Beiträge von jayjay

    den schleppte eine junge Dame die Treppe hoch oder runter (ist lange her) ohne Mullen und Knullen.


    na, dieses goldstück hast du doch wohl hoffentlich mit dem goldenen fangeisen an dich gekettet ...!?! ;)

    WAAAAAAAAAAAARRRRRRGGGGGGG
    WAS WILL DIESER SCHEI? LATEIN LEHRER DENN NOCH!!!!!!!!!!!!!!!
    ICH REIß MIR DEN ARSCH FÜR NE 3 IN EPO AUF;ABER DER ARSCH GIBT MIR WIEDER NE VIER ICH KOTZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    ah ... schnär tramm hat den sinn dieses threads jetzt vollinhaltlich verinnerlicht
    sehr schön ... :D

    Das kommt ganz drauf an mit welchem der Visions du es vergleichen willst.


    hat er doch gesagt: mit dem vbx :rolleyes:


    @threadstarter: mit keinem der von mir genannten sets in der lackierten ausführung machst du was falsch (und es gibt sicher auch noch 2-3 andere sehr brauchbare).
    schau z.b. mal bei ebay nach einem premier artist birch, da wird grade was nettes von einem händler angeboten (lackiert, aber ohne hardware)


    letztendlich ist es eine geschmacksache (finish), vom sound tun sich die sets alle nicht viel, da machen andere felle viel eher den unterschied.
    ein großes plus ist aus meiner sicht die tama- und die yamaha-hardware.
    such nach dem günstigsten anbieter und schlag zu ...


    kollege r.p.fertig will hier - glaube ich - sein mapex m birch verkaufen, das würde ich mir auch mal angucken an deiner stelle.
    bloss weil die serie gerade ausgelaufen ist, ist das kein schlechteres schlagzeug als das neue meridian.

    ich muss witteka sowohl in puncto sound im speziellen als auch zum thema covern im allgemeinen weitgehend recht geben.


    zu hilites demo: gut gemacht, mich stört, dass man dem sänger sehr deutlich anmerkt, dass ein deutscher englisch singt.
    zum covern: demos von coverbands haben m.e. nur einen zweck - veranstaltern zu zeigen, dass man den kram drauf hat. ansonsten: wer braucht das (wenn es nicht tatsächlich eine neuinterpretation ist)?
    aber sich selbst mal bestmöglich zu recorden, bringt einen auch immer weiter.

    falls ich bi dahin zumindest eine meier beiden ec-karten wiederhabe. die kontoauszugsdrucker bei der sparkasse haben die nämlich eben gefressen.


    soll das heißen, du hast eine karte in den auszugsdrucker gesteckt > sie ist drin geblieben > du hast die zweite hinterhergeschoben und die ist auch dringeblieben ?!? 8|
    oder zwei verlorene ec-karten bei zwei verschiedenen auszugsdruckern ...?


    das ist aber wirklich ein klasse-stunt ... :rolleyes:
    haste wenigstens vorher geld gezogen oder mußt du jetzt morgen in der fußgängerzone spielen?


    mach´ einen fehler einmal - und lerne daraus.
    mach einen fehler zweimal - und ... (zensiert) :P


    trotzdem schönes restwochenende ! ;)

    alle anderen nehmen noch eine "2" hinzu oder Vergleichbares von den Mitbewerbern.
    Ein Fuffi für die Große finde ich ein bisschen wenig. Da würde ich gar nicht drüber nachdenken.


    ja, ein shure pg 52 zum beispiel.
    (meins hat bei ebay nen fuffi gekostet ... :D )

    na, ich bilde mir natürlich nicht ein, dass roland locker die preise erhöht, bloß weil hier im df ein paar kritische worte zu 2box gefallen sind - da sei der ironie-smiley vor !!


    und ich kann tottis hoffnung nur unterstützen, dass roland sich mit solchen aktionen langsam aber sicher "selbst vom markt nimmt" ...


    und vielleicht zur klarstellung: ich gebe totti in sehr vielen dingen absolut recht, z.b. was die ausnutzung der "quasi-monopolstellung" betrifft oder auch die versäumnisse in der weiterentwicklung der technik während der letzten 10 jahre. da stimme ich mit ihm absolut überein und viele andere, die ebenfalls roland-geräte nutzen (wie ich ja übrigens auch) ebenfalls.


    ich glaube nur nicht, dass man 2box vorwerfen sollte, nicht auf anhieb alle diese versäumnisse mit ihrem gerät behoben zu haben und sie deshalb "in bausch und bogen" zu "verdammen" (überspitzt ausgedrückt).
    das wäre etwas zu viel verlangt für diese kleine schwedische firma mit ihren begrenzten personal- und finanzresourcen.
    für deren verhältnisse ist es schon ein riesenerfolg, überhaupt etwas an den start gebracht zu haben. das wurde ja hier im forum lange bezweifelt.


    und dass diese entwicklung in teilbereichen besser zu sein scheint als die roland-geräte (sampling-möglichkeit/offene struktur) und preislich attraktiver ist, darf man wohl als weiteren erfolg für 2box verbuchen.
    ihnen wäre jetzt zu gönnen, dass sie den fuß in die tür des e-drum-marktes bekommen, sich wirtschaftlich etablieren und sich mittelfristig als echter konkurrent zu roland / yamaha positionieren zu können.
    aus dieser position (wenn sie ihren geldgebern bewiesen haben, dass sie erfolgreich sein können und wenn sie erste erfahrungen mit ihrem kundenstamm gesammelt haben) kann man dann ganz anders agieren und innovationen vorantreiben.

    Monopolisten werden leider immer "kriminell" (über die Bedeutung von "kriminell" läßt sich natürlich bestens streiten).
    (Wirtschafts)-Macht korrumpiert eben.


    that´s right!


    jetzt gibt es endlich einen roland-konkurrent in form von 2box, der wird aber in diesem forum abgewatscht und alle versäumnisse in den letzten 10 jahren e-drum-entwicklung werden ihm angelastet.
    da ist es für roland natürlich leicht, einen auf dicke hose zu machen und die preise zu erhöhen ... ;)

    Die Industrie sollte mir nach besten Wissen und Gewissen ein geeignetes und innovatives Werkzeug zu Verfügung stellen und nicht nur strategisch nach anderen Anbieter "schielen". Nach dem Motto: Egal ob das Instrument was taugt Hauptsache es lässt sich verkaufen.


    aber totti, die 2box-leute und auch roland und yamaha machen das zunächst einmal ALLE, um damit GELD ZU VERDIENEN. Die müssen davon leben!!


    und bitteschön: die akustik-drum-hersteller lassen ihre massentauglichen mittelklassesets doch auch nicht in china bauen, weil die chinesen erwiesenermaßen so tolle schlagzeugbauer sind, oder?!
    die wollen schlicht das letzte bißchen rendite aus der angelegenheit quetschen (wozu einerseits wir als kritische käufer und andererseits die aktionäre ihrer firmen sie zwingen) - sonst ist man im globalen verdrängungswettbewerb ganz schnell weg vom fenster.


    und weg vom fenster gleich von anfang an will natürlich ein neuer player wie 2box schon mal gar nicht sein. also versucht man, risiken zu minimieren - wie weiter oben schon gesagt: betriebswirtschaftlich sinnvoll.


    wir haben uns allesamt und zu recht lange darüber aufgeregt, dass 2 "quasi-monopolisten" wie roland und yamaha den markt unter sich aufgeteilt haben, ihre jeweiligen pfründe gesichert und verteidigt haben und ansonsten wenig gemacht haben.
    jetzt kommt endlich eine alternative auf den markt, die vom start weg besser und billiger ist als vergleichbare produkte der beiden ebengenannten hersteller und was passiert: die alternative wir hier in der luft zerissen und es wird gemäkelt.
    und ausgerechnet von dieser alternative, die keinen weltkonzern mit vielfältigen synergien (wie z.b. roland und yamaha) hinter sich hat, wird verlangt, die revolution im e-drum-bereich mit allen verpaßten weiterentwicklungen der letzten 10 jahre für ´nen appel und ´n ei auf den markt zu bringen!
    das ist einfach hochgradig unrealistisch gedacht - so funktioniert wirtschaft (vielleicht leider ...) nicht!


    das du, totti, im grundsatz richtig liegst mit deinen beobachtungen, schlußfolgerungen und forderungen, steht auf einem ganz anderen blatt. aber wenn es in der konsequenz so ist, wie du schreibst: dass die neue technik längst verfügbar ist, dass millionen von e-drummern weltweit lauthals danach schreien und dürsten und dass das neue produkt zum spottpreis produzierbar und verkaufbar wäre - warum macht es dann keiner?
    mann muss doch nur xx millionen euro in die hand nehmen, x jahre entwicklungs-, produktions- und marketing-zeit verstreichen lassen und schon - schwupps - hat man den e-drum-markt (gegen die konkurrenz von zwei weltkonzernen) um lichtjahre nach vorne gebracht ...
    anders ausgedrückt: wie kann ich im weltweiten e-drum-markt zu einem kleinen vermögen kommen? indem ich mit einem großen vermögen anfange ...


    nichts für ungut, totti, aber da ist halt dieser kleine, kleine unterschied zwischen theorie und praxis. ich will hier nichts schön- oder kaputtreden, aber ich möchte ein wenig den sinn für die realitäten erhalten.


    und abgesehen davon: ich wollte eigentlich nur wissen, wie die real existierenden sounds der real existierenden alternative 2box im verhältnis zu den real existierenden konkurrenzprodukten von roland und yamaha von den messebesuchern zu bewerten sind (mit allen vorbehalten wie krach und kopfhörern etc.)
    und nicht die x-te grundsatzdiskussion führen müssen, was im e-drum-bereich möglich sein müßte/sollte/könnte.


    für diese grundsatzdiskussion kann man ja vielleicht den "e-drum-jammer-thread" aufmachen ...

    ähh - kann vielleicht mal jemand die rassistischen (einerseits) und moralinsauren (andererseits) postings aus dem "zum-kotzen-thread" rausschmeißen?!


    ist doch echt zum kotzen, sowas ... ;)