Also ich find hier in der Gegend einen
Beiträge von Fl0gging
-
-
Da ich leider keinen Zeitschriftenladen in der Nähe hab, der solche Hefte verkauft, würd ich auch gerne wissen, ob sich der Kauf lohnt.
Gibt es hier auch vergleiche? Interessante Infos über Module?LG
Jeder etwas größere Bahnhof führt diese Zeitung! In einem Buchladen oder Tabakgeschäft sollte es die auch geben. So speziell ist sie nicht! Und kaufen lohnt sich als Einsteiger und leicht fortgeschrittener Trommler auf jeden Fall (zumindest bei der Ausgabe 2011).
-
ganz einfach drumdidi....(unter)bewusste Beeinflussung! Warum vergleichen alle Leute den Geschmack von Cola mit der von Coca Cola?
Das ist einfach der Bonus des Etablierten. Glück für die, die neu sind und keine Ahnung haben. Die können ohne vorherige Beeinflussung einkaufen können.
Ging mir übrigens vor kurzem selbst so, als ich mir ein Longboard gekauft habe. Hatte keine Ahnung von Marken, Material und Firmen und habe dann letztendlich das Board gekauft,welches mir persönlich vom Fahrgefühl her am meisten gepasst hatte. Habe mich allein auf die Informationen des fachlich sehr kompetenten Verkäufers verlassen (und auf Aussagen von Freunden, die mir die fachliche Kompetenz des Verkäufers im Vorfeld empfahlen).
-
Ich meinte eher so, dass es unglaublich viele Dönerläden und Beckenschmieden gibt, und auch keiner mehr durchblickt welche den gut und welche schlecht sind.
-
Die Resos solltest du auch auf der BD und der Snare erstmal drauflassen.
Bevorzugst du etwas härtere Spielweise würde ich statt den Ambassador lieber Emberor nehmen (gleiches Fell nur doppellagig und anders im Sound).
-
Ich frage mich echt, wann dieser Markt mal völlig kollabiert. Erstaunliches Potenzial hat er für mich schon bewiesen, so ein Haufen Anbieter, dass sich das immernoch lohnen kann?
Türkei = Berlin
Becken = Döner -
Powercraft sind die Standardfelle von den Tama-Einsteiger-Sets. Die waren bei meinem Superstar auch drauf. Sind simple einlagige Felle. Für den Anfang ausreichend, wenn Geld da ist kann man die wechseln
-
22" Becken sind auch nicht bei jeder Schmiede genau 22" groß. Die haben da auch gern mal Abweichungen drin
-
Also: Resonanzfelle verschleißen auch, nur nicht nach 10 Monaten sondern eher nach 3 Jahren und mehr. Ich wechsel die immer wenn ich das gefühl habe bei meiner Trommel fehlt mit der Zeit etwas...das dauert aber schon einige Jahre.
Bei den Schlagfellen solltest du dich, wenn du eh nicht viel Ahnung hast an den gängigen Marken und Modellen orientieren.
Remo Emperor ist hier ein sehr haltbares, zweilagiges Fell.
Remo Ambassador ist das gleiche nur mit einer Lage.Beides Klassiker und mit beidem machst du als Anfänger nichts falsch. Ähnliches kannst du auch aus den 1000 anderen Threads zu diesem Thema lesen. (Darüber hinaus gibts natürlich tausend alternativen, die ich aber hier nicht nennen werde)
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.hier bitteschön, bei Bedarf kann ich gern mehr nachlegen
-
Der Vergleich mit 2002 ist da absolut berechtigt.
-
was meinst du damit, ich wollte da mitbieten??
-
der legt nen ganz schönes Solo hin!!
-
Er wirds noch brauchen....nach 8 Jahren -.-
made my daykleiner tip für dich drummernik, kuck dir bei jedem Thread immer erst das Datum an, das Forum hier gibt es seit ca. 10 Jahren.
-
Die Frage stammte auch von ihm!! Darum gings mir
-
erinnert mich an die
"snareteppich für blasmusik"
"aushilfsgage für blasmusik"
"hihat für blasmusik"
"stahlsnare für blasmusik"
"bassdrum frontfell für blasmusik"
"bassdrum und snare stimmen für blasmusik"-threats vom selben autor.man darf gespannt sein, was als nächstes kommt. "drumhocker für blasmusik"?
Nicht zu vergessen, die "Wie Kugelschreiber von einem Coated-Snarefell entfernen?" Frage
-
Crash oder Ride ?
-
wärs in meiner nähe würd ich sofort mitbieten...
106€ WTF!!
-
Hilft üben hab ich mir sagen lassen.
-
Schau Dir den Gebrauchtmarkt an und kauf was dir ungefähr gefallen könnte. Anschließend kannst du die Becken nach Bedarf immer wieder ein- und verkaufen ohne viel Geld investieren zu müssen!!