Hi imebro,
naja ... ich denke, es ist doch alles gesagt. Begebe Dich zu einem ausgewiesenen Fachhändler, bleibe kritisch und erwarte, dass schon ein passables E-Drum, das den Namen Instrument verdient, einiges kosten wird. Hier kam eine Empfehlung, die ich nochmal wiederholen möchte: Schau Dir vor allem die sehr teuren Geräte an, damit Du einschätzen kannst, was Du dann fürs kleine Geld bekommt. Auch Anfänger haben gute Ohren und die Unterschiede sollten sofort ersichtlich werden und Dich leichter einen Kompromiss finden lassen.
Es macht wenig Sinn, alle paar Tage ein neues eBay-etc.-Schnäppchen auszugraben und nachzufragen, ob das taugt. Am Ende musst Du wissen, ob Du damit glücklich wirst. Ich habe mir für den Keller (für Koordinationsübungen) ein billiges Fame-Set mit Alesis-Modul (also schon "etwas besser") gekauft und es mit Meshheads umgebaut. Damit war es für seinen Zweck akzeptabel. Ich habe aber auch schon auf Roland-Mittelklasse gespielt - kein, ich wiederhole KEIN Vergleich. Ein Meshhead allein garantiert beim Billigset noch kein tolles Klang- und Spielergebnis.
Ich war auch schon mal bei Drum-tec, einem der sehr wenigen wirklich fachkundigen Läden in Sachen E-Drums. Was ich da in der Oberklasse angespielt habe, hat mir zwei Dinge gezeigt: Nur damit wäre ich zufrieden (ich finde E-Drums in der Unter- und Mittelklasse klingen im Jahre 2013 immer noch nach 1990 und damit einfach lächerlich, schau mal in die vielen kundigen Beiträge von User trommeltotti auch in anderen Theras). Nur: Der Preis ist mir als A-Drummer viel, viel, viel zu hoch.
Das kann für Dich ganz anders aussehen, ich würde mir aber wirklich mal genau die Unterschiede anhören. Lass auch mal den Verkäufer spielen, dann hörst Du, wie ein Drummer so ein Ding zu klingen bringt (oder auch nicht). Meine Haltung jedenfalls: Unter einem gehobenen Roland/Yamaha (natürlich auch gebraucht) macht das nur einen Monat lang Spaß.
Apropos ... selbst für Koordinationsübungen war mit das Maschinengewehr-Pöff-Pöff, die künstlich aufgeblasenen "Big-Drum"-Sounds, die Fehltrigger, die mäßige Dynamiksteuerung und das generelle "Feel" meines Einsteiger-E-Drums so zuwider, dass inzwischen lieber wieder auf dem Pad übe. Billig macht hier einfach keinen Spaß.
Gruß
Hajo K
P.S.: Klingt für Dich jetzt vielleicht alles etwas miesepetrig, ist aber so nicht gemeint. Ich bin nur mit einigen Usern hier im Forum darüber genervt, dass man uns Drummern jedes Jahr die exakt selbe E-Drum-Soße als neu verkauft, die schon 1990 nicht so dolle war. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema ...