Wenn ich ein wirklich neues Produkt mit Aussicht auf Erfolg am Markt platzieren möchte, kann es doch nur eine seriöse Herangehensweise geben: Ich sondiere den vorhandenen Markt und analysiere in was für einen Leistungsbereich konkurrierende Anbieter Produkte anbieten können. Dann vergleiche ich meine Neuentwicklungen mit bereits erhältlichen Produkten damit ich feststellen kann, ob meine neuen Produkte auch einen wirklichen Leistungssprung aufweisen können, um einen entsprechenden Kaufreiz bieten zu können.
totti, betriebswirtschaftlich gesehen ist das genau richtig.
und wenn ich es richtig sehe, hat 2box genau das gemacht: sie sind BESSER und BILLIGER als der mit weitem abstand vorn liegende marktführer.
roland verkauft richtig viele sets und wenn sich 2box einen xx%-anteil dieses marktes sichern kann, sind sie wirtschaftlich erfolgreich und können überleben.
WIEVIEL besser (und womöglich WIEVIEL billiger) sie sein könnten/sollten/müßten ist eine nachrangige frage.
DU willst einen echten quantensprung in der entwicklung.
vielleicht aber auch NUR DU - schließlich wird der "minderwertige" roland-kram ja zuhauf gekauft.
ob der quantensprung (falls überhaupt bezahlbar zu realisieren ...) EBENFALLS zuhauf gekauft würde - das weiss niemand.
vermutungen darüber sind kaffeesatzleserei.
wenn ich jetzt richtig geld und lebenszeit investieren wollte: in welches geschäftsmodell mache ich das wohl?
in das bewährte modell mit dem (gelungenen) versuch, besser und billiger zu sein als der marktführer?
oder in den "quantensprung", den vielleicht außer ein paar freaks niemand haben will und der mich finanziell wahrscheinlich ruiniert?
anders gefragt, totti: wenn es dein geld und deine existenz wäre, die auf dem spiel steht - wie würdest du dich entscheiden?
dass die theoretische welt immer VIIEEEL besser ist als die praktische ist eh klar ...
aber praktisch, totti, was machst du da?
wenn es so einfach und erfolgsversprechend ist, wie du immer schreibst: dann mach´s doch und werde reich und berühmt!
@kritischer: word!