Beiträge von vintage

    hallo !


    klick ma auf meinen Banner, dort findest Du Snares, die ich mit Bubinga, oder Vogelaugenahorn furniert habe.
    Funktionieren tuts u.A mit einer Vakuumpresse.


    Achtung, keine Vakuumpumpe ausm Beate Uhse shop :D Datt funzt glaub ich nicht so gut.

    Zitat

    oder ist das verboten andere Sets auch umzustellen


    Habe gerade sämtliche Gesetzestexte inclusive Grundrecht und PoLeFa (Polizeileitfaden) durchgearbeitet und nichts gefunden.


    Also, weitermachen ! :D

    Nun ja, Recht hast Du schon. Deine Fragestellung alledings tendiert zur absoluten Missverständlichkeit
    und Verwirrung.
    Eine Frage halt, die man mit "kommt ganz darauf an" beantworten muss.


    Schluss jetzt aber mit den Kleinlichkeiten. Wir ham ja bisher alle brav geantwortet :D

    Ich finde zum Beispiel beim Kollegen DF ist die Sache optimal gelöst.
    Zum Style und Sound seiner Band aber auch fürs sabbernde Auge, passt sein Ludwig stainless steel wie Arsch auf Eimer :P



    [edit] Kann sie auch nicht sehen

    Wie schon gesagt, selbstverständlich kann man dies nicht pauschalisieren und muss immer schauen, was man mit seinem Set vor hat.
    Daher, leider ein Spitzenkandidat für die Rubrik: Die dümmsten Fragen der Welt :D


    Selbstverständlich sieht es nicht so pralle aus, wenn eine Zepplin cover band mit einem sehr modernen Set im Edelholz furnier und brass Hardware aufkreuzt. Ebenso wenig macht es Sinn und style, in einer Deathmetal oder Grindcore Band mit einem 20/20/13/14/16 Ludwig aus den 70ern im oyster finish aufzulaufen.


    Generell finde ich aber dennoch eine Mischung von progressivem und vintage Kram sehr sehr interessant und würde in einer Rock Band a la "Sportfreunde stiller" oder "Wir sind Helden" diesen gewissen vintage Flers mit einem 3piece Ludwig, kombiniert mit von mir aus Iron Cobras oder DW5000er Serien aufrecht erhalten und sehr geil und interessant finden.
    Denn zugegeben, schaue ich mir die 70er Ludwig Hardware meines vintage Pearl Sets an, kommt mir (was Massivität und Standvermögen bzw. Roadtauglichkeit angeht) das nackte Grauen ;)

    Zitat

    Bibbel, bitte hör auf immer vom Orgelpfeifenvoodoo zu schreiben, das kann man in ganz klaren Worten für jeden verständlich beschreiben ohne es zu mystifizieren.



    Er ist einfach so, das wissen wir doch nun mittlerweile nur zu gut :D


    Nichts für ungut, Phillip ;)

    Zitat

    Klar wieviel verschiedene Firmen gibt es denn die Woodhoops anbieten? Um genau zu sein eine Firma wo man diese nachträglich kaufen kann und das wäre Yamaha. Nun sind wir mal ganz ehrlich : Die sind sowas von hässlich und passen höchstens an ein Set in Naturfarbe und selbst da brauch man kein Brechmittel mehr um sich zu übergeben. (Ist ja geschmackssache dennoch sind sie hässlich). Woodhoops die gut aussehen stellt Ayotte her, wiederrum gibt es diese imho nicht extra zu kaufen.



    Der grösste Schwachsinn, den ich seit langem hier gelesen habe. Schade dass es schon so spät ist sonst hätt ich mir jetzt richtig Zeit genommen für ein paar Gegenbeispiele. Vielleicht morgen.


    Gute Nacht

    Lamalas, sorry aber DAS finish was Du da zeigst ist in keiner Weise schwieriger als andere coverings.
    Oder meinst Du jetzt die reine Produktion und Herstellung des coverings selber?