und hier mal einlesen: E-Drums für Anfänger (FAQ)
Beiträge von jayjay
-
-
Das heißt im Klartext für den offenbar noch etwas unerfahrenen (?) Threadstarter: DAS WAR SCHON VOR DEM GIG SO!
-
Interesse auf jeden Fall.
-
In diesem Fred gibt´s auch noch einige Aspekte und Meinungen zur A vs. E - Thematik:
-
Nachteil: Die sind teuer und können eigentlich nichts, was ein Streifen Gaffa nicht auch könnte
Falsch!
Sie lassen sich rückstandslos und vor allem schnell entfernen, so kann ich zwischen 2 Songs schnell mal meinen Snaresound ändern. Schon ein halbes Moongel dämpft deutlich.
Übrigens (in Grenzen) auch für Becken verwendbar.
Mein Fazit: empfehlenswert -
Du hast da keinen Schrott sondern nen Mittelpreis set aus den 80igern.
Yepp, gute Zusammenfassung.
Ich hatte sowohl 5000er und 7000er Sets, in meinem Vorstellungsthread sind Bilder.Wenn ich das richtig erinnere, war die Holzmischung beim 7000er Mahagony/Birke und beim 5000er reines Mahagony (bzw. Luan). Die Hardware war beim 7000er besser. Ich habe heute noch 1 oder 2 Beckenständer aus dieser Zeit in Benutzung.
Ich hatte mein relativ umfangreiches 7000er-Set ´82 oder´83 neu gekauft für roundabout 3.000-3.500 DM (!) -
Und das von einem Musikgeschäft...
Auch da arbeiten Praktikanten (und die müssen wahrscheinlich die Fotos für den Online-Shop machen ...) -
[quote='Amroth_Singollo','index.php?page=Thread&postID=849280#post849280']Fußmaschinenalarm bei Musikhaus Öllerer:
Tama Iron Cobra Rolling Glide Dofuma für 269,- (bei MP momentan 397,-)Die hauen gerade ihren kompletten Tama-Bestand raus, weil sie nicht länger Tama-Stützpunkthändler sind.
Es handelt sich um Neuware mit vollständiger Garantie.
Es ist allerdings kein Online-Shop, sondern man muss konventionell per E-Mail (Angebot / Bestätigung) und/oder Telefon bestellen. Vorkasse! -
Ich würde auch die letzten schmierigen assis hören, wenn sie gute Musik machen.
zu meiner zeit waren alle guten rockmusiker "schmierige assis" (zumindest in den augen meiner eltern ...) -
Ich gebe meinen Vorrednern ohne wenn und aber recht, trotzdem ist das Force 3007 für sich genommen ein absolut anständiges und flexibel einsetzbares Set - aber eben nur Mittelklasse, nix "gehobenes".
Hochi muss ich beipflichten, was Buche angeht: ich spiele zu meiner absoluten Zufriedenheit ein Yamaha Beech Custom Absolute. Wird leider nicht mehr gebaut.
Überhaupt würde ich für was "gehobenes" die in Japan (nicht in Indonesien) gebauten Yamaha Sets in Betracht ziehen, also Recording Custom, Maple bzw. Birch Custom Absolute oder Oak Custom.
-
oder an den 40 jahre alten original resos
aua ...
ich spiele auf meinem champion (achtung, sonderfall: acryl!!) emperor oben und amba unten, bd = ps3 als schlagfell, amba als reso.
natürlich alles clear - muss ja wg. acryl ...da die acryl-kessel von natur aus schon etwas trockener sind, kommen die eher bassigen und gutmütigen schlagfelle ziemlich gut.
kann ich mir für buche-kessel auch gut vorstellen. -
Die Qualität und die Eigenheiten einer Gemeinschaft/Community zeigen sich ja besonders im Umgang mit ihren Minderheiten. Das trifft natürlich auch auf das Drummerforum zu.
Lunar / Gabriel gehört gleich zu drei Minderheiten hier im Drummerforum:
- sie ist eine Frau in einer absolut männlich geprägten Musikerumgebung
- sie ist eine Ausländerin in einer deutschen Online-Community
- sie ist eine Trommelbauerin unter lauter DrummernDer Umgang der Mitglieder des Drummerforums mit dieser Minderheit Lunar / Gabriel in den letzten Tagen und Wochen ist in weiten Teilen nicht gerade ein Ruhmesblatt für diese Gemeinschaft, die sich gerne so liberal, weltgewandt und offen darstellen möchte. Sie muss sich in der Tat vorgekommen sein, wie von allen Seiten in die Enge getrieben.
Diese Kritik trifft sowohl auf die Mods / Admins als auch auf die User zu. Was hier von allzu vielen Mitgliedern verbal abgelassen wurde, ist leider in vielen Fällen unsachlich, unqualifiziert und oft schlicht „unter aller Sau“! Zu meinem Entsetzen trifft das auch auf viele User zu, von denen ich ein solches Verhalten nicht erwartet hätte.
Es zeigt sich wieder einmal, dass „Bashing“ in einer Online-Community gerne praktiziert wird. Es ist so einfach und im Schutz der Anonymität auch völlig gefahrlos … also: immer feste druff. Und wenn es noch so redundant ist – einfach noch mal mit dem Knüppel draufhauen, danach fühlt man sich besser, gell?!?
Übrigens spielen in diesem Zusammenhang oft diejenigen eine gute und hilfreiche Rolle, die sich nicht hinter einem anonymen Avatar verstecken, beispielsweise Xian und Drumstudio (um mal zwei zu nennen) … Zufall? Ich glaube kaum.
Dass Lunar / Gabriel (sie ist übrigens auch nicht anonym hier unterwegs) durchaus auch Ihren Anteil an der hier entstandenen Diskussion hat, ist mir nicht entgangen. Allerdings ist ihr Ton nur in den seltensten Fällen derart „entgleist“, wie das bei vielen anderen Postern (leider nicht selten auch aus der Mod / Admin-Ecke) der Fall war.
Das Drummerforum steht an einem Scheideweg – einige wenige haben das erkannt. Viele, darunter leider viele Mods und Admins haben das nicht realisiert. Es gibt tatsächliche ein „altes“ Forum („ja, damals – da war alles …“) und ein „neues“ Forum („heute ist es aber anders“).
Die Überlegung, z. B. Regeln einzuführen war grundsätzlich nicht falsch – ist nur leider völlig nach hinten losgegangen, da miserabel kommuniziert und nicht konsequent (gleiches Recht / gleiche Pflicht für alle) umgesetzt.Mir ist klar, dass es wütende, verständnislose und unsachliche Kommentare zu meinen Bemerkungen geben wird – damit kann ich gut leben. Wenn sich aber nur 1-2 Leute mal zurücklehnen, darüber nachdenken und ihr Verhalten in Frage stellen ist schon viel gewonnen.
Ich für meinen Teil habe jedenfalls beschlossen, dass diese Community in der jetzigen Form nicht mehr meine sein kann. Einen solchen (gedanklichen und sprachlichen) Umgang möchte ich einfach nicht mehr pflegen – so leid mir das in Einzelfällen auch durchaus tut.
Wer weiterhin Kontakt zu mir halten möchte, weiß, wie das zu bewerkstelligen ist. Und wer es nicht möchte – möchte es eben nicht …So long, Jan
-
1. ich kann lunars standpunkt zu 100% nachvollziehen!!
2. ich bin einigermaßen entsetzt, wie hier mit ihr umgegangen wird von seiten der mods/admins!!
3. ich bin ebenfalls „stark befremdet“ (mindestens!), dass hier jahrelang jemand moderiert hat (in deutschlands größtem unabhängigen!! forum für drums & percussion), der einem der großen vertriebe für eben diesen produktbereich angehört – ohne dass es bekannt war oder bekannt gemacht wurde. das spricht in keinster weise für unabhängigkeit (die hier immer so gerne hochgehalten wird > gerade in lunars fall)
4. ist mir das aufjaulen der mods/admins absolut unverständlich, wenn für sie das gleiche gelten soll, was den „normal-usern“ abverlangt wird.
5. ziehe ich für meinen teil daraus den vorläufigen schluss, mich hier erst einmal rauszuziehen. ich werde mir den weiteren umgang der user/mods miteinander eine weile von aussen anschauen und dann entscheiden, ob das noch mein community sein kann.
6. so long einstweilen
-
Ich benutze momentan normale Felle statt Meshs, so dass ich die Feinheiten gar nicht hören kann, sondern eher nach der Triggeranzeige gehe.
aufnehmen, idealerweise einmal den modulsound und mit mikros/minirecorder parallel den akustischen sound.
dann kannst du super vergleichen!ich kenne das td-8 zu wenig, habe aber lange das td-6 mit den roland-triggern benutzt.
da gab es für die rt-10-trigger auch kein preset, aber eines für "acust. trigger" oder so ähnlich.
das konnte ich ganz gut als basis nutzen und mit leichten modifikationen ging´s ganz gut.
gerade bei den toms hatte ich nicht viel schwierigkeiten.
allerdings mit meshheads, nicht mit a-fellen. -
das glaube ich erst, wenn drayton die nächste tour und das nächste album getrommelt hat!
ich dachte, die stones verläßt man nur mit den füßen voran oder man wird von den glimmer-twins gefeuert ...?!
-
diese unterscheidung zwischen "amateur-sets" und "profi-sets" ist sehr wichtig, denke ich.
denn daraus resultiert das deutlich unterschiedliche anspruchsdenken.wie ich hier 2Box Drumit Five bestellt - Fotos, Test und Erfahrungen hier, sobald es eintrifft schrieb, bewegen sich die top-systeme von roland und yamaha preislich auf einem niveau, das man auch benötigt, um mit einem a-set professionell zu arbeiten.
und machen wir uns nichts vor: mit einem td-20 wurde und wird absolut professionell gearbeitet, sowohl im studio als auch live.
wie viele tanz-kapellen und top-40-bands oder aber auch projektstudios so etwas nutzen glaubt man gar nicht.
hier sind übrigens die punkte zeitersparniss und zuverlässigkeit absolut entscheidend. und genau da spielen diese systeme ihre vorteile auch aus.der tatsächlich großen masse an amateuren/anfängern ist es oft nur wichtig, überhaupt IRGENDWAS zum trommeln zu haben. hauptsache leise und im privathaushalt handelbar. viele aus dieser zielgruppe haben ein e-set als erstes schlagzeug und haben überhaupt keinen vergleich zum a-set.
in dieser zielgruppe wird das geld verdient.
die top-systeme braucht man als "leuchttürme" und damit die kids was zum träumen haben.das war seinerzeit nicht anders mit der sonor signature serie als "leuchtturm" und technologieträger und den brot-und-butter-serien champion/phonic-etc. auf der anderen seite.
die "paar" profi-user (immer in der relation gesehen) fallen nicht wirklich als umsatzbringer ins gewicht, machen sich aber gut auf den werbeseiten in den hochglanz-magazinen.
Totti: mit dem ruf nach dem kartellrecht wäre ich mal sehr vorsichtig an deiner stelle.
niemand wird gezwungen, etwas zu kaufen. keinem konkurrenten wird der markteintritt verwehrt. es gibt ein riesiges spektrum von anbietern von fame bis roland, die produkte von billigst bis superteuer anbieten. wo soll bitte das kartellamt ansetzen und was soll es deiner meinung nach tun? -
"alice was joke" gefällt mir deutlich besser ... da ist dein spiel aber recht untight,
so, wie ich es verstanden habe, war das noch der alte drummer -
durchgehende Spannböcke ?
recording custom hat immer durchgehende spannböckchen.1,5 k könnte hinkommen, allerdings vllt. in 2 tranchen (außer es will jemand explizit 2 bassdrums)
schönes set, amtliches teil -
auf jeden fall schon mal becken, shellset und snare getrennt verkaufen.
ggf. auch die 2. bd, das 8er und 16er tom einzeln anbieten.guter zustand = ca. 60% vom neupreis (ohne bilder gesehen zu haben)
sonderlackierung ist immer ein zweischneidiges schwert: was du total toll findest trifft den geschmack der breiten masse nicht unbedingt ... -
warum holst Du Dir nicht ein E-Set von Diamond-Electronics
jancey, ich hatte ja vorher ein umgebautes a-set gespielt mit meshheads und roland-klemmtriggern.
jetzt wollte ich zum neuen modul auch mal die z.z. amtlichen pads (pd-125 + 105 etc.) spielen um das roland-system live mal komplett zu erleben.von der bespielbarkeit und den triggerergebnissen war das ein ganz klarer schritt nach vorne.
die kd-85 hat sich viel mehr nach "echter bassdrum" angefühlt (rebound!) als eine 22er bd mit meshhead.ob ich jetzt schon wieder in neue triggersystem investieren will, die sicher besser aussehen aber nur "fast so gut" triggern wie die roland-pads, weiss ich nicht ...
ich habe mich im vorfeld auch (sehr nett) von drum-tec beraten lassen, die z.b. sagten: am td-12/-20 triggert ein pd-125 eindeutig besser als die ddt-truss-schienen (und diese wiederum eindeutig besser als die klemmtrigger).aber wenn ich mal so ein set von jobekey oder diamond in die finger bekomme, werde ich mir das sicherlich sehr genau anschauen - genauso wie auch die 2box-sachen.