Hi allerseits,
sehr spannendes Thema!
Es kann ja niemand behaupten das "du" daneben bist.
Oh doch! Genau das hab ich schon erlebt: Ich sei angeblich schneller geworden. Mein ironisches Argument war dann, dass das wohl am alten Metronom liegen müsse, die würden elektronisch altern und erhebliche Schwankungen produzieren. Egal, der Kollege blieb dabei: Ich sei schneller geworden. (Er ist tatsächlich langsamer geworden, weil der Part von ihm schnelles Spiel verlangte, das er nicht leisten konnte. Aber es ist leichter zu ertragen und bringt keine persönlichen Konsequenzen mit sich, wenn der Drummer schuld ist.)
Probe ohne Klick: Ich zähl ein und wir spielen - Tempo / Time passt so zu 95%
Probe mit Klick: Ich zähl ein und wir spielen - Tempo / Time passen zu 99,8%
Ja, das stimmt, aber eben auch nur für einen sicheren und akzeptierten Drummer, der Du offensichtlich bist. Die Probleme kommen ja eher dort zum Tragen, wo der Drummer Unsicherheit ausstrahlt und sich jeder Musiker dann an sein eigenes "Tempo" (sprich: seine Empfindung) klammert. So war das in den ersten Jahren auch bei mir, als ich noch nicht so stabil das Tempo halten konnte.
Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass bei "unterschiedlichen Tempi" nur Fakten helfen: Aufnehmen und sofort nach dem Song gemeinsam anhören. Da merkt man schnell, wer treibt/lahmt. Oder mal bei "Du bist zu schnell/langsam geworden" das Handy mit den letzten 5 Minuten aus der (großartigen!) App "liveBPM" hochhalten. Da hatte ich schon hin und wieder eine schnurgerarde Linie und ein flottes Ende der Diskussion. (Naja, der Ehrlichkeit halber: Selten, aber manchmal eben auch ein flottes Ende der Diskussion wg. der steil ansteigenden Linie im Refrain. )
Und natürlich: Klick für alle! Das sorgt für einen *erheblichen* Aha-Effekt bei den Treibern bzw. Fußkranken.
Gruß
Hajo K