Beiträge von vintage

    was iss daran dumm? Soweit ich im Radio hörte iss das Ding ausverkauft gewesen. Das rechtfertigt doch einen hohen Preis für denjenigen, der noch schnell hin will!






    Ach so und übrigens, OCDP, SPAUN usw haben eine Weltneuheit erfunden. Die slotted Snare. :rolleyes: :D


    Gut, diese hier iss ne neue version, das Teil gibts aber schon seit den 70ern (Ludwig Colliseum Snare)



    http://cgi.ebay.com/ws/eBayISA…4434&item=7329509267&rd=1

    Zitat

    hört sich jetzt besser an, aber ich würds trotzdem lieber lassen


    Das widerspricht sich doch oder?
    Kaputt machen kann er bei seiner Budget Millenium Möhre eh nicht viel.

    Sorry Alex...aber der isses bei der Shangri La (und der derzeitigen Tour) garantiert nicht.
    Ich war selber da (Hannover im April `05).


    Der von Dir gezeigte Chad cromwell trommelt u. A. noch auf der "Ragpickers dream". Definitiv mein lieblings Knopfler Drummer.



    Dieses mal wars n anderer. Wenn ich gleich ne Minute finde, dann google ich mal.



    Gruß

    marty 007



    ...das liegt wahrscheinlich daran, das Du einfach n total genialer Macker und n Drummer mit Welttalent bist.



    Natürlich ist das was ger gute Harris da trommelt nicht Rekord verdächtig. Aber es ist halt einfach super gut getrommelt und interessant anzuschauen.
    Abgesehen davon nopch soudmäßig IMO ein absoluter Ohrenschmaus.

    Aus jahrelanger DJ erfahrung:



    (I´ve had) The time of my life aus Dirty dancing oder Bacardi Feeling von Kate Yanai wenns etwas ruhiger sein soll.


    Ansonsten Westerland von den Ärzten usw...



    Festlegen kann man sich nicht. Es gibt nicht DEN Stimmungshit schlechthin.
    Es gibt nur den richtigen Song zum richtigen Anlass.
    Die Liste der absoluten Knaller auf einem 50. Geburtstag oder einer Silberhochzeit ist vollig anders als die eines Abi Balls.

    Mir iss das alles sowas von schnurrz piep scheisndreck egal....


    ich find die Musik ganz cool und witzig die CDs dudeln zeitweilig bei mir im Auto oder aufm MP3 player bei der Gartenarbeit.
    Bei den Sprüchen auf der Mark Tom and Travis Show hab ich mich köstlichst amüsiert, die Harmonien sind kurzweilig und Barker spielt ein interessantes Drumming


    Also, wen juckt diese sinnlose Diskussion darüber ob und überhaupt und warum und sowieso und jagenau ...


    Ende

    Ebent ...


    Bibbel, ich meine weiss Gott nicht Kult. Das ist nun wirklich was anderes.


    Gut, vielleicht mein Fehler. Ich schmiss die DW Schnarre in einen Topf mit Fender Rhodes und alten Ovations.


    Mea culpa for sis missundersdanding


    :O

    Für mich besteht da schon noch ein Unterschied...


    Und selbst wenn Du Rechth hast, interessiert doch keine Sau warum er es wissen will. Er wills einfach und mich ich interessiert es auch.



    Ende

    Nimrod


    Ich weiss nicht ob es anderen auch so geht, aber bei einer DW Snare, einer Ludwig Snare oder einem Fender Showman Verstärker, einem Rhodes Piano oder einer USA Ovation Klampfe oder oder oder ...
    will man einfach wissen wann und wo produziert wurde.
    Alleine schon wegen der verwendeten Materialien. Hier z.B Kessel Hersteller etc...


    Wir reden hier nichzt von einer Mapex Stangen Snare ;)

    Das Zweite Zitat is von Nimrod. Nicht von mir.



    Habe auch so ein kleines, 6eckiges venthole da dran.
    Naja da komt ne verdächtige 93 in der Seriennummer vor. Glaube ganz am Anfang. Aber wie gesagt, es war nur eine Vermutung. Kann ja sein dass DW mit den Seriennummern genauson Schmu gemacht hat wie Ludwig damals.

    *kopfschüttel*


    Wesso, das einzige was ich Dir in unserem Gespräch (während ich versucht habe zu lernen) nicht gesagt habe ist, dass Du das von mir empfohlene Danish oil auf einen Lappen oder einen Schwamm aufträgst und diesen zwischen Deine Finger nimmst und ihn in koordinierten Bewegungen, von mir aus kreisförmig auf dem Holz hin und her bewegst.


    Ich bitte Dich mit Aussagen wie "..aber der hatte keine Zeit bla bla" sparsam umzugen.


    Ene Enttäuschung ist immer vorwiegend eine Frage der Erwartungshaltung.


    Du musst auch einfach mal bare Münze ziehen aus dem was ich geschrieben habe. Es tut mir leid das ich Deinem unendlichen Wissensdrang nach Taktik und Technik des Kesselölens für Anfänger nicht vollends und abschließend entsprechen konnte.


    und verbleibe mit freundlichen Grüßen



    Winn Titsch






    [edit]



    bereits nach unserem kurzen aber nach Watzlawick zugegeben hoch digital kommunikativem Gespräch wusstest Du bereits:


    * Danish oil (inclusive expliziter Bezugsquelle des Öls)
    * Innen eine hauchdünne Schicht
    * Aussen 6-10 Schichten
    * Abschließende Politur


    usw...

    Witzig, ich habe fast exakt die gleiche als sidesnare ;)



    Größe 10X6 (10 Lagen + 6 Lagen Verstarkungsringe)








    Schickett Teil!






    [Edit]



    Axo... Baujahr müsste Mitte der 90er Sein. Meine iss 01.Nov95 wobei das Badge auf 93 hindeutet. ?(
    Vielleicht bin ich auch zu wenig DW Fachmann was die Produktionsdaten angeht.