sehr schön geschrieben, lieber jürgen, solch "interessant" formulierte anfragen sind ja eher selten hier im forum ... 
also, über geschmack lässt sich ja bekanntermaßen und vortefflich streiten - das mal vorausgeschickt.
und mit dem alten superstar habe ich (leider - ich fand´s immer toll) keine erfahrungen machen dürfen/können.
insofern kann ich hier nur ganz allgemein was zum thema sagen.
ich spiele auf set nr. 1 (sonor 3005) komplett einen evans-befellung: ec2 auf den toms, g2coated auf der snare und ein emad 1 auf der bass. größen 10/12/14ft und 22
auf der snare ist ein halbes moongel-pad, auf den toms nix und auf der bass der dünnere dämpfungsring.
paßt, klingt voll und voluminös ohne zu matschen und hat auch genug attack. super-einfach zu handeln und zu stimmen.
set nr. 2 (mapex pro m) ist bekleidet mit remo emperor clear auf den toms und ambassador coated auf der snare und auf der bass wieder ein emad 1 (ich liebe dieses bd-fell).
hier sind die toms 1-2 nummern größer (13/16/18) und bekamen zur beruhigung etwas moongel verpasst, ebenso die snare, die 24er bd erhielt den breiteren dämpfring (ansonsten ist in beiden bd´s nix gedämpft, die resos sind die werksresos mit eingearbeitetem fellring und haben jeweils ein 4-5" loch)
das soundergebnis ist hier ähnlich wie oben beschrieben, die bd hat etwas mehr wumms, die toms einen tick mehr attack und die snare ist etwas knalliger.
was davon jetzt auf´s konto der felle, der anderen kessel, des raumes oder meiner einbildung geht - keine ahnung ...
erwähnen sollte ich noch, das bei beiden sets die resos die werksfelle sind (remo ut ambassador bzw. diplomat).
ich bin mit beiden fellbestückungen sehr zufrieden und würde das so jederzeit wieder kaufen.
gute erfahrungen habe ich nochmit einem fremdset gemacht, das ich länger spielen konnte: ein pdp mit birkenkesseln in 10/12/14 und 20 und evans g2 befellung - auch sehr nett.
ich würde nach derzeitigem stand auf jeden fall wieder doppellagige felle für die toms kaufen und als bassdrumfell das emad 1 (einlagig). ich habe übrigens mit der haltbarkeit des emad keine probleme (falam slam aufgeklebt), da gab´s ja auch schon andere berichte hier.
just my 2 cents ...