Hey slowbeat, den Kessel kenn itsch !
Eben das Union Jack Set stand auch lange bei PPC in Hannover. kein Plan ob das da noch verstaubt.
Hey slowbeat, den Kessel kenn itsch !
Eben das Union Jack Set stand auch lange bei PPC in Hannover. kein Plan ob das da noch verstaubt.
Das iss ne Norvegische Firma, dessen Bauer ich "flüchtig kenne" sozusagen.
Die sind wirklich traumhaft! Soweit ich weiß nahtlose Acryl Kessel, sogar schön scharf gegratet und mit extra Acryl Böckchen. Naja zwar durchgehend, aber echt... Respect vor deren Arbeit!
Zurücklehnen, genießen !
Lass mich raten, Du trägst auch Stretch Jeans mit alten ausgelatschten weißen Converse Halbschuhen, richtig?
.... und schonwieder ein E Set mit scheinbar identischen Kessel Durchmessern.
Für die Optik geradezu schrecklich.
Homer, Du gehtst mir aufn Geist Mann
Edding 780 (gerad aus Schreibtischschublade gekramt). Weiss, Lack, 0,8mm
gute Nacht
@in utero
ääh ja und?
Nabend
Es bietet sich natürlich (wie immer) der Vorschlag http://www.ebay.de an.
Ansonten, sämtliche Fragen über Sonor oder Paiste oder Ludwig Supraphonics beantwortet Dir Kollege Hochi.
Das ist der gute Mann mit wenig Haaren aufm Kopf, dafür mehr im Gesicht, hinter den concert toms
Ich will Deine Idee nicht gleich verwerfen. Wenn Du das Fell ein wenig mit Schleifpapier (mindestens 200er Körnung) aufrauhst mag das schon gehen. Nimm aber weisse Grundierung als Sprühdose. Das ist besser.
Also, ein originales Set von Stewart Copeland, mit dem The Police Platten auf Montserrat eingespielt wurden, würde ich mir gefallen lassen
Inclusive einem vollen Satz Rudes selbstverständlich
[spam]
Was für ein bekloppter Thread. Immer diese hinverbrannte Frage nach sogenannten "Männersets". Ich hasse dieses Prädikat.
Ich wünsche mir also ein:
38/18/24 Set in Hamsterarschbraun Sparkle mit Froschfotzengrün pulverbeschichteter Hardware. Zwei 24er Rides und Crashbecken bitte nicht unter 22``.
Sorry.
Ein 20X20/12X9/16X16 Kinderschlagzeugspieler.
[zuende spam]
Rammstein - Keine Lust
Das Video ist zum schlapp lachen
Ich habe die Ludwig History als PDF Version. Ob das das gleiche ist, weiss ich aber nicht
na dann ! hau rein...
Ich finde so etwas selbst gebasteltes hat immer etwas sehr Positives. Vor allem, wenn hinterher die Qualität und der Nutzwert mindestens in Ordnung ist. Gerade wenn man sowas in seiner Freizeit einfach mal so drauf los bastelt erweitert es doch mindestens mal den Horizont und man kapiert Produktionsverfahren oder sammelt Erfahrungen im Bereich der Werkstoffe oder der Verarbeitung.
Schade nur, das so etwas dann oft unter dem Prädikat "Toll, krieg ich auch mit Schaschlik Stäben und Isolierband hin! Und kost nicht 20 Euro !" abgestempelt wird.
..eben so, wie Rapid sagte.
Es gibt den wirtschaftlichen Aspekt und den Fun Factor. Meißt nicht zu vergleichen.
An alle selbstbau Freaks:
Habe bei Ebay diverse Snare Kessel aus den USA eingestellt. Bissl günstiger als Stegner und incl. Gratungen. Maple und Birch.
Einfach ma "Keller custom" eingeben.
Alles muss raus!
Gruß
@vintage-custom
Also 300-400 Euro geb ICH dafür nicht aus.
Nur eine Schätzung:
Ende 60er, Anfang 70er Jahre. Wert vielleicht 150 Euro höchstens.
Ob überhaupt n Pearl Set iss, weiss ich auch nicht. Die Böcke sehen nicht 100% danach aus.
Im Gitarrenbau finden hauptsächlich sogenanntes Sipo oder Sapeli Mahagony Anwendung.
Das Sipo Mahagony ist hierbei wesentlich minderwertiger in Qualität und Klangeigenschaften.
@drumstudio
Zum Pictogramm. Ich vermute mal, Du hast das Windows service pack2 auf deinem Rechner laufen (wahrscheinich bereits vorinstalliert gewesen).
Ignoriere es einfach. ES SPINNT und SPAMMT! Ich habs wieder deinstalliert und hatte nen haufen Arbeit alles wieder gerade zu rücken.
Ich denke, mit der normalen Deinstallation übers Startmenü/Systemsteuerung/Software, bzw. msconfig/Autostart hast Du alles nötige veranlasst!
Viel Spaß