Beiträge von Chuck Boom

    Danke!


    Zitat

    Fällt dir das nur bei diesem Modell auf?


    Mir fiel nichts auf, weil ich so was mangels Interesse nicht verfolge. Aktuell habe ich aber ein Angebot für so eine Schnarre und daher wollte ich mal wissen, was das Forum und "der Markt" so sagen.

    Ich wärm das aus aktuellem Anlass mal auf. Auf Ebay gingen zuletzt mehrere Superstar Snares aus den 80ern zwischen ca. 260,- und 400,- weg (mit mehreren Geboten, also keine Sofortkaufs-Festpreise, die einen Sammler gefunden haben). Ist gerade Hype, hat sich die letzten knapp 3 Jahre so viel getan am Preis? Danke für´s Update.


    https://www.ebay.de/itm/VINTAG…m-Super-NICE/303471189749
    100,- weniger: https://www.ebay.de/itm/Tama-V…de-in-Japan-/303376249364
    https://www.ebay.de/itm/Tama-S…ft-Superstar/312915771623

    Was ich tatsächlich total abwegig finde, sind die Gebrauchtpreise selbst für die rostigsten Kübel.


    Die mögen evtl. auch darin begründet sein, dass alten Supras nicht nur die Mystik verblichener Tage (und Kollegen) anhaftet, sondern auch der Ruf, oft besser zu klingen als neuere Modelle (80er aufwärts).

    Best Practice


    Hast du da noch was zusätzlich installiert oder gehackt? Ich hab das gerade mal probiert. Schön ist die stufenlose Verstellmöglichkeit. Das Ergebnis finde ich aber doch recht mau, schon bei ca. 80% sind (bei mir) die Artefakte / das Flanging (oder wie man es nennen mag) so groß, dass Raushören schwierig wird. Da liefert (bei mir) der VLC-Player (erfasst auch mehr Formate, z. B. .mp4, also auch noch visuelle Kontrolle möglich) oder Audacitiy (auch stufenlos regulierbar) wesentlich bessere Ergebnisse.


    Zur Frage: Gut ist sicher auch, einfach mal Partituren bzw. Charts aller möglichen Stücke zu lesen sowie die Sachen, die man spielt, aufzuschreiben. So kommst du nach und nach in die Denke / Höre / Materie rein.

    Mir scheint es ratsam, erst mal die Begriffe zu klären, z. B. was unter einem "Fade out" verstanden wird. Ich vermute der TS meint nicht ein kontinuierliches Decrescendo aller. Schlüsse gibt es ansonsten je nach musikalischem Kontext viele. Kannst du eine Aufnahme hochladen?

    Da ja nach Anregungen gesucht wird: Es gibt auch anklemmbare Blatthalter. Die sind noch etwas freier positionierbar (müssen nicht auf dem Boden stehen). Soll aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden, denn selbst der von K&M konnte mich nicht überzeugen, war mir viel zu wacklig (und zu klein).


    Jürgen K hat(te) mal frontal eine Wäscheleine gespannt und die Noten über die Toms gehängt. Digital kann man die Unterhosen Noten heutzutage nat. auch auf ein Tablet laden und mit Halter quasi überall am Set platzieren.

    Diese vermeintliche 50%-"Regel" kommt insbesondere bei ganzen Sets m. E. in der Praxis nie hin. Die meisten Sets müssen weit unter 50% NP verkauft werden, auch in gutem Zustand, da einfach der Käuferkreis a) mangels unkomplizierter Versendbarkeit sehr regional eingeschränkt und b) der Preis auch wegen Marktüberflutung unter Druck ist. Man bekommt doch taugliche Einsteigersets (Basix custom, Export etc.) oft schon ab 100,-/150,- ...

    "I just wanna make this perfectly clear ..." :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder hier mal Konnakol, was dann tatsächlich (relativ) festgelegte Rhythmiksilben wären:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klasse, schön geworden!


    Ich hab auf meiner gekürzten BD ein Emad aufgezogen und das brachte auch schon deutlich mehr Tiefpunch. Der Vergleich mit einem Superkick 2 und einem Hydraulic (Jehooova!) wäre nun nat. auch noch interessant.


    habe ich die 18 Zoll Bassdrum in der Mitte mit der Tischkreissäge geteilt.


    Wollte dir schon den Kollegen drummerjoerg als evtl. dankbaren Resteverwerter empfehlen, da er eine kurze BD sucht (oder vllt. auch einen gekürzten Kessel?), aber er hat ja den Thread schon gefunden.

    Gegen Hemmung hilft alleine sein. ^^ Ansonsten interpretiere ich deine Frage so, dass es dir um das Lautmalerische geht, nicht um festgelegte "Sätze", die man sagen "muss", richtig? Da würde ich dann frei Schnauze agieren, also die Snareübung (erste Zeile) z. B. so "singen": Da-tam ... Tam . dadaTA-tam . ta-prrrrr-A-tam ... da-PA-tata-pam . trrrAM. Nur eine von x Möglichkeiten.
    Und beim Set stehen dir auch alle Möglichkeiten des Lippen-, Kiefer- und Stimmbänderverrenkens offen. BaduggadidiggediPAFF-didiggediduggedudiguguPAFF-Ba-dubedeDAckeDAbumm-brrAFF. Alles klar? :D

    Kennt Ihr das lauter-werden-Phänomen?


    Ja. Kennt wohl auch (fast) jeder. Du beschreibst auch den klassischen Kreislauf, vor allem zwischen Instrumenten mit Volume-Drehknöpfen. Einer der ersten Sätze, die Gitarristen lernen? - "Ich hör mich nicht!!!1elf" :rollyes: Und dann schaukelt sich das hoch.


    Was macht Ihr da?


    Disziplinieren. Immer wieder dran denken, den Level zu halten oder sogar runterzufahren. Sowohl bei einem selbst, als auch bei Kollegen, die man freilich regelmäßig erinnern muss. Ist übrigens auch eine gute Übung für die eigene Technik sowie Musikalität und sehr hilfreich, wenn man mal leise spielen MUSS.


    Welches Besteck spielt Ihr im Proberaum (E-Set, A-Set, Mesh-Set)


    A-Set.