Beiträge von Hajo K

    Hi,


    diese Anektdote möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich bin jetzt *ganz* sicher, dass es höhere Wesen gibt, die unsere Geschicke bestimmen. Schrieb ich doch unlängst:


    Wenn ich in den letzten Jahren mal das Gefühl hatte, dass sich jemand sein Geld redlich verdient hat, dann war's der gute Mann von Drumsigns.


    Da hat sich das höhere Wesen offensichtlich zu einer Prüfung meiner Wahrhaftigkeit entschlossen. Und ließ mich gestern mit elegantem Schritt in dieses wunderbare, teuer bedruckte Bass Drum Fell steigen, das ich nur kurz - "räum ich gleich weg" - hinter mir an der Wand lehnen hatte. Krrrrrrk :cursing: Aaarrrggglll! :cursing:


    Nun darf ich also beweisen, dass mir die Arbeit vom guten Mann von Drumsigns wirklich (noch einmal) den Aufpreis wert ist. :S Ich werd' berichten, sobald ich den Schreck verwunden und das Selbstgeißeln aufgegeben habe. ;(


    Grüße
    Hajo K

    Hi,

    ich weiß ja nicht, was das werden soll.

    dito. Solche Längen kauft man in aller Regel sehr bewusst: Weil man gerade dieses Spielgefühl wünscht und man mit dem Sound leben kann. Oder weil man den Sound wünscht und mit dem Spielgefühl leben kann. Oder weil man *beides* genau so mag. Mein Verdacht ist allerdings, dass hier eher mit beidem gehadert wird.

    32tel mache ich lässig mit links

    :D



    @ G4: So sehr ich die Verzweiflung nachempfinden kann, ein Theorieexkurs hilft nicht wirklich weiter: Wissenschaft ist sicher bei den Herstellern im Spiel, bei uns hilft für guten Klang nur sehr viel Praxis.


    Hier rennen eine Menge Könner und Kenner herum (wie Luddie, Drumstudio uvm.), von denen man prima lernen kann. Am Ende ist mir persönlich nämlich egal, ob meine BD theoriekonsistent oder theoriekonfligierend gut klingt. So lang sie das tut.


    Auf Youtube findest Du eine Anleitung, wie Simon Phillips recht günstig und effektiv seine BD mit einem gerollten Handtuch dämpft. Ich war faul (und Ästhet) und habe Kissen von Evans gekauft. Seit Jahren praktikabel und toll (Bob Gatzen zeigt's, wie's läuft).


    Grüße
    Hajo K

    Hi Avedis2000,

    Ich würde sie gern anspielen nur keiner hat die sets irgendwo stehen bzw. da sie wohl niht gefragt sind, und yamaha jetzt sowieso die produktion einstellt.

    wo hast Du denn gefragt? Thomann soll keines der beiden Sets haben? Musik Produktiv steht nackig da? Just Musik in HH und Berlin muss passen? Kann ich nicht glauben.


    Wenn ich ein Set dieser Preisklasse kaufen möchte, würde ich schon mal ernsthaft bei einem der Läden vorbeischauen und das mit einer kleinen Städtetour feierlich auskleiden. Dass der Laden um die Ecke nun genau das Gewünschte hat, ist natürlich unwahrscheinlich.


    Ich bin für mein Set auch nach Ibbenbühren gefahren und Hamburg hat schon ein bisschen Auswahl. So ein Set kauft man aber doch nicht jeden Tag.


    Wenn Du - aus welchem Grund auch immer - nicht zu Deinem Drumset kommst, kann man es heute ja auch zu sich kommen lassen. So ein Test ist dann natürlich nervig: Bestellen, warten, Lieferung empfangen, auspacken, Testfelle aufziehen, stimmen, spielen und bei Nichtgefallen: Orig.felle wieder drauf, einpacken, verschicken. Klar, aber no pain, no gain. :)


    Viel Erfolg!
    Hajo K


    P.S.: Ich vergaß PPC in Hannover ... auch nüschte? Auch ganz Köln ist Yamaha Custom Abs. Sperrzone? ;)

    Hi,

    Probieren geht über Studieren und mit wenig Geld bekommt man sowieso nicht
    das Instrument fürs Leben.

    wie wahr, den merk ich mir!

    Langsam weiß ich selbst nicht mehr, was ich überhaupt will, aber ich glaub einfach, die Entscheidung braucht noch ein paar Tage.

    genau! So sieht's einfach aus. Lass die Birne mal ein paar Tage abkühlen, mach einen Bogen ums DF und die Welt sieht wieder ganz normal aus. Bald jeder Tipp hat ja auch etwas Richtiges an sich, wie soll man da auch schnell für sich den richtigen Weg finden?


    Viel Erfolg bei der Klärung!
    Hajo K

    Hi Julia127,

    Ich hatte Anfangs ein ähnliches Gefühl wie du.
    Aber das hat sich dann mit der Zeit gelegt einfach weil mir auffiel wie abgezockt die Betrüger schlussendlich wirklich sind.

    bei mir nicht und ich hab etliche Stunden mit dem Thema zugebracht. Einen christlichen Verbrecher bewusst in ein muslimisches Nachbarland zu locken (umgekehrt wäre es kein bisschen besser), in dem Bürgerkrieg herrscht und ihn dort sehr bewusst und zielstrebig durch Manipulation in Lebensgefahr zu bringen als Rache für miese, ätzende Betrügertätigkeit - das geht nach meiner Definition von Spaß eindeutig zu weit.


    Den Täter (hier: das Opfer) dann unter zusätzlichen psychischen Druck zu setzen, in dem man ihm mit gehackten Mailkonten weiß macht, seine Mutter sei gestorben und er müssen jetzt schnell nach Hause (obwohl verletzt und ohne Geld dazu nicht in der Lage), ist für mich eine "Gaudi" bei der ich nicht mehr mitlachen kann.


    Wer sich eine sehr eingehende journalistische Aufarbeitung dieses Falls mal anhören möchte, findet sie in Folge 363 Enforcers (-> Act One. Hanging in Chad.) bei This American Life: Zum Hören (Flash-Player) und zum Nachlesen im Script. TAL ist generell eine sehr hörenswerte Radioserie von Chicago Public Radio (dem öffentlichen Rundfunkt dort).


    Diese Täter hingegen mit Versprechungen bei ihrer eigenen Gier zu packen, sie hinzuhalten, sie zu allerlei urkomischen Handlungen zu verleiten, das finde ich hingegegen nur fair.


    Grüße
    Hajo K, der gerade merkt, dass wir ganz, ganz leicht offtopic wandern. :)

    Hi,

    - Gibt's beim Becken-Gebrauchtkauf ein Risiko!? Wie lange halten Bronze-Becken?

    je nach Behandlung durch den Vorbesitzer (und durch Dich) zwischen einem Tag und einigen Jahrzehnten. Genau das ist das Risiko. Du kannst nicht wissen, ob beispielsweise mal das Becken runtergefallen oder bei jeder Gelegenheit verdroschen worden ist. Becken haben aber ein Gedächtnis. Meine halten schon seit vielen Jahren, aber lies mal hier einige Threads zum Thema "Riß im Becken, wie kommt das nur?".


    Ansonsten bitte auch mal ins Becken FAQ gucken.


    Die Kosten für die Felle sind schnell kalkuliert, wenn Du bei einem Onlinehändler z. B. nach einem Satz Remo Emperor schaust und noch an ein 14er Coated Ambassador für die Snare denkst. ;)


    Grüße
    Hajo (der auch einen Rock Beats Satz besitzt und ihn klasse findet)

    Hi Jarrek,

    Vielleicht habe ich es nicht gut genug rüber gebracht. Ich wollte nicht schreiben, dass es wurstegal ist wie das schlagzeug klingt, sondern habe es mit Absicht so formuliert, dass ein groovender Schlagzeuger wichtiger ist als das andere - Und ich denke, dass man mir da nicht widersprechen kann.

    Du ruderst gerade zurück und da wollen wir natürlich gerne zustimmend anfeuern. ;)


    Klar, eine verstimmte Gitarre macht den Song kaputt, ein schlecht gestimmtes Schlagzeug nicht. Dennoch halte ich es für wichtig, dass wir Drummer endlich mal aus der Waschmitteltonnen-Welt herauskommen. Wir sind Musiker. Wir spielen auf Musikinstrumenten. Wir nehmen unsere Instrumente ernst.


    Und diesen Ernst vermisse ich bei so mancher Preis- bzw. Qualitätsaussage hier im DF. Aber: Wer einfach keine Kohle hat und mit einem ultralowend Einsteigerset leben muss (oder: als Gitarrist für nebenbei ein solches Set geschenkt bekommt), braucht ganz sicher keine hämischen Kommentare. Im Gegenteil: Wer sich hinsetzt und aus gegebenen Material das Maximum herausholt, zeigt ja gerade seinen Respekt dem Instrument gegenüber.


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: @ x3Predator3x: +1 für neue Schlagfelle! Wenig Geld für ein beachtliches Ergebnis!

    Hi Afterburner,

    Es wird wieder Mühselig, also ich bin der Meinung das die Rechnung von Hajo K so nicht stimmen kann, da würde jeder drauf legen.
    Ich denke wirklich das er das Ambassador Clear oder Coated als Standard nimmt und somit auf ca. 40,-€ für seine Arbeit kommt.

    alles klar, jetzt verstehe ich Dich. Sorry, ich saß auf der Leitung! Ich vergaß, dass der TS ein weißes Fell mit Beschriftung wünscht und hatte Dich mißverstanden.


    Klar, dann wird in der Tat die Grundlage ein günstigeres Amba der Ausgangspunkt ist. (Ist für Drumsigns halt eine Mischkalkulation.)


    Am Ende wird immer die Frage stehen, was einem so ein Schmuck wert ist.


    Viele Grüße
    Hajo K

    Hi,


    ich gebe Dir in einem Punkt recht, er kauft die Felle nicht beim Thomann und wird da noch ein bisschen dazuverdienen. Einverstanden. Mir ist das in meiner Rechnung wurscht. Ich rechne so: Ich brauche ein neues Fell. Ich hätte diesmal gerne eines mit Beschriftung. Ich würde also beim Thomann knapp 50 EUR bezahlen und lege knapp 20 EUR drauf. Dann noch Porto & Verpackung, das ist doof, denn die wären beim großen T nicht zu zahlen. Macht 30 EUR für den Logo-Luxus auf der Bass. Mir ist's das wert, da überlege ich nicht lange, ob der gute Mann, vielleicht noch ein paar Extra-Euronen aus dem Felleinkauf hereinholt.

    Ich vermute ja das er Ambassador Clear oder Coated nimmt.

    Ich weiß, dass er für den genannten Preis auch Ebony nimmt ...





    Viele Grüße
    Hajo K

    Hi,

    Wenn ich jetzt bei Drumsigns schaue, kostet ein einfacher Schriftzug oder Bandlogo mit einem Ambassador in 22" 65,-€ + 10,-€ Vers.
    Ganzflächig 85,-€+ 10,-€ Vers. andere Felle Aufpreis, ich dachte früher konnte man sein Fell einschicken konnte ich aber nicht finden.
    Trotzdem finde ich das für mich persönlich und rein privat nur für einen Schriftzug schon teuer.

    tja, dann hab ich da wohl eine ganz andere Sicht. Das Amba Ebony kostet aktuell 46,60 EUR. Das Aufbringen des Schriftzuges lässt sich der Dienstleister also mit üppigen 18,40 EUR vergüten. Dafür gibt's in jedem Fall Mails, öfter mal untaugliche Grafiken mit Rückfragen und dann die Produktion, die ja immer ein Unikat ist. Sicher, das Bedrucken ist kein Hexenwerk, aber eben auch kein Massengeschäft. Am Ende packt der Drumsigner das Fell dann noch schön stabil ein, Porto und Adresse nicht vergessen - das ist 'ne Menge Arbeit. Beim Schotten gehen zwei McMenüs flotter in die Tüte und kosten auch nicht viel weniger.


    Wenn ich in den letzten Jahren mal das Gefühl hatte, dass sich jemand sein Geld redlich verdient hat, dann war's der gute Mann von Drumsigns. Aber so verschieden ist die Welt.


    Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es völlig nachvollziehbar, dass jemand auf den Marketing- oder Ego-Schnickschnack verzichtet. Es gibt in der Tat Wichtigeres am Set als das Bandlogo. Aber wenn man's angeht, dann ist der Gegenwert von zwei Kästen Bier für 'ne Band doch ziemlich überschaubar.


    findet
    Hajo K


    P.S.: Vielleicht bin ich als Sohn eines Schildermalers auch einfach an den Gedanken gewöhnt, dass gute Arbeit auch was kosten muss. Wenn ich das mit meinen bescheidenen Mitteln in der selben Qualität hinbekommen wollte, säße ich ewig vor der Bass Drum statt dahinter. ;)

    Das Fell ist schon in meinem Besitzt.

    Ich würd's ebenfalls, wie tschino vorgeschlagen, zu drumsigns schicken. Die sind extrem kundenorientiert, verlässlich und schnell. (Nein, ich arbeite nicht da. :) )


    Was ich persönlich nicht machen würde: Geld ausgeben für ein schickes Schlagzeug und es dann mit eigener Krakelei verhunzen. Nun gibt's ja auch Leute (wie offensichtlich trommeltom), die sowas sauber hinbekommen. Ich hätte Sorge: Ich hab' nämlich genau diesen einen Versuch oder ein neues Fell. :) Für eine richtig professionelle Lösung ohne Risiko kann ich auch mal ein paar Euro ausgeben


    meint und grüßt
    Hajo K

    Hey Punkgirl,

    Haha. 300 Mark hört sich gut an. 150.-€ .


    wobei die von der damaligen Kaufkraft heute eher bei 250 Euro lägen. Aber selbst wenn: Ich wüsste nicht, was an der Summe lustig ist: 150 Euro sind bei mir z. B. fünf Monate Proberaumbeteiligung (und schon inkl. der Getränke!). Oder ein vollständiger Satz Schlagfelle zusammen mit einem ganzen Schwung neuer Sticks. Oder knapp ein viertel eines ersten (gebrauchten) Drumsets. Oder 'ne Ladung an Unterrichtsstunden bei einem erstklassigen Lehrer.


    Klar, als ich zu Schulferienzeiten in der Chemiefabrik um 6 Uhr am Fließband stand, hab ich ordentlich geflucht. Auspennen ist schöner als das Geschrei vom Meister. (Noch schlimmer war nur noch um 5:45 in der Umkleide das Spindtürgeballer der Kollegen, verbunden mit einem fröhlichen "MOOOORRRRGGEEEEEEEENNNNNN!" Ich hätt' sie killen können.)

    Nach den Sommerferien hab ich dann meinen ersten fetten Synthesizer gekauft und elterliche Debatten sehr schnell mit einem "Aber es ist mein Geld" beenden können. Das war ein saugutes Gefühl!


    Große Grüße
    Hajo K


    P.S.: Wegen Schulschluss: Stimmt, war nicht einfach, aber hat irgendwie geklappt. Persönlich fand ich aber die Sommerferienjobs eleganter: Besser bezahlt, kein Rumhängen in den Sommerferien (wenn die Freunde grad verreist sind) und schon mal 'ne Anschubfinanzierung für den ersten eigenen Urlaub. Für mich war das so: Augen zu und durch. Danach: Augen auf und staunen, was da auf dem Konto ist. Also Schüler bleibt so eine Ladung ja aufs Jahr gesehen steuerfrei. Das ist dann echt 'ne Ansage.

    Hi,

    Mein Vater meinte mal, er hätte früher auch Zeitungen ausgetragen und irgendwann einfach die Zeitungen unterwegs weggeworfen und gesagt, er hätte sie ausgetragen weil er viel zu wenig verdient hätte.
    Verdient man dann heutzutage noch weniger?

    naja, irgendwo muss man mal anfangen. Ich hab auch ausgetragen (und zwar alle Zeitungen). Je mehr man sich drauf schafft, desto besser werden dann auch die Jobs. Später hab ich dann in einer Fabrik gearbeitet, da hab ich als Schüler 'ne Menge verdient. (War aber auch harte Arbeit.)



    Ich fand das einfach: Keine Zeitungen austragen - gar kein Geld. Zeitungen austragen - etwas Geld (und zwar mein eigenes!).


    Viele Grüße
    Hajo

    Es gibt einfach zuviel gutes um das beste zu finden.

    Es gibt einfach zu viele gute Ausreden (super Produkte für super Klang), um sich im Proberaum für eine echte Verbesserung abzuquälen. :)


    Ernsthaft: Wenn ich mir die Wirkung von Top-Drummern vergegenwärtige, was ist mir dann in Erinnerung? Dass Steve Gadd auf kurzen Kesseln mit ätzenden Fellen spielt? Und göttlich klingt? Dass Vinnie, Steve und mir unbekannte Könner dieses eine geniale Becken da haben? Nö, mich haut die Präzision, die musikalische Klarheit und Bewusstheit und natürlich die schiere Power um.


    Und all das kann man leider nicht kaufen, die Erkenntnis aber viele Threads lang verdrängen. :) Also: Nicht, dass ich das nicht auch alles geglaubt und versucht hab. Mir ist dann nur aufgefallen, dass mein Lehrer einfach auf jeder Mühle sahnig klingt. Das macht nachdenklich. (Ich freu mich natürlich trotzdem über gutes Zeug, aber das ist schlicht Liebhaberei.)


    Grüße
    Hajo K

    ÜBERHAUPT KEIN VERGLEICH zu dem was ich vorher hatte.

    Yep, das ist in dem Segment kein Wunder (weil die Aussortierkriterien gerind sind). Große Unterschiede werden aber auch bei hochwertigen handgearbeiteten Becken zu hören sein. (Logisch, das ist ja einer der Reize, nämlich etwas Besonderes zu bekommen.)


    Dort wo's sehr günstig ist, muss der Preis irgendwo her kommen. Ich hatte beispielsweise ein tolles Ridebecken von Diril da und hätte es fast genommen. Dann hat's mein Lehrer gespielt und siehe da: Sehr laut gespielt (auf die Idee war ich - noch - nicht gekommen) klang es gar nicht mehr schön. Außerdem entdeckte er einen sehr unangenhmen Oberton, der mir einfach nicht aufgefallen war - noch nicht aufgefallen war.


    Was ich sagen will: Im günstigen Segment muss man halt noch wachsamer hinhören. Dennoch würde ich mir auch mal einen Satz Rockbeats anhören. Vielleicht gefällt er Dir ja so schon richtig gut? Meiner hat ein schwächeres Becken (das 18er Crash ist noch ok), aber ein ordentliches 16er(?) Crash, ein prima Ride und ich finde unschlagbare Hihats, die deutlich teureren in nichts nachstehen. Ich hab's damals quasi blind gekauft, weil ich schnell einen zweiten Beckensatz brauchte und nicht schon wieder Stunden im Laden verbringen wollte. Also Antesten würd' ich mir schon überlegen.


    Viel Erfolg!
    Hajo K

    Hi,

    Aber ich werde sicherlich nciht meine Hand für aktuelle Tama/Pearlhardware ins Feuer legen.

    Naja, mit der Hand und dem Feuer ist das so eine Sache. :) Aber für Pearl würde ich sie zumindest über den Rauch halten. :)
    Also: Ich habe fast durchgängig Pearl (1000er und 2000er) HW-Produkte. Zwischen älteren und neuen kann ich wirklich keinerlei Qualitätsunterschiede erkennen. Nicht auf den ersten Blick, nicht im Handling. Einzig möglich, dass die Chromqualität sich gerändert hätte, aber das wäre rein pessimistisches Rumspekulieren. Das Zeug war gut und ist gut. (Und kostet gut.)


    Aber ... die sind auch keine Engel: Mein alter 1000er Snareständer hat unten ein Metall-Handle zum Höhenverstellen. Sehr gut. Der neue, viel bessere 2000er Ständer ist durchweg genial, aber an dieser Stelle gibt es jetzt ein Kunststoffrad (mit Metallgewinde). Vielleicht hält's mein restliches Drummerleben lang, aber wenn an diesem Ding jemals was kaputt geht, dann hier. Bei dem Preis müssen solche Sollbruchstellen wirklich nicht mehr sein.


    Grüße
    Hajo K

    Hey,


    ich find an Punkgirls Geschichte so irre, dass sie seit Jahren auf dieses Ziel zuhält: Ich will Drummerin werden. Wie schade, dass es auf dem Weg derart viele Hindernisse gibt. Ich muss gerade an die vielen Einsteigersets bei eBay denken (Mama, Papa, ich will ein Schlagzeug. 6 Wochen später: Mama, Papa, ich mach jetzt Astronomie und brauch ein Teleskop, 6 Wochen später ...).


    Ich glaub ja fest, am Ende wird Beharrlichkeit belohnt.


    Grüße
    Hajo K