maple? check mal mapex (pro m, orion oder saturn)!
Beiträge von jayjay
-
-
wenn du auch nur eine ahnung davon haben willst, wie deine bassdrum klingt, dann wirst du (unabhängig vom einsatzzweck) an einem 15er speaker nicht vorbeikommen.
ich verwende einen alesis sumo 300 keyboard-amp (15" speaker und horn, 4 eingänge), das klappt schon ganz ordentlich.diesen thread hab ich noch gefunden: E-Drum Verstärkung - womit lasst ihr es krachen?
-
Sonor Force 3005 Snare
meine schätzung: die hälfte vom neupreis.
ist halt nicht mal das aktuelle modell (obwohl sie vergleichsweise neu ist).
keine dollen felle/teppich drauf, d.h. man muß noch mal was reinstecken.
und so selten und begehrt sind die force sachen von sonor halt nicht ... -
also auf meiner Beerdigung, die so Gott will noch auf sich warten lässt, darf es auch gerne etwas heiterer zugehen:
na, dann doch am besten das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WlBiLNN1NhQ -
allerdings ist Alesis (abgesehen von den ADAT-Bandrecordern) nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt.
ich höre das auch immer wieder mal, allerdings immer von leuten, die ich nicht persönlich kenne (eher so richtung "hörensagen").
ich persönlich habe mit alesis über die jahre (jahrzehnte ...) noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
vom sr 16 drumcomputer (hieß der so?) über midi- und microverbs und d4 / dm5 drummodulen zum aktuellen sumo 300 keyboardamp - alles hat einwandfrei und lange und störungsfrei funktioniert.
woher kommt der schlechte ruf von alesis? hab ich nur glück gehabt? -
Also..ich habe eine P-122TW von Pearl...kostet ca. genau 200 euronen ( da wo ich se gekauft hab) und die läufts sehr flüssig
Kauf die, die ist gut.
stimmt, die hab ich auch.Die Fame würde ich sein lassen.
warum?
die hab ich ebenfalls und sie ist bis auf einen punkt genausogut, in vielem sogar besser als die pearl.
(dieser punkt ist die nur einseitig ausziehbare kardanwelle der fame 9001)
und sie kostet nur die hälfte der pearl. -
Das Ding hat zu meinem ERstaunen mit 13x09 " tiefe sehr flache Toms....
12x8 und 13x9 waren schlicht und einfach ewig lange die standard-tomgrößen - es gab kaum was anderes.
was die jungen leute heutzutage alles gar nicht mehr wissen, tz tz tz ...und heute wird er krempel als "hyper" angepriesen, als wär´s die tollste erfindung seit geschnittenem brot ...
-
meine 14" sabian flat hats (wie quick beat, aber 3 löcher im bottom statt 4) klingt "feiner", kontrollierter.
leiser würde ich nicht unbedingt sagen, ist aber sicherlich eher eine pop- als eine rock-hat.
auf jeden fall ein eigener sound, den es so weder mit "normalen" hihats noch mit soundedge etc. gibt (und dazu ein ziemlich seltenes teil).ist übrigens ebenfalls käuflich zu erwerben - falls jemand interesse hat ...
-
ich benutze die für die e-becken (hart-dynamics aus bronze) an meinem e-set um ein realistischeres anschlaggefühl und ein natürlicheres ausschwingverhalten zu erreichen.
bei a-sets eher selten, aber gerade bei kleinen cymbals/splashes sicher nicht schlecht.
es gibt verschiedene stärken für die unterschiedlichen cymbal-gewichtsklassen. -
das klingt gut, sehr nettes "gedengel" ...
ein paar hübsche tricks und gimmicks dazu und ein wirklich erstaunlich guter sound des kameramikrofons!
ich habe für bells nie wirklich etwas übrig gehabt, aber vielleicht denke ich nochmal drüber nach ... -
-
spannend ...!
alle pads sind dual-trigger-fähig? positional sensing funktioniert abenfalls?
die halter passen an l-rods (tama, roland etc.), richtig?der look ist klasse!
-
Ich hatte mit meiner Kablepeitsche noch keine Probleme
Für daheim ist das soagr sehr angenem.
das hat auch niemand angezweifelt, angenehm ist das ohne frage.wie oft hast du das set denn schon auf- und abgebaut und verkabelt?
-
meines wissens hat das td-6v mehr sounds als das td-6 und auch die soundauswahl wurde seinerzeit modernisiert - dafür würde ich meine hand aber nicht ins feuer legen (ist schon ein wenig her, dass ich das td-6 unter den fingern hatte).
ansonsten hat hammu recht mit der belegung der tom-kanäle. -
...das Einzige was ich weiß ist, dass das td-6 wohl etwas "wackelig" sein soll, da nur eine Querstrebe verbaut ist....
es gibt bzw. gab das td-6 und das td-6v (um deine verwirrung komplett zu machen).
ich besitze das td-6v, am rack sind 2 querstreben verbaut, da wackelt gar nix.
von den möglichkeiten des soundmoduls ist das td-6v von den genannten modulen sicherlich das beste.
das td-6-modul bietet weniger möglichkeiten als das td-6v-modul.
Gsälzbär und CrossStick haben ansonsten schon alles gesagt. -
wieviele ausgänge soll das teil haben?
-
diesen thread bzw. seine weiterführung vermisse ich wirklich!
schade, dass gerald sich so strikt an sein selbst auferlegtes test- und schreibverbot hält ... -
ich finds cool, dass junge leute noch auf cream hendrix etc stehen.
das unterschreibe ich !!
trotzdem ist üben grundsätzlich nix schlechtes ... -
weniger kiffen - mehr üben ...
-
meinl byzance extra dry, ich vermute aufgrund des namens das die furztrocken sein sollten
das ist es in der tat, ich hab das 22er mal gehabt.
liegt nur leider deutlich außerhalb der preisrange des threadstarters ...