Was denkt Ihr, könnte mein Set noch wert sein?
ich denke, das werden wir dir hier nicht adäquat beantworten können.
meine vorredner - äh, -poster - haben das thema ja schon angeschnitten:
man muss hier unterscheiden zwischen gebrauchswert und sammlerwert.
vom gebrauchswert ist ein artstar sicherlich ein überdurchschnittliches gutes schlagzeug, das auch nach vielen jahren seinen zweck gut erfüllen kann.
aber: es gibt inzwischen eben viele gut funktionierende schlagzeuge zu moderaten preisen.
gebrauchswert ist also maximal leicht überdurchschnittlich mit den bekannten nachteilen (trommelgrößen, gewicht etc.)
dieser gebrauchswert gilt für so ziemlich jeden schlagzeuger, der den anspruch hat, ein gut funktionierendes und gut klingendes set zu spielen.
vom sammlerwert ist ein artstar natürlich viel höher anzusetzen als vom gebrauchswert (bedingt durch das alter und die kleine auflage).
aber: diesen sammlerwert hat es eben nur für einen sammler!
und diesen sammler, der bereit ist, für seine sammelleidenschaft ein hübsches sümmchen springen zu lassen, den mußt du erst mal finden. davon gibt´s eben nicht viele.
um dir ein beispiel zu geben:
ich kann jetzt nur für mich sprechen - ich bin kein sammler, mich interessiert das set unter diesem aspekt nicht. sammlerwert für mich also null.
gebrauchswert aus meiner sicht: sicherlich vorhanden, aber diese größen und dieses finish würde ich nicht gerne spielen wollen. gebrauchswert (wieder NUR aus meiner sicht) ebenfalls ziemlich mau ... (sicherlich höher als null, aber viel würde ich nicht zahlen wollen)
der nächste kollege hier aus dem forum sieht das vielleicht völlig anders, kriegt beim namen "artstar" feuchte augen und fingert schon mal nach der geldbörse oder besser noch nach dem blankoscheck und wird dir das set aus den händen reissen ...
zwischen diesen extremen kann das liegen, deine frage ist also wirklich nicht leicht zu beantworten.
deine aufgabe (und gleichzeitig deine schwierigkeit): finde DEN einen sammler mit dem blankoscheck - das kann halt dauern ...