Ich bin Leftie und spiele -offenbar als einer der wenigen- alles andersrum.
Wirkliche Nachteile oder Ärger mit anderen Trommlern wegen gemeinsamer
Benutzung eines Sets hatte ich bisher genauso viel/wenig wie Nicht-Linkshänder.
Keine Probleme!
Beiträge von Rockpommel
-
-
Meiner Meinung nach kannst Du Dir die ersten vier Minuten sparen.
-
Setkauf + Garagenisolation = Preis für günstiges E-Drum.
Das ist wohl der beste Weg.Oder gleich einen vernünftigen Proberaum
suchen, in dem Bandproben möglich sind.Dann muss man das Set auch nicht vor Zugluft
schützen.
-
Zitat
Original von Seeyouoli
was ist mit den 3 Metallringen . Habe da noch 2 etwas breitere Metallringe und ein dünnen Metallring.Der oberste Metallring, in Fachkreisen auch Rändelmutter genannt,
dient dazu, die zweite Rändelmutter zu kontern, das heisst, gegen Lösen
zu sichern (teilweise unzuverlässige Methode). Beide befinden sich
oberhalb des Top-Beckens, also des oberen Beckens mit Glocke nach oben,
während die untere Rändelmutter das Topbecken zwischen den Gummi-
isolatoren fixiert.Das Bottom-Becken wird einfach mit der Glocke nach unten auf den grossen
Filz gelegt.Soweit klar? Good luck und viel Spass damit.
Edit: Hr. K war schneller...
Edit 2:
warum kontern? Mit der zweiten Rändelmutter stelle ich ein, wie beweglich
mein Top-Becken sein soll. Damit sich diese Einstellung nicht ändert, muss
ich diese Mutter kontern. Die Mutter unten "im" Hihatpaar ziehe ich fest
(von Hand) an, damit sie sich beim Spiel nicht lösen und nach unten rutschen
kann.Alles unklar?
-
Sowas schwebt mir schon lange ernsthaft vor.
Nur sind die meisten einfach zu klein.
Ansonsten wäre das ideal.Etwas polstern wäre ja kein Problem.
Prima Idee, Enzi! Wenn das Regal voll ist, bitte hier posten und zeigen.
-
Schönes Getrommel!
Stilistisch erinnert mich das ein bisschen an Ozric Tentacles.
Wusste nicht, dass MvB auch auf Teppichen fliegt.Viel Erfolg
-
Panther sind nicht matt lackiert.
Ich sehe das wie Arrow und Chester: das Ding ist eher "etwas speziell",
imho ein Bad Berleburger Fauxpas, daher wohl nicht so hoch im Kurs.Dass jemand die Teile sucht, habe ich allerdings noch nie gehört/gelesen.
Schätzungsweise geht das Ding zwischen 150 und 200 weg. Mit viel Glück
auch für 300. Glaube ich aber nicht.Edit: Behalte sie, wenn Du es Dir leisten kannst. Schlecht klingt sie ja nicht.
-
Sehr interessant!
Und wann gibts das für uns Linkshänder?
Dein Snarefell habe ich nämlich vergeblich nachgemalt!
Ich komme demnächst mit Schadenersatzansprüchen
auf Dich zu, aktivier schonmal die IM-Box. -
Da ist eine einigermassen sorgfältige Planung wichtig,
sonst kanns möglicherweise teuer werden.Um JanSenfs Vorschlag kommst Du wohl trotzdem nicht herum.
-
Zitat
Original von kride20
Du solltest sicher keine paperthin-Modelle nehmen, aber dünnere crashes, halt vielleicht ne Nummer größer.Kride20 hat das Problem zu 100% erkannt. So sehe ich das zumindest.
Möglicherweise auch zwei Nummern grösser wählen. -
Zitat
Original von Johnlocke
@ sirom: Oh ja, die Erfahrung habe ich zum Glück schon mehr oder weniger(hoffentlich mehr) hinter mich gebracht
Schon beängstigend wie 234.000 Scoville brennen...und vorallem wo...>.<
Weichei.
Ich habe extra eine eigene Habanero-, Jalapeno- und Cayenneplantage zuhause (und auf der Arbeit)..Achja, topic: relativ geringe Ernte -> Kotz.
-
Zitat
Original von chesterhead
Nee, das kommt montags im WDR. Das war Folge 5. 1 und 2 hab ich auch gesehen.Nein.
10 Unwiderstehlich: 1949 bis 1955 Mo, 27.08. 23:59 - 01:05
Zwölfteilige Doku-Reihe von Ken Burns, USA 2000 -
Zitat
Original von Öko-Obi
A bisserl enttäuscht bin ich vom Kopfhörerausgang. Für meine tauben Ohren etwas leise...So werden sie wenigstens nicht noch tauber.
Mit einem handelsüblichen geschlossenen KH (in meinem Falle VicFirth und
Sennheiser) ist der KH-Ausgang tatsächlich nicht gerade überzeugend.
Mit In-Ears gibts allerdings ganz schön etwas auf die Ohren. Da reicht die
Lautstärkeeinstellung auf 1-2 Uhr ohne weiteres. 3 Uhr ist Vollgas. -
So - lustigerweise hat sich mir höchstwahrscheinlich eine Geldquelle offenbart.
Bisher sieht es so aus, als könnte ich mir das Akustik- to E-Drum Umrüstkit
UBS - TD-12 Professional leisten.Bin ich zu blöd es zu finden oder spielt das hier niemand in der Form?
Einwände?
Jayjay und Psycho: trotzdem herzlichen Dank für eure Hilfsbereitschaft!
Ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren. -
Jayjay,
vielen herzlichen Dank für Dein Angebot. Auch bei Dir werde ich
mich dann wohl demnächst mal per IM diesbezüglich melden.
Drum-Tech-Test-Event für zuhause.Männer - ihr seid klasse.
-
-
@ Psycho:
Danke für das Leihangebot. Sehr nett von Dir und möglicherweise
komme ich diesbezüglich in den nächsten Wochen mal auf Dich zu.
Herzlichen Dank -
Zur ersten Argumentation von Dir: d' accord.
Zum zweiten Punkt: Wer falsche Bilder ins Netz stellt, im englischen
Text den Verkaufsartikel nicht erwähnt.....ja, nee, is klar, Sirom.
Sicher nur dumm gelaufen. Keine Sache. Hoffen wir es mal für den Käufer. -
-
Zitat
Original von chesterhead
Ich glaube speziell hier nämlich nicht, dass es sich um eine bewußte "Abzocke" des Verkäufers handelt.Der Verkäufer ist also der Meinung, das Ding ist tatsächlich 400 €uro wert?
Das ist doch Quark.fwdrums spricht mir aus der Seele! Manche andere Standpunkte finde ich
hier unglaublich.