Hi,
das Wesentliche ist ja schon gesagt. Vielleicht noch das: Wenn es zwei Parteien gibt, denen ich persönlich beim Instrumentenkauf nicht ein Wort glaube, dann sind das a) Verkäufer ("Ey, genau das Set/Becken/HH/Fuma/blabla hab ich auch!") und b) Hersteller und deren Werbelautsprecher (d.h. Musiker unter Vertrag). Beide Interessengruppen wollen nämlich verkaufen. Und zwar das, womit am Ende am meisten Gewinn gemacht wird. Das kann, muss aber nicht das Instrument sein, das ich später spielen möchte.
Klar doch beispielsweise, dass Dein Händler meint, Du solltest Dir doch bitteschön gleich ein neues Drumset zulegen. 
Klar doch, dass Leute, die vom Hersteller dafür bezahlt werden, auf alle möglichen Produkte schwören, die sie dann auf Werbefotos einsetzen. Auf der Bühne schaut man vielleicht gerade noch, dass das Masterworks wenigstens so aussieht wie das angeblich gespielte Export (wie bei Joey Jordison, der natürlich nicht hinter seiner beworbenen Signature-Export-Rübe sitzt).
Ich würde bei knapper Kasse mein Einsteigerset mit neuen Fellen (und vielleicht besseren Becken) pimpen, vielleicht noch 'ne Trommel dazu kaufen. Oder ich würde einen echten Sprung nach vorne machen und zumindest in der Mittelklasse einkaufen gehen. Das könnte aber bei zwei Bass Drums flott ein finanzielles Abenteuer werden.
Viele Grüße
Hajo K
P.S.: Zum Hyperdrive recherchier hier mal im Forum. Ich erinnere mich an viele Drummer, die begeistert gestartet sind und wenig später hier mit Fragen a la "Wie hole ich mehr Tiefe aus meinem Tom?" oder "Mit welchen Fellen bekomme ich einen fetteren Sound?" um Hilfe baten.