Beiträge von Hajo K

    Hi el_matiko,

    gehen wir mal davon einfach aus, die ist es, taugt die wohl was?

    gehen wir mal davon aus, dass Du sie eine Weile gespielt hast, taugt die wohl was? ;)
    Willst Du sie spielen oder verkaufen?


    Für ersteres gibt's den Proberaum, zur Vorbereitung für letzteres den "Was-könnte-das-noch-wertsein"-Thread.


    So sehr ich die Hoffnung verstehe, mal mit Glück ein Superschätzchen in die Finger zu bekommen. Du weißt nun, dass das nicht der Fall ist.


    Diese Peace-Snare ist keine Sonor Signature mit Parallelabhebung und Horst-Link-Autogramm; sie gehört zu den günstigen Einsteiger-Instrumenten. Die Peace-Snares aus Phosphorbronze haben hier im Forum aber einen guten Ruf. Ich hab noch nie eine gespielt, würde mich aber freuen, wenn ich wie Du an eine käme (und sie behalten).


    In diesem Sinne: Enjoy playing ... or selling.
    Und: Peace, man! :D
    Hajo K

    Günstige Alternative: Peltor plus gute In Inears. Nichts für starke Kopfschwitzer und live, aber super zum Üben.

    +1 !


    Nie mehr üblen Sound (ich hab allerdings auch in gute In-Ears investiert)! Allerdings ist die Dämmung dann so gut, dass ich das Set über Mikros auf den Kopfhörer gebe, sonst würde ich nur noch sehr wenig hören.


    Nickende Grüße
    Hajo K

    Hey DropZone,


    da droppt mir glatt die Kinnlade: Entspannt vor Set und Kamera, netter Groove, ein paar Gimmicks, die aber nicht übertrieben.
    Und dann das ganze noch autodidaktisch? Meinen größten Respekt!


    Ich wollte grad fragen, warum Du mit dem Talent erst so spät zu den Drums gekommen bist, aber dann fand ich genau das ja in Deinem Galeriethread erklärt. :)


    Aus eigener Erfahrung (lange Autodidakt, aber ohne solche Ergebnisse) wünsche ich Dir, dass auch mal ein bezahlbarer Lehrer Deinen Weg kreutz.
    Egal wie, weiter so! (Und bald 'ne Band, die so an Musik arbeiten will, wie Du.)


    Grüße
    Hajo K

    Hi multitrust,

    wenn das so ist, suche ich in diesem fall nach einem A-Schlagzeug!

    das könnte Dir vielleicht auch Spaß machen, weil Du am A-Set (zumindest im Jahre 2013 noch) deutlich mehr Ausdrucksmöglichkeiten hast. Vieles versuchen die E-Hersteller zu emulieren, doch die Fülle an Finessen, die man aus Besen/Sticks/Fellen/Becken herausholen kann, bietet nur das A-Set.


    Aber: Ich lese hier Berge an Posts von Einsteigern, die mit ihrem Sound hadern. Das liegt zu einem Teil sicher am anfangs wenig überzeugend klingenden Material. Ich vermute aber, dass hinter der Mehrzahl der Fälle eine klangliche Enttäuschung steckt: A-Drums in natura klingen nicht wie wir's von professionellen Produktionen kennen. Hier fahren 'E-Drums ihren Vorteil aus: Denn die klingen aus dem Stand (in etwa) so wie aus dem Studio.


    Größere Drumläden haben ja immer beides da stehen, hör Dich doch einfach mal um. Zum Budget kann ich den Kollegen nur zustimmen: Das kann nur gebraucht zu einer akzeptablen Lösung führen. Du bist ja im Begriff ein Musikinstrument (naja, eigentlich einen ganzen Schwung an Musikinstrumenten) zu kaufen. Neues Sets, die in diesem Sinne klingen, beginnen bei 500 EUR aufwärts. Und dann fehlen ja noch die Becken.


    Aber: Die allermeisten haben ja irgendwo mal angefangen und schau mal in die Hörzone, was draus geworden ist. :)
    Viel Erfolg!
    Hajo K


    P.S.: Mir fällt bei dem Tama-Angebot auf, dass die Brauchbarkeit der Becken ziemlich fraglich ist. Ein Millenium-Satz, vermutlich doch aus Messing, und ein kaputtest Alpha = fast nix.

    Hi DevilDrummer1996,


    na, ich kann Dich schon verstehen: Für einen Schüler sind 100 Euro halt was ganz anderes als für einen gut verdienenden Angestellten.
    Das vorweg. Die Frage nach Gemeinschaftskauf ist dagegen immer die gleiche. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösungen auch.
    Jürgen hat's schon gesagt: Wer zusammenwirft hat Diskussionen und ungeklärte Eigentumsverhältnisse. Wer alleine kauft evtl. ein Loch im Portemonnaie (oder komische Zahlen auf dem Kontoauszug).


    So richtig schwierig finde ich das aber dennoch nicht: Eigentlich habt ihr die nötige Summe gerade nicht über. Weder der Sänger kann/will investieren noch ihr als Band. Dann bleibt's eben beim miesen Sound. Fertig. Kann der Sänger damit wirklich nicht leben, muss er entweder doch Geld in die Hand nehmen oder bei Euch jammernd um Beteiligung werben oder sich 'ne reiche Band suchen, die schon alles hat.


    Nix für guten Sound tun wollen, ihn aber einfordern, bringt erfahrungsgemäß nicht viel weiter. Wenn die Devise heißt: Erst Führerschein und Karre, dann die Musik, ist das doch fein. Und dann gibt's im Proberaum eben keinen Sahnesound. Aber das macht doch auch nix. Wir haben früher auch 'ne verdammt lange Zeit über Gitarrenamps gesungen und gespielt und von einer schönen PA geträumt. So sieht's aus im Rock 'n' Roll.


    Viel Spaß und hau rein,
    Hajo K


    P.S.: In so einer engen finanziellen Situation Gebrauchtkauf auszuschließen, macht die Dinge nicht leichter. Ich bin auch kein Freund von Gebrauchtkäufen, aber ich karre dann eben auch das Geld für Neuware ran. Einen dritten Weg gibt's nur über reiche Onkel, Tanten oder Großeltern. ;)

    Hi,


    gut, dass das Thema Beater/Schlegellänge mal aufs Tapet kommt!!

    Oho, wird hier etwa der nächste Mythos zerstört?!? (nachdem sich in anderen Diskussionen schon die Holzfrage als weniger relevant als gedacht erwiesen hat)


    Zur Sache: Vollste Zustimmung. Beaterform & -material, Schlegellänge und Gewicht machen teilweise riesige Unterschiede aus.
    Ist übrigens bei Sticks (hier vor allem die Kopfform) genauso.

    Oder, das fiel mir eben ein, wie beim Verhältnis Trommelholz zu (Trommel- :) ) Fell. Wie sehr doch anfangs immer die Felle (und ihre Stimmung) unterschätzt werden! Ich hab auch ewig gebraucht, bis mir der Beater als Faktor in den Blick fiel.


    Groovige Grüße
    Hajo K

    Hi Matz,


    sehr, sehr schönes Zeug! Rein klanglich fehlt mir eigentlich nur "untenrum" etwas, dabei könnte ich nicht mal genau sagen, was das fehlt. Den Bass höre ich gut, die Bass Drum soll ja nun auch nicht bollern. Vielleicht so etwas wie "Impuls"?


    Was mir aber besonders auffällt: Die Becken zaubern noch ein bisschen Stereo in eine Aufnahme, die fast mono klingt. Gibt's einen Grund, warum Du das Bild so eng gestaltet hast?


    fragt und grüßt
    Hajo K


    P.S.: Bin natürlich auch gespannt, wer da zu hören ist ...

    ohne auf den Post-
    boten warten zu müssen, der im Zweifel sowieso immer kommt, wenn man gerade austreten ist.

    Aber Jürgen!
    Da gibt's heutzutage doch schon Lösungen! :)
    Nein, ich meine keine Windel, sondern z. B. die Packstation.


    Aber, ich sehe ein, hier treffen einfach zwei Welten aufeinander.
    Grüße winkend hinüber
    Hajo K

    Hi,


    also ... irgendwie ist das schon eine seltsam anmutende Diskussion. Ich hab in den letzten Jahren wirklich nie entdecken können, dass Thomann *nennswert* über dem Marktpreis lag. Und wenn, dann nicht für lang.


    Klar, irgendwo gibt's immer ein Schnäppchen, aber dann:

    • muss ich sorgsam schauen, wie die Zahlungsbedingungen sind (Vorkasse? Nööö.)
    • muss ich hoffen, dass der Anbieter seriös ist
    • muss ich bangen, dass das "grün" für lieferbar auch bedeutet, dass die Ware innerhalb der nächsten Tage auf die Post geht (ich habe öfters erlebt, dass lieferbar bedeutet, dass der Grossist des "Händlers" (= der Ein-Mann-Bude ohne Lager) an den Händler liefern kann. Da kann man schön warten)
    • hoffen, dass der Billigheimer nicht bei der Verpackung spart (da kamen schon erstaunliche Kreationen bei mir an)

    Über all die Sachen muss ich mir beim T und - schon mit Abstrichen - bei den großen Versandhäusern keine Gedanken machen.


    meint und grüßt
    Hajo K

    Also, ich habe sie mir gerade gekauft, bevor überall die Preise nachziehen, insofern danke für den Tipp.
    Bei Zoundhouse.de für 139€

    Ähm ... die e904 nehme ich an oder? Sonst hättest Du beim billigen Jakob ja gerade 4 Euro draufgelegt.


    Gespannte Grüße
    Hajo K

    Hi,

    Heißt praktisch, solange ich nix zahle, kann ich mit denen ja "bissel spielen"?

    solange Du Dir klar machst, dass Du mit Kriminellen spielst und Dich nach dieser Erkenntnis richtest, klar.
    Ich muss zugeben, dass ich es zumindest fast ebenso unterhaltsam finde, die kreativen Geschichten der "Profis" von 419eater zu lesen.
    (Allerdings, wie ich schon zuvor hier schrieb, in Grenzen. Manchmal gehen die Leute dort entschieden zu weit.)


    Viele Grüße
    Hajo K


    P.S.: Wenn Du denen schreiben willst: Frag doch mal, warum Du nur einen blöden alten BMW kriegst. :)

    Hi Maurizius,

    Ja, aber 30% ist, nach meinen Erfahrungen, nicht die gängige Praxis.

    Naja, fairerweise müsstest Du aber schon die 135 zu dem Einzelpreis von 111 ins Verhältnis setzen. Der Rabatt war ein Goodie, das nicht alle am Markt anboten.


    Ich bin mir sicher, dass sich Sennheiser einen ganz großen Gefallen tut, es kommt nämlich mehr Geld in die Kasse. Denn ich prophezeie Dir, der große Sennheiser-Boykott fällt aus und am Ende zahlen die Interessenten den neuen Preis. Sind die Verkaufszahlen auf Dauer rückläufig, wirst Du bei Sennheiser bald darauf ein "e604 limited edition" finden. Da fehlt dann die Aufbewahrungstasche, aber es ist zum Spottpreis von nur 111 EUR zu haben. :)


    Neulich gab's einen Riesenaufstand: Zildjian hob die Preise derart an, dass ... sofort im Forum der Proteststurm losbrach. Und dann wieder erstarb.
    Am Ende ist das eine ganz individuelle Frage: Ist mir dieses Produkt den aufgerufenen Preis wert? Sehe ich eine vergleichbare günstigere Alternative?
    Genau genommen ist der Fairnessbegriff hier falsch: Ein Hersteller/Händler macht ein Angebot und Du kannst überlegen, ob Du es annimmst.


    Ich gebe aber gerne zu, dass ich das selbst auch nur in der Theorie so nüchtern und entspannt sehe.*
    Außerdem hatte ich das Glück die vier e604 im letzten Jahr gekauft zu haben. :)


    Na, mals schauen, vielleicht drücken die ja noch ein Auge zu oder Du kaufst tatsächlich bei einem kleinen Händler.
    Grüße
    Hajo K


    * Neulich bot eine eBay-Lady eine Blu-ray für über 125 Euro an, die im ZDF-Shop knapp 20 kostete. Ich fragte, womit sie diesen irren Preis rechtfertige. Antwort: Weil ich aktuell liefern kann, das ZDF nicht. Ich hab das unmoralische Angebot nicht angenommen, zwei Wochen gewartet und 1/6 gezahlt. :)

    Nun frage ich mich, wie die einen abziehen können.

    Wie Flosch schon schrieb: Mit der alterprobten 419er Abziehnummer (Stichwort: Nigeria-Connection): Erst eine klitzekleine Zahlung für a, dann eine kleine für b, dann eine moderate für c und so weiter, bis es Dir reicht. Dem Einfallsreichtum in Sachen Versandhemmnisse sind garantiert keine Grenzen gesetzt. Abgesehen davon sollte BMW UK (klar, dass die das Gewinnspiel für Deutschland durchführen) mal den Übersetzer feuern oder mal'n Kollegen in München ums Korrekturlesen bitten. :)


    Viele Grüße
    Hajo


    P.S.: Mir ist gerade aufgefallen, dass es neben den lumpigen 750.000 britischen Pfund ja offensichtlich einen *gebrauchten* BMW gibt - scheint ja ein "Zweijahreswagen" zu sein.
    Himmel, was für eine Offerte!

    Hi,

    Die stellen sich damit ja selbst ins Abseits.
    Ich warte noch die Antwort ab.
    Ich habe denen noch geschrieben, daß ich vier E 604 zu dem damaligen Preis kaufen würde.
    Also bei Abnahme von 4 Mikros laut Rabattstaffel 103,00€ (ab 3 Mikros, ansonsten 111,00€ bis 2 Mikros), ansonsten würde ich das Musikhaus wechseln müssen.
    Mal sehen, was die antworten.

    ich vermute, Sie werden Dir sehr höflich antworten, dass sie es selbstverständlich sehr bedauern würden, einen treuen Kunden zu verlieren, aber leider blablabla.
    Und vielleicht winken Sie ja dann mit dem "viel Glück bei der Lieferantensuche"-Zaunpfahl, denn Justmusic und Musik Produktiv bieten aktuell schon zum gleichen Preis an.
    (Natürlich gibt's immer irgendwo einen Shop, der günstiger ist, nur weiß ich dann nicht, wer dahinter steckt und ob ich mich auf dessen Rückgabe-/Garantieabwicklung wirklich verlassen kann.)


    Ich kenne ja Deinen Jahresumsatz nicht, vielleicht kommen da ja einige 10.000 im Jahr zusammen. Wenn's so aussieht, wie bei mir, dann ist die Wechseldrohung nicht geeignet, beim T für schlaflose Nächte zu sorgen. Kurz: Deine vier e604 sind denen sehr herzlich egal. Die wissen verdammt genau, wie sie ihre Preise gestalten und leben vom Massengeschäft. Bis zum Abseits und Untergang ist da noch viel, viel Platz.


    Ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass Du noch den alten Preis bekommst, aber das wäre dann halt mal Kulanz.
    Der Online-Handel des T lebt von durchweg niedrigen Preisen, bei denen man dann aber nicht mehr mit jedem Kunden um den Euro feilschen will.


    Meine Vermutung: Sennheiser hat die Preise erhöht und die Händler passen ihrerseits an.


    Grüße
    Hajo K

    Hi,


    ich vermute Du meintest "E-Drum vs. (oder versus) Akustikdrum" - so hab ich mir unter Deinem Thread was ganz anderes vorgestellt. Ich habe aber den Eindruck, dass auch das nicht genau beschreibt, was dann im Text folgt.


    Inhaltlich hab ich noch nicht verstanden, was Dir vorschwebt: Große Debatten (E vs. A) zusammenfassend zu präsentieren? Tipps & Tricks zu sammeln? (Also das Forum abzubilden.) Print oder Online? Unter Lastenheft stelle ich mir etwas ganz anderes, nämlich die Sammlung von konkreten Anforderungen an ein Produkt, vor.


    Du bist sicher, dass Du Dir den bestehenden FAQ zum Thema schon angeschaut hast? Du könntest Dich doch mit User xtj7 zusammentun und schauen, wie man den FAQ aktuallisiert und verbessert.


    Viele Grüße
    Hajo K

    Hi Julia,

    "Die Becken die du vorher hattest gefielen mir hier und da besser. Warum nimmst du die nicht?"

    "Du kein Problem, mach ich gerne. Sag mal, wo ist denn diese coole D'Addario E-Seite geblieben? Weißt Du, die dünnere? Die wär doch bei diesem Song der Renner! Natürlich nur auf dem E und bei diesem Song."


    Ich wechsele generell sehr wenig und wenn, dann nicht während einer Session (Probe, Gig etc.), damit das ganze praktikabel bleibt. Eine Snare kann ich zur Not noch tauschen, bei den Becken wird's mir zu fummelig. (Außerdem fehlt doch garantiert immer gerade das Becken, das jetzt "am besten" wäre.) Und der ganz spannende Ansatz von Lenzchen wäre nix für mich: Ein Beckenwald macht mich nervös, da seh ich das Notenpapier vor lauter Beckenbäumen nicht.


    Ich spiele live je nach Musikrichtung: 15/17 Cr, 20 Rd, 13 HH, manchmal ein kleines Splash oder 17/19, 20, 14 wenn's etwas lauter wird. Bei den Proben habe ich am Hauptset die guten Becken, am anderen den Rockbeats-Satz. Und ich musste gestern (da hab ich tatsächlich mal zur Gaudi gewechselt) feststellen, wie viel feiner und nuancierter meine A-Customs sind.


    Ich kenne aber Dein Problem auch gut: Wenn ich was Rockiges am Hauptset aufnehmen will, fehlt mir manchmal die 14" Rockbeats HH, die dann grad im anderen Proberaum weilt. Da muss auf Dauer mal Nachschub her. :)


    Viele Grüße
    Hajo K