Beiträge von jayjay

    ja klar, das ist jammern auf hohem niveau, stimmt schon.
    aber wo kann ich denn kompetent jammern, wenn nicht hier ... :P


    stiegl, wenn das so einfach wäre mit dem a-set ...
    da hängt ja auch wieder ein kompletter rattenschwanz dran, von zusätzlichen mischereingängen über mikros bis zu den fähigkeiten des jeweiligen soundmannes.
    der soundcheck würde defintiv länger dauern, wir hätten durch die zusätzlichen mikros mehr "akustische schmutzfänger" auf der bühne (siehe thread "plexiglaswände für live-drummer") usw. usf.


    ich weiss, dass mein a-set gut klingt - im proberaum!
    das bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich dieser sound 1:1 live umsetzen läßt.


    in ganz kleinen locations ist mit dem a-set nix zu reißen, das wissen wir natürlich.
    bei (für uns!) größeren gigs (wie diesem hier) bei dem die ganze band über eine pa geht möchte man natürlich auch nicht unbedingt was riskieren soundmäßig. niemand möchte sich vor 800 leute blamieren und dann noch geld dafür verlangen. insofern ist das e-set eigentlich die "sicherheitsnummer".
    es bleiben nur die nicht ganz kleinen gigs, wo man das a-set mehr oder weniger unverstärkt einsetzten kann, ohne dass es zu laut ist. das sind vielleicht 1/3 unserer gigs, der rest ist kleiner oder größer.


    Zunge: das td-6 ist das ältere modul ("das blaue"), das td-v6 ("das schwarze") ist etwas jünger und hat ein paar mehr features.

    so, den gig gestern haben wir gut über die bühne gebracht. 6 stunden vor kostümierten, alkoholisierten horden zu spielen ist irgendwann mal auch nicht nur die reine freude ...
    trotzdem war´s ein guter gig, wir haben viel positives feedback bekommen und auch direkt die anfrage für kommendes jahr.
    auch zum sound gab´s nur gutes zu hören: kompakt, druckvoll, nie zu laut oder verwaschen, alles gut zu hören etc.
    die bühnenlautstärke war ganz angenehm, ich hatte über einen sidefill gesang und keys auf ohrhöhe, konnte meinen drum-amp neben mir selbst regeln, bass + git habe ich so gut gehört.
    gespielt habe ich mein auf meshfelle umgerüstetet pearl exr mit den hart dynamics e-cymbals, roland-triggern und dem td-6v.
    das sieht vom look sehr "akustisch" aus, nicht ganz unwichtig für rock-/pop-covermucke.


    alles gut also?
    nein, ich habe mich nicht wirklich 100%ig wohl gefühlt mit dem e-set, obwohl alles funktioniert hat und die technik einwandfrei durchgehalten hat.
    die dynamik ist eben doch ziemlich eingeschränkt (was bei so langen gigs aber auch wieder ein vorteil sein kann, weil man nicht so reinhauen muss), manche (wenige) triggerimpulse wurden verschluckt - vor allem aber ist mir der sound über die lange zeit sehr auf den senkel gegangen. ich spiele zu 90% das selbe kit und nur für wenige songs andere kits mit speziellen sounds. mehr ist auch gar nicht praktikabel.


    alle lieben das e-set: die band, der mischer ("im handumdrehen hast du einen amtlichen sound"), das publikum mag den gesamtsound, der veranstalter ist happy, dass das publikum happy ist.
    und dass das system ein paar unbestreitbare vorteile hat, ist mir ja selbst klar - schließlich hab´ ich das ding gekauft.
    nur ich bin unzufrieden und hin-und-her gerissen.


    in den proben spiele ich das a-set, mit dessen sound ich nach einigen fell- und becken-experimenten inzwischen SEHR zufrieden bin. umso mehr fallen mir dann live beim wechsel auf´s e-set die genannten negativpunkte auf.
    so, den frust hab ich abgelassen - was habt ihr für eine meinung dazu? was sind eure erfahrungen?


    edit: threadtitel "findbarer" geändert, sonst nix

    Phil Rudd hat ein Ride ...??? Und spielt es auch ...???????


    Ich hab die "Black Ice" auf heavy rotation im Auto laufen, da ist kein Ride (oder mein Motor geht bald kaputt ...)

    ich habe meine 22er kick zu 3/4 locker mit luftpolsterfolie gefüllt.
    dämpft super, ist leicht und benötigt kein gebastel.
    ich verwende den roland bassdrum-klemmtrigger.
    triggerergebnisse sind einwandfrei, rebound ebenfalls.

    hallo bauer,
    von den sets ist keines besser, die taugen beide nicht.
    suchfunktion anschmeißen und auf der drums-seite hier die stickies lesen!!
    unter 500 wird´s da kaum was vernünftiges geben (ohne becken ...)


    einige leute (auch hier im forum) bieten unterricht per internet+video an. schau doch mal unter firmen-news.

    seppel
    Bitte unternimm etwas gegen Deine Menstruationsbeschwerden . Wenn Dich ein Thema partout nicht interessiert dann spar Dir doch bitte Deine sarkastischen Einwürfe.


    MOOOMENT mal, lieber gerald. :)
    seppel schreibt ja häufiger schon mal sinnfreies bis merkwürdiges zeug, aber er hat schon jahrelang vehement seine meinung vertreten, dass die felle den "hauptsound"-faktor bei drums darstellen. seine meinung wird durch diesen thread offensichtlich gestützt und durch einen anderen grade aktuellen fred ("takoma"-drums) ebenfalls (stichwort: gratungen + felle).


    und wir "streiten" uns hier über holzarten und wieviele lagen von welcher sorte (und hören die flöhe husten ...) ;)
    in wahrheit geht´s doch nur darum, ob man lieber emperor oder ambassador clear oder coated und ob man lieber backsteine, farbeimer oder kamelhaardecken nehmen sollte ... 8|

    Sollte man eigentlich bei einem 2.crash nochmal das gleiche kaufen oder ein ganz anderes?


    Zweimal das gleiche Becken kaufen würde ich auf keinen Fall.


    ich hatte das jetzt nicht so verstanden, dass der threadstarter noch ein 16er troy kaufen will, sondern ein weiteres crash aus der troy-serie (z.b. ein 18er).
    das halte ich auch für eine nicht unübliche vorgehensweise, ich achte bei meinen crashes schon darauf, dass sie aus der gleichen serie oder zumindest vom gleichen hersteller sind.
    (obwohl natürlich alles "erlaubt" ist, was zusammen gut klingt ...) ;)


    bei splashes und chinas ist der soundunterschied bzw. die klangcharakteristik so unterschiedlich zu den crashes, dass es mir dabei auf gleiche serien / hersteller nicht ankommt.

    ist bx "mexico" und fs "china"?


    das abgebildete set scheint aber ein 14er st zu haben, wenn mich meine guckerchen nicht trügen und 16x14 wäre eine (vergleichsweise) ungewöhnliche größe.
    vllt mal anrufen und klären.
    aber 500 euro als shellset ohne hw ist jetzt sooo toll auch nicht.
    ich hab damals 500 für mein sonor 3005-shell-set bezahlt (als auslaufmodell), ob das fs incl. hw in der 12-1300 euro liegt/lag bezweifle ich mal.
    (ob das 3005/7 in diese liga gehört hat bzw. gehört, ist eine andere frage ...)

    ich benutze die hausmarke vom musicstore, und zwar sowohl die roten (19 stäbchen) als auch die blauen (12 stäbchen, wenn´s mal ganz leise sein soll).
    kosten jeweils 13,- € pro paar. haltbarkeit ist ganz ok, beide versionen haben abgeschrägte spitzen.
    allerdings habe ich keinen vergleich - hab´ noch nie was anderes gespielt, da ich mit diesen sehr zufrieden bin.


    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Music…-DRU0010839-000
    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Music…-DRU0010840-000



    yo, ich hatte den link gleich mitgeliefert ... :rolleyes:

    Roadworx = Dimavery = Classic Cantabile (Kirstein) - alles das gleiche.


    yepp, ich hab die version mit den "dimavery"-aufklebern erwischt. ich glaube für 229 euronen bei irgendeinem ebay-seller.


    ist ein ganz witziges teil, ich benutze es, wenn wir unsere 7-mann/frau-combo auf 3 mitstreiter eindampfen für die ganz kleinen akustischen kneipengigs.
    platzbedarf minimal, spaßfaktor hoch (nach etwas eingewöhnung), nur auf tour gehen möchte ich mit dem ding lieber nicht.
    für "ab-und-zu-anwendungen" ist das teil aber ok (nachdem ich erstmal alle schrauben nachgezogen habe).


    das thomann-teil finde ich nicht so prickelnd, weil:
    - die snare die schlagfläche vom großen tom=bassdrum klaut
    - eine 14er snare im verhältnis zum rest schon wieder zu laut ist
    - das set so noch komischer aussieht als sowieso schon.

    Ich habe nachgeschaut, es sind 3 User, die hier alle in ein und der selben Art und Weise DS und Turkish anpreisen und keine Möglichkeit scheuen, auf Xcaliburdrums oder 1drums zu verweisen... die da wären:
    1. bigjim007
    2. darian0011 (ist die Nomenklatur von 1. und 2. Zufall??)
    3. 1drums.de, Inhaber von 1drums und xcaliburdrums...


    und dann gibt es noch den ebay-verkäufer helmut0011, der als privater verkäufer nagelneue turkish-cymbals verkauft.
    standort der ware ist - so ein zufall aber auch - niederkassel.
    war in niederkassel nicht auch der laden von xcaliburdrums ...?
    und der action-shooting club ...?


    wir sind alle schelme und denken bestimmt was ganz merkwürdiges ... ;)

    Wäre super wenn ihr auch eure Erfahrungen mit andren Drumsets reinschreibt


    hallo jan,
    das haben wir schon getan.
    es gibt hier unglaublich viele erfahrungsberichte und galerie-einträge, in denen forumsuser ihre erfahrungen gepostet haben.
    über sie suchfunktion findest du sie, gerade die mittelklasse ist hier oft vertreten.
    viel spaß beim lesen und viele grüße
    jan

    das pd-7 als hihat geht natürlich, hab ich auch ne Zeitlang gemacht. das CY-5 würde ich aber nicht dagegen tauschen, das ist keine echte Verbesserung


    doch, das cy-5 kann man (zumindest leicht) "schwingend" aufhängen, um sich dem spielgefühl einer echten hihat zumindest anzunähern - das geht mit dem pd-7 nicht.
    toll ist das natürlich immer noch nicht, aber die alternative vh-11 hatte ich ja gleich miterwähnt. :)


    @ totti: absolute zustimmung.
    aber das td-8 ist um längen besser als so was antiquarisches wie ein td-5 oder td-7.

    Ein netter DF-Member freut sich inzwischen diebisch über eins der allerersten auf dem zweiten Markt erworbenen Dirils.


    yepp, das stimmt. :D
    diebisch ist vielleicht das falsche wort, schließlich hab´ ich´s bezahlt, aber es war auf jeden fall günstig und klingt super!!


    ich melde hier auch mal interesse an einer sammelbestellung an und wäre an 2 crashes und 1 hihat interessiert.

    das td-8 ist nach wie vor eines der besseren roland-module, auch die beschriebenen pads sind ok, da weitestgehend meshpads.
    die snare wird dir bald zu klein sein und das pd-7 wirst du durch ein cy-5 oder eine vh-11 ersetzen wollen, aber das kann ja alles später kommen.


    wg. preis: poste das mal im "was -könnte-das-noch-wert-sein"-thread.
    meine schätzung sagt: auf jeden fall noch 800, eher 1.000 europäische taler (falls zustand ok).