Hi,
ist ja schon alles Wesentlich gesagt worden. Eine Sache irritiert mich:
Klar, es ist normal dass sie Overheads den Snaresound mit abnehmen, aber im Prinzip kann ich das Snaremic so laut drehen wie ich will.
Ich würde jetzt sehr gerne mal die drei Spuren (2x OH, 1x SN) einzeln hören können. Für mich klingt die Snare derart trocken (und im Vergleich die Becken eher "entfernt"), dass ich mir nicht vorstellen kann, da von der Snare nennenswert Signalanteile der OHs zu hören. Für mich klingt das fast rein nach Snare-Mikro.
Kann es nicht sein, dass Du gerade die klassische erste Enttäuschung erlebst, wenn ein normales Set mit prima Mikros aufgenommen wie ein normales Set klingt? Es braucht, wie dewwel schon schrieb, eben wahnsinnig viele Faktoren auf 100%, um den Sound zu kreieren, den wir von unseren Lieblings-CDs so lieben. Ohne viel Nachbearbeitung wird da nicht mehr soviel kommen. Übel klingt die Snare für mich jetzt - als Ausgangsbasis für alles Weitere - nicht. Schon ein gut gewählter Hall könnte dem Ding ja schon zu reichlich Leben verhelfen.
Eines noch: Häufig nimmt man ja (dann mit umgekehrter Phase) mit einem zweiten Mikro den Snareteppich ab. Achtet man hier auf die Phasendrehung, kann man der Snare nochmal ein bisschen mehr Volumen (und auch ein paar zusätzliche Höhen) entlocken. Vielleicht noch 'ne Idee, wenn Du irgendwo noch ein Mikro mit Ständer übrig hast. Wäre doch mal einen Versuch wert.
Bleib dran, viel Erfolg
Hajo K