Oliver Stein hat vor längerer Zeit auch mal was gebaut, soweit ich mich erinnere, das aber (prä-DF) noch in einem anderen Forum präsentiert (pearldrummersforum(?)).
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Zitat
Our STAVE shells are what set us apart.
Viel Spaß mit dem neuen Set! Eine Rezension zu den Lugs / Hoops würde mich auch interessieren. Geht deine Snare problemlos in den Ständer oder sind da die Lugs teils im Weg?
Interessante (Ein-)Preispolitik auch.
-
-
Somit hat hier jemand professionell abgedreht und nachträglich diverse Stempel draufgedrückt.
Dieser Theorie steht dasGewicht ca. 920 Gramm
entgegen. Wäre es ein mind. 18" Ride gewesen und abgedreht (am Rand, sprich kleiner gemacht) worden, müsste es entweder deutlich dicker sein oder jemand hätte es auch noch dünner drehen müssen (was nicht mehr so einfach ist, vermutlich auffallend und mit den Stempeln auch nicht vereinbar wäre). -
Hm, kann schon ein Ride sein. Von Paiste habe ich schon so kleine Rides gesehen (ich meine sogar mal 14" (?)), kann es ja auch von Z geben.
Was hast du denn damit vor? Wenn du es nicht verkaufen und den Marktwert ermitteln willst, kann dir ja einigermaßen wurscht sein, was draufsteht. Wenn es taugt nimm es als Crash, Ride, HH-Becken, Uhr, Lampenschirm ...

-
Ich sehe ein Avedis-Logo und einen schiefen Stempel "Ride". "Flat top" kann ich auf den Bildern nicht sehen. Gibt es noch irgendwo einen Stempel/rest 15"?
Könnte auch ein abgedrehtes Ride sein (wobei das relativ weit innen liegende Logo nicht unbedingt dafür spricht) oder HH-Bottom, auf das einer "Ride" gestempelt hat. Hau doch mal noch ein paar Infos raus (Stempel, Gewicht etc.).
-
Einstelldatum 28.10.16, über 1500 Klicks und nicht verkauft sagt uns m. E. aber, dass das hier nicht wirklich reingehört.

-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das erinenrt mich an irgendeine Miles-Davis-Doku. Da erzählte ich glaube es war John McLaughlin, wie Miles Jack DeJohnette klarmachen wollte, was er (Miles) sich für einen Drumpart vorstellt bzw. was Jack spielen soll. Das ging etwa so:
"Hey Jack! ..... Bah .............................. b-deh ......................................... da-dum ..................................... Bah! ............... OKAY???!!"

Edit: ha! Sogar gefunden:
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da hattest du wohl einen Praktikanten dran. Natürlich haben die auch Bottom-Becken, z. B.: https://www.otto.de/p/stand-wc…72/#variationId=480518000
-
Wenn ein Industriefön nix bringt, wird es auch mit mehr Hitze kaum gehen. Kommt auch drauf an: könnte auch kontraproduktiv sein, wenn sich dadurch die Schraube evtl. mehr ausdehnt als das Gewinde(material) (falls unterschiedlich). Die Hitze soll ja in erster Linie Loctite o. Ä. lösen.
Hast du schon was wie z. B. WD40 probiert?
Benutzt du einen Schraubenzieher? Mit einer (kleinen) Ratsche (und einem gut zur Schraube passenden! Bit) bekämst du mehr Hebelkraft.
Letzte Lösung (bzw. wenn der Kreuzschlitz rundgedreht ist) wäre ein Aufbohren (vorher evtl. noch mal mit einem Ausdreher versuchen).
-
-
Nicht immer bekommt man alles zum Überschnapper-Preis.
Aber ebenso wenig stimmt diese (unsägliche) 60%-Regel immer. Es geht um gemittelte real erzielbare Gebrauchtpreise. Und MMXe sind nicht so gesucht, gehen oft nur sehr günstig weg. Wenn dann noch ein 15 HT (statt 16 ST) und Becken, Snare, Hardware, Percussionkram etc. dabei ist (was der Fragesteller gar nicht alles haben möchte, also anschließend auch noch aufwändig einzeln verkaufen muss), dann sind 1800,- auch m. E. für beide Seiten OK. Es hat ja auch wie gesagt seinen Grund, dass der Verkäufer seit > 6 Monaten (kann übrigens auch bedeuten "seit 5 Jahren", hier vermutlich seit 29.02.16) nichts davon, nicht mal in Teilen, verkauft hat. -
Sie passen noch, ja. Aber es stimmt auch, dass sich mit den lebenslang wachsenden Ohren auch der Gehörgang mit der Zeit immer mehr weitet und folglich auch die Otoplastiken irgendwann nicht mehr so sitzen, wie anfangs.
Ob und wie stark sich das auswirkt, mag individuell unterschiedlich sein (und evtl. durch ausreichend Schmalz teils behebbar
), das Phänomen an sich ist aber Fakt.ZitatWenn man jedoch schon einen Tinitus hat, dann ist das sicher eine andere Sache, dann je stärker du dämpfst, desto mehr hörst du deinen eigenen Tinitus.
Die Konsequenz sollte m. E. aber nicht sein, einen nur wenig dämpfenden Schutz zu wählen. Denn nach meiner Erfahrung kann zum einen die Lautstärke des Tinnitus auch durch Lärm "getriggert" werden. Außerdem nehme ich lieber stärkeren Schutz beim Spielen und in Spielpausen höre ich den Tinnitus vllt. etwas lauter (wobei das doch zu vernachlässigen sein dürfte) als dass ich mir die Hörfähigkeit durch weniger Schutz lebenslang weiter mindere und dadurch permanent den Tinnitus lauter höre. -
Wenn das genau das ist, was du suchst, gibt es keinen sichtbaren Haken. Die Preise sind - sehr guten Zustand der Ware vorausgesetzt - gerade noch OK bis evtl. schon etwas zu teuer (daher auch schon über 6 Monate nicht verkauft).
Kommt auch drauf an: was möchtest du denn kaufen? Nur das Set (22-10-12-15)? Dann wäre die Frage, welche Hardware bzw. was genau an "Drums mit Hardware und Cases" (ich sehe nur eine Tasche) bei dem Preis dabei ist (alle Ständer? wohl eher nicht).
Bei einem Komplettverkauf sind die erzielbaren Preise immer niedriger bzw. das was er / sie aufruft m. E. zu viel - wenn er / sie nicht den / die findet, der / die (herrje ...) genau diese 7 Becken / ggf. + diese Snare und dieses Set haben möchte (viel Spaß beim Warten). -
Hier Bilder eines RTC in Black Spargel mit "9000er Lugs" und 20-Lug-BD: https://en.wikipedia.org/wiki/Yamaha_Rock_Tour_Custom
-
Und du solltest vorsorglich auch mal prüfen lassen, ob es nur ein äußerlicher Schaden ist oder ob evtl. auch das Holz / der Kessel was abbekommen hat.
Ist denn mit dem Transporteur schon alles geklärt, hat er seine Kostenübernahme erklärt? Denn das kann nach meinen Erfahrungen auch "lustig" werden.
-
Könnte schon sein. Die RTC gab es mit diesen durchgehenden Lugs wie beim 9000er. Und das RTC gab es auch in black sparkle (im Gegensatz zum 9000er, jedenfalls nicht regulär). Fehlende Badges und Geschichten von Cobham-Custom-Anfertigung tragen hier auch nicht unbedingt zum Vertrauenszuwachs bei.
-
Dacht ich mir (war´s wieder lustig im Chat, ja?).
Edit: ach so, hab eben erst Piros Video angesehen.
Ja, sehr schön. Weitermachen. -
Ist die Kategorie bewusst gewählt oder soll ich verschieben?