Beiträge von Hajo K

    Hi SibbiTV,


    mein erster Impuls war, wenn ich ehrlich bin, heftiges Kopfschütteln. Aber dann:

    Ich glaube, der junge Mann möchte einfach Videos mit vernünftiger Tonspur aufnehmen. Das Wort "professionell" klingt vielleicht ein bißchen überdimensioniert.

    Ja, das hab ich beim Lesen auch gleich gedacht. Allein der zeitliche Rahmen (für den Wissens- und Erfahrungserwerb): In einem Jahr professionell arbeiten? :-)))


    Wie schon CataBOOZEta schrieb: Das Equipment ist sicher wichtig, aber NICHTS geht über Ahnung und Erfahrung. Ich habe inzwischen zwei Profis und zwei Semiprofis bei der Arbeit gesehen. Alle hatten ziemlich solides Equipment, die Ergebnisse waren dagegen extrem unterschiedlich. Und in der Tat ... ich bin sicher, die Profis würden auch mit Zeug für einen Tausender 'ne brauchbare Aufnahme hinlegen.


    Ich habe zwar noch keine Idee, wozu die Welt Drumcovers braucht, aber das liegt daran, dass ich sie auf den Tod nicht leiden kann. :)
    Falls man also die Eitelkeiten der Drummer fördern möchte, hier mein Plan:


    2x OH (Rode NT5 oder Oktava Mk-012) - 300 EUR
    BD: Shure Beta 52 - 180, ich nutze noch ein zweites Mikro außen (mein altes BD300, 50 EUR)
    Snare: oben Shure Beta 57 (mag ich lieber als das SM5), 100 EUR, unten Kondenser 150 EUR (ich nutze mein altes SM57, 100 EUR)
    HH: NT5 oder MK-012, 150 EUR
    Toms: 4x Sennheiser e604 (440 EUR)


    Interface (ich hab ein Focusrite Saffire Pro 40, RME wäre sicher deutlich professioneller, aber ich muss sparen: 460 EUR
    Erweiterung um 8 Kanäle: Ich nutze einen billigen Behringer (200 EUR), "Profis" schmunzeln und langen deutlich tiefer in die Taschen


    Kabel: 15x 10m (ich nutze 10er und 5er Cordial CSM 10 FM-Gold, 375 EUR)
    Stative: 7x K&M rund 7x 50 = 350 EUR


    Ich bin jetzt bei 2.700 EUR für noch nichtmal semiprofessionelles Zeug und noch gibt es kein Mischpult (oder zumindest einen Fadercontroller), keine Abhöre, keine akustische Herrichtung des Raumes, keine Backups, Ersatzteile, Aufbewahrung, Shockmounts und und und. :)


    Mein Tipp an Dich, SibbiTV, daher: Fang klein an, wenige, dafür gute Mikros und viel Ausprobieren und erst mal schauen, wo es dann fehlt. Ich hab ungefähr zwei Jahre investiert, bis ich mich getraut habe, anderen das mal zum Hören zu geben. Das Wort, das vorne mit Pro beginnt würde ich nicht in tausend Jahren in den Mund nehmen.


    Mein persönliches Fazit, nachdem ich auch schon erfahrene Leute habe scheitern sehen: Drums sind fürs Audiorecording wirklich ein ganz entsetzliches Instrument. Oder ... die Quelle für jede Menge Lernfortschritte.


    Die viel Spaß für den Einstieg und beim Recherchen (hier gibt es ausführliche Tests mit Hörbeispielen, Tipps ohne Ende)
    Hajo K

    Hi Rolidrummi,

    Aus meinem Umfeld kann ich sagen dass es sehr wohl Leute gibt die mit dem gegenwärtigen Angebot für sich und Ihr Publikum sehr gut zurecht kommen.

    vollkommen ok und respektiert. Ich glaub, was die Leute auf Touren bringt, ist der technologische Stillstand bei steigenden Preisen. Ich hab früher Keyboards gespielt. Hätten die sich im selben Schneckentempo entwickelt, wäre man heute froh, ein digitales Grand Piano auf der Bühne zu haben, dessen Tonspektrum sich nicht aus einem sondern sogar 10 Samples zusammensetzt. Mit sowas konnte man früher auch einen Gig bestreiten und sich und sein Publikum glücklich machen.


    Grüße
    Hajo K

    Hey DDZNico, du verpeilte Pfeife!!! Liest du hier eigentlich anonym mit oder interessiert dich deine bekackte Frage (Zitat Dude Lebowski) selber schon nicht mehr????

    Druffnix, du nase! So geds nihct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    i hb jez ma dn Akaount vom Hajo K gehackt, um ir mall gehöhrig den Masch zu trommeln!!!! sas is do kein Umgng! Ich dacte, ich fende hir netteleute, die mir wi. helf. abr stad desn wierd mn nur dooof amgemagt. Voll scheise, ey!!! ic bn jezt hier rauss. schues!!!!!


    OK, Ironie aus. Leider werden wir vermutlich keine Antwort mehr bekommen. Ich find's auch nicht schlimm, wenn sich mal jemand nach einer für ihn zufriedenstellenden Antwort wieder verabschiedet. Nur erstaunlich, wie schnell man so zufrieden sein kann. :) Inzwischen mag ich den Thread und hoffe, dass wir haarscharf noch am Trash vorbeischrammen. (Habt Erbarmen, werte Wächter!)


    Jedenfalls vielen Dank, Du hast mir echt den Tag gerettet, Druffnix!
    Hajo K

    Hi,


    jaja .. ein Päckchen war unterwegs und kam nicht an und wie von Zauberhand war da aber noch gleich ein identisches Becken, das er den Nachfolgern anbot, nicht wahr?
    Ich mach das auch immer so, dass ich bei verschwundenen Päckchen erst auf Mails mit dem Wort "Polizei" darin reagiere. :)

    nun weiß ich aber nicht so recht ob ich jetzt meine Kontodaten hingeben soll?! nicht das er damit noch irgendwas anstellt....

    Der wird Dir äußerst glücklich das Geld zurück überweisen und hoffen, dass dann Ruhe ist. Ich würde dennoch mal zur Polizei gehen und hören, was die sagen. Ich bin kein Jurist, vielleicht kannst Du Dir einerseits das Geld zurück überweisen lassen und dem Kollegen trotzdem ein strafrechtliches Dankeschön zukommen lassen. Das würde ich zumindest versuchen.


    Mich macht der Betrug und generell das widerliche Verhalten so sauer, dass ich vermutlich die 50 EUR gerne in den Wind schlagen würde für eine winzige Chance, ihm Besuch der Uniformierten zu verschaffen. Ätzend ...


    Grüße
    Hajo K

    Hammu,

    Und wer sich über vermeintlich dumme/überflüssige/doppelt und dreifach gestellte Fragen ärgert, der sollte sie doch einfach ignorieren (also nicht antworten), das wäre imo das Einfachste.

    das verstehe ich nicht. Es ist exakt das selbe fast das gleiche Argument*, das philosolver zu Beginn des Threads vorbrachte. Ich habe darauf eine ausführliche Antwort gegeben. Die muss man ja nicht teilen. Aber es wäre schön, wenn wir in der Debatte nicht einfach nur die Standpunkte wiederholen. Erst durch Weiterführung und nicht durch Wiederholung wird's ja spannend.


    Um also meine Antwort zu wiederholen :D : Es wäre vielleicht das Einfachste so zu reagieren, meiner Ansicht nach aber nicht das Klügste.
    Und um die Wiederholung dann etwas weiterzuführen: Es ist aus meiner Sicht inkonsequent, sich für gute Forenkultur einzusetzen und einerseits (berechtigterweise) einen vernünftigen Umgangston einzufordern, andererseits aber gegenüber einer anderen Unkultur ein Weggucken gut zu heißen. Entweder nehmen wir unsere Forenregeln ernst (und damit u.a. auch unsere Mods, die einen verdammten Job haben) oder wir zucken die Schultern und lassen laufen. Ich nicht. Das passt mir nicht.


    Ich will auch zukünftig Mitglied in einem Fachforum sein und nicht in einem Müllforum mit ein, zwei Fachbeiträgen. (Die dann in Konsequenz seltener werden, siehe den Post von Matz.)


    Für mich sind Foren nichts anderes als Gesprächsrunden wie im "wahren Leben": Eine Hobby-AG zum Beispiel. Himmel, da ist mir doch auch nicht egal, wer zu unseren wöchentlichen Treffen kommt! Da ist mir nicht wurscht, ob dauernd jemand kurz reinschaut, alle Annehmlichkeiten nutzt und dann ohne eigenen Beitrag wieder abhaut. Da ist mir nicht egal, wenn der Hobby-Neuling ab Tag 1 alles besser weiß.


    Auch sozialer Raum will gepflegt werden - einerseits ganz sicher durch angemessenen Umgang, andererseits aber auch durch Wertschätzung und Respekt für seine Akteure. Das vermisse ich bei manchen und darauf reagiere ich, damit ich mich weiter im DF wohlfühlen kann. Ein Forum ist für mich soziale Gemeinschaft und keine Pinwand deren Karten ich lesen oder überlesen kann.


    Grüße
    Hajo


    P.S.: Den "Dude" hab ich schon lange nicht mehr gesehen und eine brandneue Blu-ray hier liegen. Yummie ... :)
    * Fairerweise: philosolver trat eingangs dafür ein, entweder zu ignorieren oder bei einer Antwort sich zumindest Mühe zu geben. Dagegen kann sinnvollerweise nicht sagen.

    Naja, ein Punkt, der mir hier zu denken gibt, ist natürlich seine Bemerkung "I wonder how long it's gonna last" .

    Na, ich würde sagen: It lasted just about long enough. :) Lang genug für die Demonstration, dass das Equipment Drummers Fuß auch nicht schneller macht. Ist natürlich nicht so, als hätte ich's nicht auch mit Fuma-Doping probiert. Die Freude über den Eli-Booster unter meinem Fuß hielt keine Probe lang, dann war mir klar, dass auch Pearl's Finest viel zu langsam ist. :) Ich find's ein ganz großartiges Video! Schönen Dank sagt und grüßt


    Hajo K

    es kommt drauf an, was du damit vor hast...

    Ganz genau! Wer professionelle Ansprüche an Klang und Zuverlässigkeit hat, ist selbstverständlich mit biligen Kleinmixern schlecht bedient. Fürs Hobbymixing zwischendurch sind die Behringer und Phonics genau richtig. Ich hab selbst einen kleinen Behringer und der schlägt sich tadellos. Vom oft zitierten Rauschen übrigens auch keine Spur. Von ausgezeichneter Verarbeitungsqualität würde ich bei Mixern im Preisrahmen zwischen 35 und 49 Euro nun nicht ausgehen. Wer das sucht gibt für einen Allen & Heath dann aber auch gleich fast das Vierfache aus. Also: Testen und bei Nichtgefallen zurückschicken, fertig ist die Laube der Mix. :)


    Grüße
    Hajo K

    ich hatte so etwas auch schon; 86.- überwiesen, 3 Wochen Zeit geschunden und nix mehr gehört.
    Daraufhin habe ich mir die Stunde Zeit genommen, habe alles ausgedruckt und bin damit zur Polizei.
    Das gab dann eine Anzeige wegen Warenbetrug (Pa. 263 StG
    Das Geld habe ich nicht wieder, nein.

    Toll, dass Du trotzdem aktiv geworden bist, drummingtomtom! Ich bin mir sicher, es ist Teil des "Geschäftsmodells" gerade kleine Summen einzuheimsen. Sind im Inland über eine gültige Bankverbindung ein paar Tausender perdu, wird auch noch der Müdeste munter. So aber können solche A....violinen darauf hoffen durchzukommen. Auf eBay würde ich wenig geben, aber die Kripo kennt - wie in Deinem Fall - ja ihre Pappenheimer und dann ist halt auch mal Feierabend.


    Grüße
    Hajo K

    Hi Mattmatt,

    Ich hatte es so verstanden, dass man den Amokläufer entweder "kritisiert", oder aber tolerant machen lässt und nichts sagt.
    Dann müsste doch der Amokläufer dem Videoposter entsprechen?

    der Threadstarter und der Videoblogger haben zwei leicht unterschiedliche Themen, beide fordern aber Zurückhaltung mit negativen Kommentaren gegenüber Anfängern, die entweder im DF mit Fragen anecken oder in YT mit ihrem Darstellungen.


    Jürgen zieht einen drastischen Vergleich und argumentiert, die von philosolver und dem von ihm verlinkten Videoblogger geforderte tolerantere Haltung entspräche der eines Passanten (= DF-Mitglied) der Zeuge einer Straftat (= gedankenlose Fragen im DF, Selbstüberschätzung bei YT-Videos) wird und teilnahmslos verharrt. Er stellt sich vor, diese Person sage "o, da rennt schreibt ein Amokläufer Newbee Ärgerliches? Bevor ich mich ..."


    Viele Grüße
    Hajo K

    Absatz 3: Sehr plakativ und gewagt, Internettexter und Videoposter mit einem Amokläufer zu vergleichen.

    Internettexter und Videoposter sind in dem Vergleich (den man finden kann, wie man mag, mir ist er auch etwas zu kräftig geraten) der "Erzähler". Der Amokläufer entspricht den Postern, die von der einen Seite in Schutz genommen, von der anderen Seite kritisiert werden.


    Grüße
    Hajo K

    Hi Flosch,

    Nach Hörensagen hier im Forum war es mal Murat Diril, allerdings weiß ich nicht, ob das stimmt,

    stimmt! Zumindest lt. Stempel auf meiner Meinl Byzance Hihat. :)

    ob die das dann noch tun, und ob die in Istanbul oder doch eher in Armenien sitzen?


    Wie die anderen Dirils werkelt Murat Diril in Samsun am Schwarzmeer. Und seiner Website zufolge ist die Zusammenarbeit mit Meinl seit 2006 Geschichte.
    Also, wenn ich mal in der Nähe wäre, würde ich um die Diril Werkstätten sicher keinen Bogen machen.


    Grüße
    Hajo K

    Oh, wir können ja noch ein paar Wochen weiter schön Tipps geben und das spannende Do-Fu-Ma-Thema noch 'ne Runde weiterdrehen. Ob's unseren geschätzten Threadstarter weiter bringt?




    P.S.: Was bedeutet, dass unser Freund gerade mal die erste Antwort gelesen hat. Wieder mal eines der Beispiele, die dafür sorgen, dass das "Willkommen" nicht allen Neuzugängen gleichermaßen freundlich entgegenschallt. Ganz großes Kino ...

    Hi Dave,


    so blöde das mit dem Reinfall ist, ich nähme Jürgen Ks Warnung sehr ernst und würde schnellstens den Namen des "Geschäftspartners" hier entfernen. Es genügt uns als Warnung (vielen Dank dafür!!) ja schon der Link zu den fragwürdigen Angeboten.


    Ansonsten würde ich mich - wie Flosch schon erwähnt hat - rechtlich beraten lassen (ggf. über die öffentliche Rechtsberatung Deine Stadt/Gemeinde) und - falls Betrug wirklich vorliegt - damit zur Polizei gehen. Der Fall selbst mag nicht bedeutend klingen, aber solche Täter machen ja immer weiter. Über die Kontonummer dürfte der Spuk ziemlich schnell vorbei sein.


    Ich habe "falls Betrug vorliegt" geschrieben, weil es zwar arg danach aussieht, aber ja noch eine Menge Raum für andere Erklärungen ist, die sorgfältig ausgeschlossen werden müssen (das Geld ist bei ihm nicht eingegangen und er bietet daher das Produkt weiter an etc.).


    Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg und den Betrügern die Pest an den Hals.
    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Es ist ein gutes Gefühl, auch bei kleinen Schäden, solchen Leuten das Handwerk zu legen. Ich bin mal einem Betrüger bei eBay aufgesessen, der mir statt Originalsoftware eine billige Fälschung geschickt hat. Den habe ich gar nicht weiter verwarnt, sondern das Ding gleich Microsoft gemeldet. Ergebnis: Anruf von MS, dass der Staatswanwalt unterwegs ist - genau so wie eine Original-CD des gekauften Programms.

    Hi philosolver,

    Einige Kommentare lesen sich so, als müssten in diesem Forum andere Menschen niedergeschrieben und beleidigt werden werden, weil


    ... sie sonst die Herrschaft übernehmen und eine Kaufberatungs-Seite aus dem Forum machen (mit freundlichen Antworten erreicht man da nix)
    ...sonst alle echten Experten hier keinen Spaß mehr haben und sich abmelden (Ohne Anschisskultur keine Experten, weiß doch jeder)
    ... es total normal ist, wenn einem bei wiederkehrenden Standardfragen öffentlich der A&$§# platzt
    ... "wir haben das immer schon so gemacht und mir haben die Prügel damals auch nicht geschadet"

    hm ... "einige Kommentare" (schade, keine Zitate) befürworten also das Niederschrieben und Beleidigen. So schnell geht das? Wer Deine Sicht eines angemessenen Miteinanders nicht teilt, landet in *diesem* Topf? Da folge ich Deinem Rat und halte die Finger still.


    Grüße
    Hajo K

    Hi philosolver,


    ich kann Dein Anliegen gut verstehen, ich möchte auch nicht einem ruppigen Umgang mit Neulingen (oder sonstwem) das Wort reden. Was Deine Schlussfolgerung angeht, bin ich aber vollkommen anderer Meinung. Dies ist auch (ein bisschen) "mein" Forum. Hier möchte auch ich mich wohlfühlen. Und das geht nicht, wenn statt attraktiver Auseinandersetzung, statt dem Weiterführen von Bekanntem immer die selbe Soße alles überdeckt.


    Und genau das passiert, wenn man die nächsten 20 "Hey, ich bin neu hier, was ist die beste Do-Fuma für 100 EUR?"-Threads kommentarlos laufen lässt. Wer sich so verhält, wie Du es wünscht, sorgt durch Passivität dafür, dass wir dann nicht nur zu Ferienzeiten das halbe Forum voll haben mit banaler Kaufberatung auf unterstem Niveau. Wer von denen, die substantielle Auseinandersetzung, Anregung und Wissensaustausch wollen, müht sich da dann noch durch? Eben.


    Ich möchte Threads wie "Ich will aufnehmen, mich dabei nicht ruinieren" oder Luddies Bubinga Recherche oder so manche druckreife Antwort Geralds (drumstudio1) nicht unter einem Haufen von täglich Gleichem suchen müssen. Ich möchte mich nicht abmühen, weil andere zu faul für Google oder einem Anruf beim Händler sind. Ich möchte keine Entwicklung zu einem Drummerforum aus "Brauche schnell mal eben Kaufberatung" - "Biete flott unqualifizierte und unbegründete Tipps". Ich fände das einen Jammer.


    Als ich vor ein paar Jahren hier einstieg, hab ich mich auch etwas über die Regeln gewundert, auch das häufige "Bitte Forensuche nutzen" fand ich seltsam. Ich hab mich dran gehalten, mich aber gefragt, wozu ein Forum denn sonst da sein soll.


    Nach kurzer Zeit hab ich aber den Schatz entdeckt, der hinter diesen - vielleicht manchmal harsch vorgetragenen - Forderungen sich versteckt: Ein schier unglaublich (wissens-) reiche Community, die bereit ist, sich für persönlich ja Unbekannte ins Zeug zu legen. Eine Gruppe von Leuten, die ihre kostbare (oft professionelle) Erfahrung unentgeldlich offenlegen, die Dinge für Dich ausprobieren, obwohl sie nix direkt davon haben. Die Dich durch komplexe Entscheidungssituationen führen, die Dich sicherer und selbstbewusster machen, die Dich vor Schaden schützen. Und, und und.


    Das alles steht - so meine ganz persönliche Sicht - auf dem Spiel, wenn man der "Drive-by"-Kultur, dem gedanken- und verantwortungslosen "Schnell mal fragen, schnell wieder abhauen" zuviel Raum gewährt.


    Wie gesagt, das soll kein Pladoyer für Pampigkeit sein (von der ich manchmal sicher auch nicht frei bin), aber eines fürs Einmischen und Mitwirken statt Schulterzucken.


    Viele Grüße
    Hajo K


    P.S.: Zum Video: Runtermachen von Leuten für vermeindliche oder tatsächliche Mängel geht nicht, da stimme ich Dir (und dem YT-Autor) zu. Wobei das Bashing auf YT ja nochmal etwas ganz anderes ist. Manche Kommentare dort wären hier in wenigen Minuten von den Mods dahin befördert, wo sie hingehören.

    Hi Holzhacker,


    Du steuerst da auf eine Klippe zu:

    So in Richtung 1500€ wär gut.

    Das Spielgefühl soll aber nicht darunter leiden, da ich ja immer davon ausgehe dann live oder im Studio wieder auf meinem normalen Akustik Set zu spielen.

    Wenn ich Deinen Anspruch jetzt nicht völlig falsch interpretiere (technische Finesse, die in zumindest semiprofessionellem Rahmen zur Geltung kommen und nicht behindert oder gemindert werden soll) dann sage ich Dir: Vergiss es. Es klingt zumindest, als hättest Du noch keine praktischen Erfahrungen mit E-Drums (ohne jede Wertung, muss man ja auch nicht haben!).


    Gönne Dir mal einen Besuch bei Drum-Tech und Du wirst sehen, was für welchen Preis heute möglich ist. Meine Beobachtung: Anfänger, die gleich E starten, kommen mit Einsteigerkisten von 1.500 EUR klar. Fortgeschrittene A-Drummer oder gar Leute mit Live- und Studioerfahrung quälen sich. Wenn Du keine Abstriche beim Anspruch machst, landest Du ganz klar in der 5 Kiloeuro-Oberliga mit dem Satz "och, so für die Proben ist das ganz ok".


    Für mich wäre das eine recht einfache Sache: Neuer Proberaum, keine Kiloeuro, fertig. (So schwer das in manchen Städten/Gemeinden auch sein mag.)


    Viel Erfolg wünscht Dir
    Hajo K

    Allerdings unbedingt uf Mesh umbauen.

    Tausend Euro ausgeben und dann die billigen Fame-Pads umrüsten, um dann nach Gebastel vielleicht ein ordentliches Triggerverhalten zu erzielen? Ich fand es immer attraktiv, die ganz billigen Fames umzubauen, aber in der Preisliga passt das nicht


    findet
    Hajo K

    @ Hajo K. : Ich meine natürlich Bücher die du gut findest und aus deiner erfahrung empfehlen kannst

    Ja, schon klar. Und dann? Ich stoße mich an der Idee, unkommentierte Listen zusammenzustellen, am besten noch mit Voting. Mir ist eine fundierte, kluge Buchkritik tausendmal lieber als eine lange Liste nach dem üblichen "Hab ich, deshalb empfehl ich"-Ansatz. In den Listen sind bereits jede Menge Bücher, die einen Anfänger erfolgreich vom Trommeln fernhalten. Sind sie daher gut? Sind sie deswegen schlecht? Tja ... eben. :)


    Nix für ungut, der Impuls ist sicher gut gemeint, vielleicht mögen's ja auch ein paar Leute. Ich persönlich kann mit solchen 10-xxx Listen nix anfangen.


    Viele Grüße
    Hajo K