However - nice try!
![]()
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Ich bin dazu autorisiert. Schick mir einfach deinen Lebenslauf mit Angaben zu allen Lieblingsbands (ab Puberät), probierten sowie regelmäßig benutzten Instrumenten und Drogen sowie ein Ganzkörperfrontalfoto per PN.
-
Dann erst mal zu. Bitte PN, wenn´s was zu zeigen gibt.
-
Und was glaubst du darauf für Antworten erwarten zu können? Ein aussagekräftiges Bild wäre Minimum.
-
Die Kesselstärke und -konstruktion (Gratung, V-Ringe etc.), die Felle und die Stimmung haben mehr Einfluss auf das Sustain als die Kesseltiefe. Als Unheavy-hitter, der Sustain sucht, bist du vor allem mit dünnen Kesseln besser bedient.
Hier zeigt sich wieder einmal, dass Trommeln einfach kein sensitives Instrument sind.
Ah ja. -
Fast. Super Sensitive aus den 70ern.

Edit: verflixt, zu schnell geguckt. Doch Supra mit Bügel.
-
stdrums.de hat(te zumindest mal) spezielle, auch längere Teppiche im Angebot. 06331 142745.
-
Schon irreführend irgendwie. Aber nach Rücksprache mit einem Aussteller ist der Gruppensex auch diesmal wieder nur Nebensache.

-
Klassen gibt es da keine, an den verschiedenen Badges kann man das Alter erkennen: http://www.vintagedrumguide.com/ludwig_badges.html
Bei den sog. "Kronen" (Keystone) sollte man noch wissen, dass die aus den 60ern kleiner sind, als die ab der 80ern / 90ern. Sieht man ja nicht auf den Bildern. Die alten klingen nach meinen Erfahrungen oft besser.
Und die Blau-oliven (70er) sind auch keineswegs Schülerset-Snares.
Wenn du günstig eine bekommst - prima. Habe gerade mal geguckt, die letzten gingen alle um die 300,- weg.Eine Supralite hatte ich nie, aber die sind ja wohl aus Stahl und damit tatsächlich eine andere Baustelle / Klasse.
-
Interessant dürfte auch die Schadensabwicklung von DHL werden.
Meine Erfahrungen mit DHL sind recht übel, was Schadensmanagement angeht. Viele Schreiben, Erinnerungen, Anrufe, Umstand, Verzögerungen, Hinhalten (bei glasklarem Sachverhalt und auch nicht nur ein Mal). Erst kurz vor Rechtsanwalt hat man sich erbarmt ...Ich frage mich generell, wie das bei einem Sendungsverlust gehandhabt wird. DHL muss mir einfach glauben, dass in dem Paket eine Sonor Phonic Snare für 1.400 € war, auch wenn der Verkaufspreis tatsächlich bei 320 € lag. Die glühende Frage: Wieviel Geld bekomme ich im Schadensfall? Oder bezahlen die i.d.R. alles was angegeben wird und fordern dies dann erfolgreich bei der eigenen Versicherung ein?
Alles folgende aus dem Nähkästchen, ohne Gewähr, nicht mal ansatzweise beratend oder gar kompetent, mit immer einem Vorbehalt mehr wie du: Wenn du einen Gegenstand im Wert von 1400,- ohne Zusatzversicherung verschickst, werden bei Totalverlust in der Regel bei einem bis 500,- versicherten Paket 500,- erstattet. Bei einem (Teil-)Schaden würde allerdings sogar nur anteilig ersetzt (selbst wenn der z. B. 800,- betragen würde! Dann bekämst du aus 500,- Vers.summe 285,71). Weil man (übersetzt) sagt: Du hast in Kauf genommen den Gegenstand nur anteilig zu versichern, also bekommst du im Schadensfall auch nur die anteilige Summe der max. Versicherungshöhe. Gibt es auch bei sonstigen Versicherungen. https://de.wikipedia.org/wiki/Unterversicherung Noch mal: alles völlig unverbindliches Geblubber ohne Gewähr. -
Wenn sie klingt und technisch in Ordnung ist (und du das Set noch günstig bekommen hast) - passt doch. Falls dich die Optik der Gratung so sehr stört noch eine Idee: nimm etwas Schleifpapier und geh mal leicht von außen schräg drüber. Und da ich die Aufschreie schon höre: das machen Trommelbauer nach dem Graten auch so. Ludwig wirbt hier sogar damit ("This sharp edge is hand-sanded to the craftsman's touch to assure a smooth, even, flat surface for easy head seating; the final touch to complete the unmistakable Ludwig Sound."). Vllt. wurde dieser letzte Arbeitsgang bei dieser BD ja vergessen.
-
Ich sehe - auf den Bildern - wie gesagt keine zwingenden Fehler. Ich hatte sogar schon noch spitzere Gratungen (Wahan Nachgratung ohne jeden Gegenschnitt). Ist nichts generell Verurteilenswertes und evtl. von Ludwig sogar beabsichtigt, z. B. um der BD mehr Attack zu geben. Oder nat. sich Arbeit zu sparen (s. a. vor Kesselende abgesetzte Folie).
Aber nochmal: ein Fehler muss da nicht zwingend sein.
Alles unter dem Vorbehalt, dass man auf den Bildern nicht alles genau erkennen kann. -
Üblicherweise geht doch die äußere Lage bis "ganz nach oben"
Ich gehe davon aus, dass das abgesetzte die Folie ist. Hast du das evtl. als äußere Holzlage gesehen? -
Auf dem ersten Bild erkennt man perspektivbedingt nicht so viel. Das auf dem 2. Bild kann durchaus als spitze Gratung ohne (viel) Gegenschnitt durchgehen ("45-degree angle within 1/16" from the outside edge. This sharp edge ..."). Prinzipiell eine feine und sensible Sache, nur auch etwas mackenanfälliger.
Hast du einen Winkeleisen (90° Anlegewinkel, klick)? Dann könntest du den mal anlegen und noch ein Foto mit Makro (Nah- / Detailaufnahmefunktion) aus wenigen cm Entfernung versuchen.
-
Obacht mit den Musicstore-Taschen. Da hatte ich mal eine 18er (14 tief) geordert, in die dann vllt. ein 16 Tom gepasst hätte, keinesfalls aber eine 18" BD. Auf die Reklamation wurde dann noch mitgeteilt, dass es da schon öfter Probleme gegeben habe, der Hersteller nehme es offenbar nicht so genau mit den Maßen (oder den richtigen Etiketten an den passenden Taschen?) ...

-
Wir müssen ja hier auch nicht die hundertdritte Supradiskussion führen, die kommt eh regelmäßig wieder.
Nur noch eine letzte Anregung zum Selbstfragen: Wenn ich keinen Unterschied höre - ist es evtl. trotzdem möglich, dass andere einen hören? Vllt. sogar nicht nur in Nuancen? Hören tatsächlich alle dasselbe? Habe ich das feinste und geübteste Ohr der Welt und sind auch nur meine Wahrnehmung und mein Geschmack "objektiv richtig"?
Schönen Sonntag noch.

-
Nö, keinen wunden Punkt, ist mir völlig wurscht. Es ist nur abstrus, dass du Supras gerne eifrig nieder machst, Generationen von Drummern als leichtgläubige Marketingopfer auslachst etc. und dabei noch nie eine besessen hast. Eine Meinung ist prima, aber ohne fundierte Entscheidungsgrundlage ist eine Meinung nur reine Spekulation.
Ich frag auch gar nicht, ob du jemals ein Steinway gespielt und mit einem Yamaha (oder irgendetwas sonst) verglichen hast.
-
(meine Meinung)
Jo, genau wie das hier.Hast du mal in Erwägung gezogen, dir zuerst praktische Sachkenntnis anzueignen, bevor du Thesen raushaust?
-
"Habe", Hebbe. "Vor der Entscheidung HABE ich gestanden."

Die Händler hat Jürgen schon richtig aufgeführt. Ergänzen könnte man in der Gegend noch Dr. Drum (und bei der Gelegenheit auch noch Wahan, wo es zugegeben wohl keine der genannten Snares gibt, aber dafür andere, und wenn man dann schon da ist ...). Aus Nordhessen kommend kannst du evtl. noch den Sandner in Limburg mitnehmen.
Zu Sensis: Da ich Supras sehr mag (den Klang; die Features haben Potenzial nach oben bzw. bei den inzwischen aufgerufenen Preisen könnten sie besser sein bzw. die Preise sind für das Gebotene m. E. einfach zu hoch), habe ich auch Alu Sensis getestet (am Set, nicht nur so im Laden). Für mein Empfinden lag da (leider) eine Welt dazwischen. Ich hatte ja gehofft, dass die Sensi zum fast halben Preis und mit z. B. besserer Abhebe in etwa gleich klingen würde (bei quasi identischen Daten) ... tat sie nur leider nicht (nur meine rein subjektive Empfindung).
Supra vs. Acro: Acros empfand ich immer etwas trockener (evtl. wegen der fehlenden Verchromung). Vllt. kommst du hier gebraucht noch halbwegs erschwinglich an eine ran, der Hype betrifft wohl vor allem Supras.
Empfehlen kann ich auch, die Snares wirklich im Kontext, am Set, zu spielen. Oft zeigen sich da die Stärken und Schwächen deutlicher, als wenn man nur Snares nebeneinander stellt. Hast du die Kohle, könntest du mehrere / alle bestellen, am Set testen, und dann wählen (vllt. am besten nach vorheriger Ankündigung / Absprache mit dem Händler).
-
Auf jeden Fall solltest du es feucht entfernen oder mit Maske. Grünspan(staub) wirkt z. B. auf die Atemwege reizend (i. S. von ätzend). Hatte mal das fragliche Vergnügen, als ich das mit einem trockenen Spülschwamm (harte Seite, aber schon etwas abgenudelt-weich) exerzierte ...