schweigen. Die werden von den meisten Herstellern auch "nur aus Holz" hergestellt und der Klavierlack macht's unnötig teuer. Ach, Gitarren hab ich glatt vergessen. Auch nur aus Holz - und im Grunde ne Kiste, auf die man sich nicht mal draufsetzen kann!
Hammu, ich kenne Deine Freude an billigen Lösungen und Deine Abneigung gegenüber teuren. Kein Problem. Man muss auch kein Faible für teure Instrumente haben, aber so über qualitativ hochwertige Musikinstrumente herzuziehen finde ich irgendwie merkwürdig.
Grüße
Hajo K
P.S.: Bloß weil Steeldrums mal aus alten Ölfässern gebaut wurden, klingen heutige Instrumente irgendwie musikalischer. Könnte bei den Teekisten evtl. auch passiert sein.
Hi Sascha,
Mir ist der Grundtenor dennoch zu negativ und in Anbetracht der erschöpfenden Monologe und der nicht wirklich stattfindenden konstruktiven Diskussion gibt es von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen.
ich hoffe auch, dass Du Dich nicht völlig ausklinkst und uns erhalten bleibst. Es gibt ja Lösungen.
Gruß
Hajo K
wenn es mehrere Tage / Wochen rumsteht, musst du kurz nachdrehen. Ist denke ich bei jedem Set so.
Nö.
Gruß
Hajo K
P.S.: Gilt übrigens sowohl für mein Sonor wie auch für das billige China-Gretsch: Ich muss *eventuell* mal nach einem Auftritt und Transport etwas nachstimmen, ansonsten tut sich da bei mir ziemlich wenig. Bei mir wären es also statt Tagen oder Wochen eher Quartale.
Um den Einstieg nicht gleich zu vermiesen würde ich an deiner Stelle lieber bei Ebay/Ebay Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Schlagwerk schauen.
+1 - ich kann mich in allem nur dem Gsälzbär anschließen!
Eliana, es hat schon einen Grund, dass die klassischen Hersteller von Musikinstrumenten nichts unter 100 EUR anbieten. Mein Erfahrung nach kurzem Testspiel: Unter 100 EUR kannst Du eigentlich jede Cajon unbesehen kaufen … sie klingen alle gleich bescheiden.
Das klingt jetzt arrogant, so ist es wirklich nicht gemeint, es ist nur auch bei Schlagzeugen so, dass es einen Bereich gibt, in dem sie sehr günstig, aber noch gut sind und dann einen Schwellwert (Drums bei ca. 200 EUR) unter dem es einfach nur noch nach Müll klingt, das ist bei Cajons (bei ca. 100 EUR) nicht anders.
Schmeiß Dein Geld nicht für Müll aus dem Fenster, eine CP 403 oder 404 von Schlagwerk oder eine Pepote Jaleo ist noch halbwegs erschwinglich, wird Dir aber lange Freude machen und ist am Ende auch wiederverkaufbar! Gebraucht kommst Du Deinem Budget noch einmal deutlich näher und hast dann auch Spaß am Spiel.
Viel Erfolg bei Kauf Deiner ersten Cajon wünscht
Hajo K
Hi,
+1
Größe, Dicke, Holzart, Form des Kopfes und Material des Kopfes (Holz/Nylon) hat einen enormen Einfluss auf den Klang. Nylontips geben einem Becken für gewöhnlich einen brillianteren Klang, mit Hozlköpfen wird es ... holziger.
+1 Ich möcht's nicht nur unterstreichen, sondern FETT unterstreichen.
Wenn ich z. B. mit Jazz-Sticks (mit kleinem runden Kopf) auf meinem Ride spiele, habe ich ehrlich das Gefühl ein *völlig anderes* Becken vor mir zu haben. Der Effekt ist also enorm. Ich lege großen Wert darauf, mit *meinen* Sticks Becken testen zu können. (Frage aber vorher höflich und das war bisher nie ein Problem.)
Gruß
Hajo K
Daraus jetzt irgendwelche Schlüsse oder Verdachtsmomente zu folgern, finde ich genau so daneben, wie nach 2 Tagen öffentlich hysterisch zu werden.
... zumal sich der gute Joggl seit seinem letzten Beitrag vor 5 Tagen hier (noch?) nicht wieder hat blicken lassen.
Ich denke, das hat seinen Grund: Der Verkäufer sein Geld und er sein Schlagzeug oder der Verkäufer (noch) kein Geld und er eine Erfahrung mehr …
Und falls es doch anders war: Ich hab inzwischen aufgegeben, mich über eBay-Betrug aufzuregen. Die Firma legt es durch ihre legere Haltung geradezu darauf an. Es ist ja nun wirklich kein Problem auffällige Handlungs- und Handelsmuster aufzudecken und abzustellen. Ich erinnere mich noch an die voll echte … handbemalte … Sonor SQ2 Snare, die dann nach unserem Protest rausflog und von dem Vogel allen Ernstes wieder eingestellt wurde. Sowas kann im Zeitalter von Suchalgorithmen und Big Data nun wirklich nicht passieren, ohne dass man's bewusst zulässt.
Gruß
Hajo K
Hi y'all,
ich nehme ja an, dass es um die Klangfarbe geht, aber ich würd' ja gern mal in die Runde fragen:
Wer kann nachvollziehbar (am besten mit Soundfile) bei seiner HH in geschlossenem (getretenem) Zustand mit Schlag auf die Kante die Tonhöhe für uns bestimmen?
Gespannte Grüße
Hajo K
P.S.: Ich glaub, ich kann's nicht …