Hi digga,
ich vertrete aber auch die Meinung...verschieden Kessel und Preisklassen haben auch verschieden Charaktere!
zweiter vernünftiger Satz!
Ich hab eben mal den Thread gelesen und war unzufrieden: Es bleibt so ein Eindruck, als wären alle Sets im Grunde gleich (eh Sperrholz, fertig). Holzarten, Felle, Spannringe - alles diskutiert, nur sind wieder einmal die Gratungen als wesentlicher Teil des Klangcharakters untergegangen, schade. Drumsets sind das Ergebnis des Zusammenspiels vieler Faktoren, von daher passt "Charakter" für mich sehr gut als Begriff.
Für mich ist das generell eine eher akademische Diskussion: Drumsets klingen nicht gleich. Sie klängen gleich, wenn die Faktoren normiert würden: Mein Sonor z. B. ohne Verstärkungsring, aber mit anderem Spannring und kürzer und ... dann wär's ja fast genau so wie das Yamaha. Ja, vielleicht, ist es aber nicht.
Weder sind einzelne Modefaktoren (hyper, hyper, Bunga-Bubinga) DAS entscheidende Merkmal, wie die Marketingleute uns weismachen wollen, noch sind im Proberaum alles Trommelkatzen grau. Von daher würde ich mich beim Impuls "Vielleicht ein neues Set?" einfach mal mit offenen Ohren und Augen bei Händlern umschauen und gucken, ob es ein Set gibt, dass mich klanglich sofort anspricht. Dann würde ich mal eines meiner Toms mit in den Laden schleppen und das dortige mit gleichem Fell und Stimmung versehen. Immer noch schöner/runder/cooler/anders/geiler etc.? Hm ... vielleicht doch Zeit für ein neues Schätzchen.
Kurz gesagt: Ich vermute, meine Salatsoße schmeckt exakt wie Eure, wenn wir alle die selben Zutaten in selber Menge hinzufügen. Irgendwie liegt der Reiz ja gerade daran, dass jeder seinen eigenen Mix hat. So sehe ich's auch bei den Drums der einzelnen Hersteller.
Grüße
Hajo K