Hi TIMlo,
das meiste ist gesagt, eines fehlt mir noch: Für einen guten (Snare-) Sound braucht es ganz verschiedene Dinge, darunter neben dem Raum ...
Selbst die räumliche Begebenheiten spielen eine Rolle!
(was, gelinde gesagt, eine Untertreibung ist, denn der Raum spielt eine ganz *wesentliche* Rolle) auch die *Qualität des Drummers*. Insbesondere der freundliche Italiener (danke fürs Video, klasse!) kann ganz ausgezeichnet spielen. Dürfte ich an seinem Set spielen, würde seine Snare um längen nicht so gut klingen. Traurig, aber wahr.
Was das Stimmen angeht: Ich bin erst mit Stimmvideos (und meinem Lehrer!) glücklich geworden, da ich da dann auch hören kann, was empfohlen wird. Die ach so gelobte Drum Tuning Bible ist meiner Meinung nach etwas für weit fortgeschrittene Drummer. Ich konnte zu Beginn damit praktisch nichts anfangen. Aber da gibt es vermutlich ganz unterschiedliche Meinungen.
Zu Deinem Lautstärke-Thema: Ich hab irgendwann auch Mikros über mein Set gehängt und zur Musik im (sehr deutlich dämpfenden/geschlossenen) Kopfhörer gespielt. Allerdings ist das kostenmäßig nicht ohne: Die Daumenregel heißt "weniger ist mehr". Also kauf Dir lieber ein gutes als einen Koffer voll miese Mikros! Vielleicht reicht das Geld für ein Stereoset von Overheads, dann bist Du schon gut dabei. Meine ersten waren die T-Bone SC450. Toll, nutze ich heute noch, aber sauschwer = teure Mikroständer sind Pflicht. Man braucht zumindest einen billigen Mischer mit 4 XLR-Eingängen (ca. 70 EUR), ein oder zwei Mikros im Preisbereich von 50-150 EUR, Kabel, Mikroständer und einen guten und gut abschirmenden Kopfhörer. Vielleicht fängst Du ja mit dem am Besten an.
Lies Dich mal zu den verschiedenen Themen (mit der Suchfunktion, insbesondere Google mit dem Zusatz site:drummerforum.de) hier ein. Es gibt viele, viele gute Tipps zu Mikrofonen, Recording, Kopfhörern & Co.
Viel Spaß und Erfolg!
Hajo K