Die Kiste lahmt bisweilen arg ... isn´t it?
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Mannmannmann, was seid ihr alles für Grobmotoriker-Experten?
Tim ist bestimmt weise genug, um da nicht volle Suppe draufzuhalten.
Man kann auch behutsam, mit Fingerspitzengefühl Becken mit Wofgang Stahl ("00" oder "000", is klar) oder hard-side-of-the-Spülschwamm bearbeiten.
Und wenn dann die Lackschickt erstmal schmirgelnderweise angerauht ist, greift jeglicher Alk auch viel besser.
Wie spült ihr eigentlich eure shit-zu-lange-gebraten!-käse-verkrusteten Teller und Pfannen? Mit Mantras bei Mondlicht?

-
Hmm ... es gab mal eine sog. 5000er Serie. Von den Böckchen her meine ich, das das hinkommen könnte.
Ist aber schon zu lange her, sorry.Frag doch kurzerhand bei Yamaha, die müssten damit doch was anfangen können.
Und das Holz kann dir bestimmt ein Schreiner o. Ä. benennen. Ich tippe auf ein Lagengemisch (wie damals üblich) mit Linde, Pappel und Co.

-
Amis, Holländer und Rentner fahren aber immer in der Mitte, und zwar 80 auf der AB und 35 in der Stadt.

Schöne Geschichte auch Kai.
-
Evtl. noch Terpentinersatz ...
Aber: Wenn du´s vorsichtig mit einem Fitzel feinem Schmirgel oder Stahlwolle / Spülschwamm etc. anrauhst / bearbeitest (mechanisch in die Knie zwingst), müsste der Alk locker den Rest besorgen.
-
ICH BIN ENTSETZT !!! IHR SCHWEINE ! FEHLT EUCH DENN JEGLICHER FUNKEN ANSTAND ???
Denkt doch bitte nicht immer nur an EUREN Vorteil!
Deshalb
: -
Ein Aspekt wären noch die Gratungen.
Wie "alt" ist denn dein SC? Hast du noch die BD mit Loch für die Tomhalterstange? Dann hast du auch noch rundere Gratungen als die "neue" Generation, was schon den sound sehr verändert.
Wenn du partout ergänzen möchtest und den Unterschied zu deutlich hörst, wäre evtl. über eine komplette Neugratung nachzudenken, um die Kessel anzugleichen. Kostet halt ne Ecke ...
-
Zitat
ride becken und hihat becken haben nix gemeinsames. HH sind 2 14er zusammengeklatscht, ride ist 22, frei schwingend. wie soll das zusammen passen?
Aber Hallo gibt es Kombinationen, die harmonieren und welche, die absolut nicht gehen (außer vielleicht Fasching in der Fußgängerzone).
ZitatMal im Ernst: Hat sich jemand hier schon mal ernsthaft gedacht: "Hey, bei dem Drummer da passen Hi-Hat und Ride ja gar nicht zusammen!"???
Manchmal. Auffälliger finde ich es aber am eigenen set.
@beide: OK, man muss dazusagen, dass ich schon lange ziemlich viel mit Becken rumprobiere, viel kaufe, kombiniere etc. (bin nicht mehr ganz sauber was das betrifft).
Und für MICH gibt es Kombis, die spielen miteinander und andere, die sich ausschließen.Wie wär´s denn z.B. mal mit einem schön weichen K Jazz Ride und einer Paiste 302 HeavyHiHat?
Da wird einem doch schon vom Lesen schlecht, oder?@ sui: ich empfehle dir folgende Taktik: bei ebay ~140,- Euro (Ride) und ~170,- Euro (Hats) investieren für was Gutes (Sabian HH gibt´s ab und an mal günstig). Da hast du Spaß dran (allein das sollte es dir wert sein!) UND du bekommst die Beträge auch wieder zurück (!), wenn du die Dinger wieder bei ebay verkloppst - WAS BEI BILLIGZEUG NICHT IMMER DER FALL IST.
-
Natürlich sind passende Becken besser/ musikalischer. Logo.
Von der gleichen Serie müssen sie aber nicht sein.
Aber wenn dir 70,- Euro für ein Ride zu viel sind, dürfte auch das mit der Abstimmung nicht so wichtig sein (ist nicht böse gemeint!).
-
Na das ist doch fein, wenn man auf soetwas kommt.

Überhaupt sind clear Ambassadors ein echter tipp für BDs, da sie schönen kick geben und den Kesselton nicht so dämpfen. Groovemonster Tom Brechtlein spielt/e die.
Einziger Nachteil: die Teile halten natürlich nicht ganz so lange.
-
Naja - wem sag ich das? - Es gibt bei solchen Geschichten 2 ernstzunehmende Möglichkeiten (die du ja schon skizziert hast):
1) die Microtime (z.B. 16tel) bleibt gleich und somit ändert sich die Macrotime (4tel)
2) die Macrotime (z.B. 4tel) bleibt gleich und somit ändert sich die Microtime (z.B. 16tel)
... oder es ist von John Cage ...

Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass es in der klassischen Musik eine Vorgabe/ allgemein akzeptierte Interpretation gibt, wonach in der Regel die Microtime durchläuft.
Ein Hinweis könnte auch sein, ob oben bei der Tempoangabe eine Viertel oder eine Achtel als Bezug gesetzt ist. -
... und auch noch billiger, als man das im Laden bekommt!
Und dass blind ohne Vorkasse geliefert wird, finde ich auch sehr bemerkenswert.
-
Nicht dass es mich interessieren würde, aber wenn du eine Erklärung auf deine eigene Frage gefunden hast, macht es immer einen schlanken Fuß, die dann auch hier für alle zu verewigen.

Ist das eigentlich das Stück mit der Digitaluhr auf der Bühne, wo immer abschnittweise zig Kompositionen überlagern?
-
Genau. Rainer prima. Sets uii. Becken hmmm.
Einer wurde noch nicht erwähnt: Rainer Stang in Kelsterbach mit seinem Gemischtwarenladen (überwiegend gebrauchte Sachen) mit vielen Becken.
-
Das Warz-Schweiß-Set ist meines Wissens nur beim Musicstore zu haben (exklusiv - stand so zumindest mal im Katalog).
Eins in Schwarz könnte ich dir evtl. anbiedern (ggf. PN).
-
Und? Bist du auch soundmäßig zufrieden mit den Dingern?
Möchte ja schließlich wissen, ob sich mein FREIWILLIGES DIR-DEN-VORTRITT-LASSEN-TROTZ-ERSTEM-ZUSCHLAG-MEINERSEITS (Bitte, gern geschehen) wenigstens gelohnt hat.

-
Ungewöhnlich? Nö, ist doch eine gern genommene Jatz-Config (du meinst doch 18er BD, oder etwa 12, 14, 18 Toms + BD in x?).
Dementsprechend taugt die BD unabgenommen nur für leisere Sachen und 2 toms machen den bekannten schlanken Fuß und sind fein beim Transport/Auf-/Abbau; lange Tomläufe bedürfen allerdings besonders kreativer Techniken ...
12-14-18 toms? Auch kein Ding. Erlaubt ist was gefällt/ da ist. Kannst ja z.B. auch ein tom links neben die HiHat stellen, das öffnet neue Horizonte und man vermisst das 16er nicht so.
In Amiland ist z.B. auch die Kombi 10-12-16 angeblich sehr beliebt (das SC wird u.A. auch so angeboten). -
Zitat
Original von Oaky
.. und ich dachte bisher Gitarristen dürfen hier NICHT posten

Der war gut!
Und btw: zermürbt euch nicht die Schädel, die Dinger sind eh schon weg.

-
Zitat
Original von Grim
mein ständer ist eigentlich zu hoch, ich wusste es auch nicht dass es "extra low" ständer gibt...
edit: Aber woher bekomme ich so einen???
Einen Lappen mit kalt Wasser drumwickeln oder an Helmut Kohl denken.

Es gibt schon einige, die extra tief gehen. Von den ältern Modellen wären das z.B. der Tama Titan oder Sonor Signature. Bei den neueren kenne ich mich nicht aus (abgesehen davon, dass ich bei meinen Ausmaßen eher extra hohe stands brauche ...).
-
Thanks! So it seems the hats look much older / run-over than they are ... all my other Ks are older ones without (r).
btw.: dass das "registered" heißt, wusste ich auch vorher, dennoch Danke.
