irgendwie dachte ich mir, dass das keiner kennt.
Hier wäre ne Band aus Schweden die eig. nur so spielt. jedoch auch Abwandlungen drin hat.
irgendwie dachte ich mir, dass das keiner kennt.
Hier wäre ne Band aus Schweden die eig. nur so spielt. jedoch auch Abwandlungen drin hat.
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob es im Forum Leute gibt die D-Beat spielen. Ich denke das diesen speziellen im Crust-Bereich angesiedelten Rhytmus fast keiner kennt daher ein Beispiel.
und nun noch eine Frage
wie trainiert man solche Rhytmen am besten und gibts da nen Buch für wo erklärt wird, so step by step :). schwierig wirds da eher wenn ich langsam spielen soll, da fallen da die ungleichmäßigkeiten mehr auf, als bei schnellem spiel...
ich hab mal ne andere frage....
stimmt es eig. das eine Bassdrum die extrem tief ist z.B. 18x22 nen sehr mächtigen WUMMS hat ??
mein Lehrer hat mir mal so eine empfohlen.
Ich stand vor dem gleichen Problem. Tama Superstar gibts ab so ca. 800€ mit Becken und Stuhl bist dann bei so 1200€. Dann hast aber echt was wo lange hält und Spass macht und qualitativ nichts zu wünschen übrig lässt (abgesehen natürlich von Oberklasse!!)
Tama Superstar http://www.musik-produktiv.de/…tar-custom-sl52f-ccc.aspx kostet 859€ (Schnäppchen!!!!!)
Zultan Beckensatz http://www.musik-service.de/zu…16-20-prx395752148de.aspx 333€
Und dann noch irgendnen Stuhl....evtl. 50€
Summe = 859+333+50= 1242€
ist zwar etwas mehr als du ausgeben willst, dafür hast aber dann echt nen super Teil wo du lange dran Freude hast.
für weniger Geld gibts nen Tama Imperialstar.... für 700€ inkl. Becken allerdings ohne Stuhl.
Superstar hat anderes Holz, etwas andere Verarbeitung, bessere Ständer etc.... aber Imperialstar ist mit Sicherheit auch kein rausgeworfenes Geld.
und vorallem LANGSAM üben...umso langsamer du nen übergang spielst umso leichter wird er...mitzählen nicht vergessen und die geschwindigkeit ganz langsam steigern.... und irgendwann gehts in automatismus über
AHA
wieder was gelernt, danke
ich machs jetzt so das ich noch nen crash kaufe und ein ride.
dazu möchte ich allerdings ein ride mit viel Ping, was auch rel. laut sein darf und nen durchdringenden klang hat.
Custom muss es nicht sein, so speziell bin ich nicht orientiert, ist auch ne preisfrage bei mir.
daher die frage ob mir jemand ungefähr sagen kann wie das ROW sich zum PING crash unterscheidet.
ganz so meinte ich es nicht....hast shcon recht ist eig. ein widerspruch!!!
weiß jemand wie der unterschied zwischen nem ROW und nem PING ride ist ??
ich bin auch grad am diril kucken.
Ich such ein Ride mit viel PING wo man auch mal drauf-crashen könnte. Ping sollte sehr durchdringend sein.
Dazu brauch ich ein Crash so 17"-18" groß welches schnell anspricht und laut sein sollte, klanglich hoch/tief egal...
hat jemand ideen was es von diril da gibt??
ich wäre auch interessiert !! ich brauch allerdings nur ein Crash
btw. hat jemand ne ahnung wie sich Ping,Row,Heavy,Light,Medium und Jazz Ride unterscheiden??
gibts da irgendwo klangproben?
die haben mit 15,50€ aber nen ganz schön stolzen preis für ein paar Sticks... dann lieber ne Sticktasche wo ich ans Tom hinhäng
nimm einfach den teuersten ständer und das billigste splash
bei so einer frage kann man einfach nicht ernsthaft antworten!
das würde ich mir genau überlegen. ich würde dir folgenden Ständer empfehlen:
http://www.rockshop.de/oshop_S…ht-Boom-Cymbal-Stand.html
der sollte einem Splashbecken gerecht werden
Also ich spiele nen Tama Superstar, kostet ca. 800 Euro, je nach Lackierung und Tomgrößen etc... Ist glaube ich der nachfolger des Rockstars. Es ist jedenfalls besser verarbeitet als Imperialstar und hat nahezu unzerstörbare Beckenständer. Bei der Bestellung im Set sind normalerweise 3 Toms, 1 Snare, 1 BD, 2 Beckenständer und 1 Hi-Hat-Ständer dabei.
Das Set ist echt super und für nen Blasorchester absolut ausreichend.
In der Nähe von Amsterdam gibts auch schöne Ferienappartements in der Nähe vom Meer. Da gibts auch viele einzelne Häuser die man mieten kann. Allerdings zu 6. nicht ganz billig und Lautstärke sollte man sowieso vorher abklären
suche hab ich schon benutzt, aber zu diesem nix gefunden.
Die Antworten sind jedoch eindeutig
Also kauf ich mir wohl jetzt nen gebrauchtes Roland, bzw. Yamaha.
thx für antworten
Hallo liebe Gemeinde,
Ich muss mir aus Wohnungsgründen nen E-Set zulegen und habe nicht besonders viel Geld und bin auf der Suche nach nem günstigen Set. Habe jetzt im Forum rumgesucht und nen Haufen verglichen und bin auf das gestoßen:
Fame-DD-602
http://www.musicstore.de/de_DE…m-Set-/art-DRU0009516-000
ist echt wenig Geld für nen Set und daher frag ich mich ob das was taugt. hat jemand erfahrung damit oder sollte ich lieber nach nem gebrauchten Roland td 6k oder ähnlichem Ausschau halten. Für nen neues reicht das Geld leider nicht. von der Marke hab ich noch nichts gehört, daher frag ich euch.
Preislich bin ich so bei 700-800€ gebunden.
danke für Antworten.