Beiträge von vintage

    Hallo Leute!


    Ich habe über PPC Hannover für einen Auftrag originale DW Böckchen bestellt und bekommen.


    Nachdem ich nun letzte Woche bei der Endmontage einer Snare zunächst feststellen musste, das einige Gewinde zur Kesselmontage zu groß für normale M4 Schrauben sind, und zu klein für M5 (verhalten sich wie partiell ausgenudelte M4 Gewinde), hab ich nun auchnoch das Problem, dass normale Stimmschrauben nicht in die Gewindehülsen passen -sie sind zu groß.
    Selbstverständlich habe ich verschiedene Schrauben verschiedener Länge ausprobiert, da es logischerweise auch mal an einer defekten Stimm- bzw. Montageschraube liegen kann.
    Ferner habe ich die Gewindehülsen mit einer normalen M5 Inbusschraube getestet und hatte keine Probleme. ?(


    DW benötigt nicht zufällig M5 Stimmschrauben statt M6, oder? :P


    Ein ratloser Winn Titsch

    ... und dann ein Traumfinish kaufen und neue Folie aufziehen.
    Würd ich ehrlichgesagt auch so machen.
    Vorausgesetzt, die Hardware ist einigermaßen zu gebrauchen, und die Böcke sind nicht aus "verchromtem" Plasik o. ä.

    mir fällt jetzt Spontan (...da auch immer mein Treuer helfer in der Not) ein sogenannter Klebe-Ex aus dem Baumarkt ein. Hersteller, müsst ich jetzt nachschauen. Rechteckige Metalldose mit schwarzem Schraubverschluss. Weisse Logoschrift auf rotem Grund.


    Gutes Zeug und vorallem greift es das covering nicht an. Zumindest nicht bei kurzzeitiger Anwendung.


    Die betroffenen Stellen mit dem Zeug einsabbern und nach ca 2 min mit einem Plastikspachtel abkratzen. Vorgang je nach Hartnäckigkeit ca 5671 Mal wiederholen.



    Gruß

    *spam*



    Falsch Rapid, Deore ist eine zugegeben beschissene Serie einer Fernöstlichen Firma von Fahrrad-Schaltelementen, sowie Sattelstützen, Tretlagern, Steuerlagern usw 8)






    :rolleyes:

    ...ausserdem würde ich mir doch von einer wiederspinstigen Stimmschraube nicht den Spass an meiner free floating verderben lassen. Komm ma ausm Arsch und hau da rostlöser von nigrin rein oder leg den Rahmen in cola ein oder sonstwas ... nicht so viel sabbeln! Machen !

    Ich bin definitiv auch dafür, dass sich die Verantwortlichen ersteinmal um ein reibunglsloses funktionieren des kitbuilders kümmern, statt unnötig Energie an Details zu verschwenden. Wichtiger ist, wie schon angesprochen wurde von vornherein eine Datenbank angelegt wird, die beliebig und recht einfach mit zusätzlichen finishes, Marken oder Hardwarekombis zu erweitern ist.
    Ich meine niemand persönlich, schleißlich habe ich ja auch "Sondervorschläge" a la Woofer und 20er Tiefen gefordert.


    Mir ist allerdings ein einwandfrei laufender und gut gestalteter kitbuilder wichtiger, als eine riesige Bandbreite an Komponenten.

    Französich: profession - Beruf
    Englisch: profession - Beruf




    Wie Lippe schon rightig sagt. Profi ist jemand, wenn er seine Brötchen damit verdient.



    Im allgemeinen Sprachgebrauch und umgangssprachlich wohl auch jemand, der sein Handwerk ausgesprochen gut versteht bzw. sich in irgendeiner Weise durch seine erzielten Leistungen von der Masse abhebt (wohlgemerkt durch skill, nicht durch Glück) oder speziell und ganz gezielt für etwas "professionell" ausgebildet ist.

    warum sollte so ein Banner nicht auf die main seite? Es ist doch eine Ankündigung "Coming soon" usw ...
    Also wohin besser als auf die meißt besuchte Teilseite dieser Einrichtung hier :))

    ich bitte Dich Jaahz, das ist Sprachdünschiss ?( Von der Rechtschreibung ganz zu schweigen.


    because - cause


    it is not - it ain`t


    pictures - pics


    Christmas - Xmas


    Lasst man sich ja gerade noch gefallen.
    Von mir aus auch "comin`soon". Aber "commin" :rolleyes:



    Naja, will jetzt hier kein Drama draus machen, jedoch würde ich definitiv Patrick oder ähnliche Leute das Layout sowie die Farbauswahl absegnen lassen. So, das der Banner auch zu Gesamtbild des Forums passt.

    JAAHZ


    alleine der Seriösität und Professionalität halber würde ich definitiv ein sauberes Englisch verwenden:


    "Drummerforum kitbuilder, coming soon" oder ähnlich.




    nicht:


    commin
    comin
    comeing
    kamming



    ... oder sonstigen progressiven, anglezistischen und amerikanistischen gangster Slang.

    Caramba rein, das von DF schonmal diskutierte Öl und Pflege Verfahren für Schrauben und Gewinde anwenden, Stimmschraube in die Luft Sprengen und eine neue besorgen. Zu guter Letzt, evtl das Gewinde nachschneiden.


    Fettisch is der Laden

    sieht echt super aus! Respekt!


    Allerdeings werd ich meinem Set wohl kaum einen Werbeteppich dieser unkompetenten Musiker Apotheke
    antun :D


    newbeat


    20er bassdrums. In Diameter sowie länge bitteschön auch!

    die_happy


    ich glaube mich auch daran zu erinnern und hielt das eigentlich mehr für einen scherz.




    JB


    Fissler ist angekommen und ausprobiert. Aber das non plus ultra is es irgendwie auch nicht :(
    Vielleicht bin ich nur zu doof zur richtigen Bedienung. Ich werde nochmal weiter testen und mir zum Vergleich auch mal dieses Zildjian groovejuice holen.