an die Pearl Fiberglasdinger kann ich mich nicht mehr erinnern ?????
an viele sachen aus den 80ern kann ich mich nicht mehr erinnern.
ist aber - glaube ich - auch kein großer verlust ...
an die Pearl Fiberglasdinger kann ich mich nicht mehr erinnern ?????
an viele sachen aus den 80ern kann ich mich nicht mehr erinnern.
ist aber - glaube ich - auch kein großer verlust ...
schreibt doch einfach, dass ihr denkt, dass der typ nicht alle latten am zaun hat.
das kann doch nicht so schwer sein!
edit: ich hab´s geschrieben, aber wieder wegeditiert ...
war aber echt nicht schwer!!
gute entscheidung, gutes set!
Selbst, wenn wider Erwarten der Kessel unten eine Gratung hätte, wo könnten die Böckchen für die Spannschrauben befestigt werden?! Es müsste jemand diese Löcher bohren. Aus eigner Erfahrung weiss ich, so ein Kessel kann sehr hart sein.
richtig!
lass sie lieber so wie sie sind, kauf remo-cs-felle (die mit dem dot) dafür und lass es knallen.
dann mach dein eigenes 80er-revival und hör zur einstimmung ein bißchen phil collins ...
übrigens: mikros zur abnahme unten reinstecken und ordentlich reverb draufgeben!!
treibt jeden foh-mischer in den wahnsinn - aber das ist der original-sound !!
nur mal so für die diskussion:
ich spiele als crashes (u.a.) aveden, 1 x 18 medium thin crash und 1 x 19 thin crash.
das 19er ist höher gepitched als das 18er, das 18er klingt voller, komplexer, länger und "lauter".
wenn ich eines zum "durchnageln" nehmen würde (was ich äußerst selten mache ...), dann das 19er thin.
bei meinen yamaha concert-toms war nix gegrated - glatter schnitt, folie bis an den rand.
ja, das wäre wahrscheinlich die beste lösung.
allerdings kostet so ´ne k&m-klemme schon die hälfte des mikro-preises
das ist das problem bei den billig-dingern ...
Ist keine Anfängeroperation. Kann dabei auch gut kaputt gehen.
ah ... ok, danke für die info!!
ich glaube, ich bin ganz happy mit meiner rims-anklemm-lösung ...
hier zwei bilder davon:
müßte rein theoretisch ja sogar klangmäßig besser sein, da das mikro nicht mehr am spannreifen hängt und das (schwingende) gewicht der trommel erhöht, sondern an der halterung klemmt und damit ja eher mit dem ständer/halter verbunden ist.
macht sich bei der "qualität" der fame-mikros sicher nicht bemerkbar, müßte aber von der theorie eigentlich besser sein, oder?
Also die alten Billigssets waren eigentlich immer aus sogenanntem "Phillipine Mahagoni", bis in die 80/90er Jahre. Dann fing Sonor irgendwann mit dem Verbau von Pappel an (bei der Force1000/2000er Serie - beide aus Pappel, nur die Hardware war unterschiedlich in der Qualität).
da hast du natürlich recht, was ich mit "früher" meinte waren eher die 50er/60er jahre. da war pappel oft der standard. genau diesen sound wollen jetzt dw und ludwig wohl wiederbeleben.
und auch die "luan= phillipine mahogany"-sets kann nicht alle über den kamm "minderwertig" scheren. ein tama-imperialstar z.b. war daraus gebaut. noch dazu innen lackiert mit dem berüchtigten "zola-coating" gegen feuchtigkeitsschäden, daraus resultierte dann der ruf des "press-span-sets".
heute wird so ein ding zuweilen als klassiker angesehen.
auch yamaha baute sets aus diesem material, die wirklich nicht übel waren > 7000er serie.
ich denke, es kommt vor allem auf die verarbeitung und das know-how des herstellers an, dann erst auf die holzsorte.
@reed: klar, jeder nach seinem gusto.
aber ich möchte auch im proberaum ein "vernünftiges" set spielen, auf dem ich mich wohlfühle und auch (sound-)ideen entwickeln kann.
genauso wie die gitarristen/bassisten/keyboarder, die auch kein zweitklassiges zeug bei der probe spielen.
bei uns in der band spielen wir alle eigentlich mehr oder weniger den kram, mit dem wir auch auftreten.
was anderes ist es vielleicht, wenn ich mir den proberaum teile und ich nix teures dort stehen lassen möchte.
das ist bei uns aber zum glück nicht der fall.
Behalte das Millenium
nee, also die harware sollte schon was taugen, oder?!
außerdem freue ich mich (im normalfall) auf eine probe und will nicht durch ein müllset abgetörnt werden ...
allerdings sollte es tatsächlich möglich sein, ein brauchbares set gebraucht zu bekommen.
das PDP mit Papp(el)kesseln antun (auch wenn da ein Papp(el)karton, eh ich meine natürlich Trommel, mehr dabei ist)
hammus aversion gegen pappelholz ist ja schon legendär ...
und genauso oft weise ich darauf hin, dass pappel lange zeit DAS standardholz im schlagzeugbau war und jetzt wieder stark im kommen ist.
übrigens nicht nur bei pdp sondern auch bei dw selbst und auch bei ludwig ... (stichwort: vintage bzw. classic)
auch über 1 million verkaufter pearl-exports aus pappel sprechen nun wirklich nicht gegen dieses holz (ich hatte auch eins).
chris beam hat ja auch schon entsprechend geantwortet.
na ja, manche vorurteile scheinen halt unausrottbar zu sein ...
ich spiele das pro m und bin sehr zufrieden damit, habe es aber als shellset gekauft, deshalb kann ich über die hardware nix sagen.
die kesselhardware ist gut.
in betracht käme vielleicht noch das mapex m birch, das es incl. 8er-tom ganz günstig gibt, z.b. beim musicstore köln.
als proberaumset sollten alle genannten sets völlig ok sein.
Alles anzeigen278 € 0 Gebote startpreis 278€
301€ 21 Gebote startpreis 1 €
?!
das ist doch nix ungewöhnliches.
die leute lieben 1-€-auktionen und mögen festpreis-geschichten nicht (bzw. angebote mit hohem startpreis).
und dann wird im eifer des gefechts auch schon mal mehr geboten ...
ich stelle alles, auch teure/hochpreisige sachen ab 1 € ein.
oh, crosstick hat das auch schon sehr schön erklärt ...
Die XS 20 sind keine wirkliche Alternative. Auch wenn die neuere Serie ganz gut sein soll, würde ich sie (ohne sie jemals gehört zu haben) unter den Masterworks / Zultans / Ageans ansiedeln.
hm, das ist ja mal ´n aussagekräftiges statement ...
ich habe die xs20 ein paar mal im proberaum einer anderen band längere zeit spielen können und fand sie nicht übel. vor allem hihat und ride sind wirklich brauchbar im sinne von "allrounder".
allerdings fehlt mir der vergleich zu den troys bzw. rockbeats, deshalb enthalte ich mich hier aller "über/unter"-wertungen.
ich habe beim fame-mikrosatz das problem der halterung bei den kleinen toms (8" + 10") ebenfalls.
jetzt klemme ich die dinger einfach an das starcast-mountingsystem vom tama und gut ist´s ...
@ witteka: wie stabil ist dein umbau? was genau hast du gemacht?
Das Pad muss sehr hart angespielt werden und Reagiert teilwese bei sanfteren Schläge nicht so gut.
Mal so eine Frage , das ist ein Stereo Pad, muss ich dann auch ein Stereo Kabel nehmen???
Eigentlich nicht, bin mir da nicht sicher, da ich bisher nur Mono Kabel verwendet habe
kein wunder, dass du probleme hast: das cy-8 ist ein stereo-pad, das natürlich auch nur mit einem stereo-kabel richtig funktioniert ...
scheint mir bei dir eher ein rtfm-problem zu sein!
ich verwende das cy-8 am td-6v völlig ohne probleme. es triggert sauber die beiden zonen, ohne großen kraftaufwand, bespielbarkeit ist völlig ok.
natürlich verhalten sich die größeren roland-cymbals in puncto "natürlichkeit des anschlags und des ausschwingverhalten" um einiges besser.
dafür kosten sie halt auch einiges mehr.
vom vorgänger cy-6 sollte man dagegen gebraucht eher die finger lassen, da gab´s triggermäßig einige probleme.
Aber wo bekomme ich für Weihnachten noch einen Beater
woodbeater nehmen und mit drübergestülpter socke o.ä. "entschärfen" ...
Oh, ein Weihnachtsgruß-Thread, das ist klasse ...!
Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!!
grundsätzlich würde ich bei neukauf ca. 40-50% des budgets für becken einplanen.
ausgehend von deinen musikvorlieben empfehle ich dir beispielsweise so was:
http://www.thomann.de/de/tama_sk44zbk_superstar_rock.htm
http://www.thomann.de/de/maste…ustom_rock_beckensatz.htm
plus hocker deiner wahl (dein hintern entscheidet ...)
dann bist du ungefähr bei deinem budget und hast was ordentliches.
bitte nicht mittelklasse set für 800 euro und einsteigerbecken für 300 euro - das klingt nicht gut ...
hi oliver,
nett getrommelt sozusagen auf "ollis resterampe ..."
da kann man doch mal sehen, wozu ein 14 jahre altes pinstripe noch taugt
und ein 24er china ist ja wohl nur der hammer ...