Beiträge von BLX´ler

    Zuerst: Danke für die Antworten und Anregungen!!!


    Um ein bisschen Klarheit zu schaffen:
    Mein Drumset ist ein "Pearl Session" in den größen 8,10,12 (hängend) und 14standtom, 20er Bassdrum. Tom Haltung ist freischwingend und GEHT NICHT in den Kessel hinein, soviel zum Set.


    Zu den Antworten:
    ALso mit 2 Toms links neben die Bassdrum und 2 rechts daneben, also ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub das das eine ziemliche Umgewöhnung für mich wäre, zumal der weg bei nem Tomlauf ja dann weiter ist. Allerdings hätte ich dann mehr Platz fürs Ridebecken^^ Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit nem Umstieg, also von Standard Tom aufbau zu dieser eben genannten Variante?!?
    Mit Vibration meine ich, das die Toms bei viel Bewegung wackeln, und das geht mir aufn Sack, wenn ich das so sagen darf :D


    Zum Thema Aufbau und dessen Aufwand:
    Ich denke, der aufwand ist ähnlich wie bei nem Rack, also sehe ich da nicht so die großen Probleme.


    Letztenendes stellt sich mich noch die frage:
    Lohnt sich der ganze Aufwand für das Resultat???

    Hallo Drummer,
    folgende Frage:


    Ich stehe im moment vor der Entscheidung, ob ich meine Hängetoms an die Bassdrum "hänge" oder an Becken/Tom Stative. Was ist da sinnvoller?
    In der Bassdrum befestigt schwingen die Tomkessel immer mit, vermeide ich das, indem ich die Toms an die Beckenständer hänge? Und ist die gesamte "Set-Vibration" niedriger???

    Ich hab auch noch als 2tes Set ein Platin Set. Da is n PS3 drauf, und das macht nen Mords WUMM, und nimm ruhig die Kissen und Decken raus, sonst kannste das fell auch in einem Rahmen spannen^^ Das wäre für dieses Set meine Emfehlung ;)


    PS: RMV Felle kann ich auch sehr emfehlen, hatte ich mal als Test drauf, die Felle machen richtig Bass, wäre auch ne Alternative!!!

    ich musste auch viel arbeiten und lange sparen ;)
    Und mein Drumset ist noch nicht komplett, aber man kann es mit dem Platin teil nicht vergleichen. Da Prallen wirklich Welten aufeinander.
    Geh doch einfach mal in einen Musikladen und spiel mal auf nem guten Drumset, dann weißte esCo_LA_ meint!!! Außerdem muss man auch kein neues Drumset kaufen. Also ich kann dir nur sagen, und das aus eigener Erfahrung und mit bessten Wissen und Gewissen, zum ernsthaften Trommeln taugt das Platin Solid Set nichts, und auch die Motivation bremst, und zwar spätestens dann, wenn du mal an einer richtigen Bude gesessen hast 8)

    hmm die lezten "Sachen" fürs Schalgzeug wurden vor gut einem Jahr gekauft, also mindestens ein Jahr in Gebrauch. Also das ist ein Magna Set :( , ist Hardwaretechnisch allerdings Komplett mit Dixon ausgestattet, und ich bin da wirklich von allem begeistert. Lediglich diesen Splasharm würde ich nicht emfehlen, für n späash ok, aber sollte nix schwereres dran!

    hab seit gut 2 monaten ein vernüftiges Set,
    ein "Pearl Session Series" :] (Vernüftige becken leider noch nicht ;( )
    Ja mit der Rückgabe is so eine Sache, machen die nicht, die sagen das is Verschleißerscheinung =(
    Ich kann jedem von diesem SCHROTT nur abraten

    @ drummertarzan:
    ca 4 stunden pro woche, das teil ist an einem Proberaum Drumset, wo in der woche gut 15 unterschiedliche Drummer spielen, und ich hab mich umgehört nur 2!!! Drummer benutzen eine andere, der rest spielt mit dieser Fuma

    Singlepedal in deinem Budget: "Dixon Kinde Series".


    Ein geiles Pedal, sowohl als Single als auch Doppel!! Werd ich mir auch kaufen, kanns echt nur emfehlen, super Laufeigenschaften, da eiert nix, da quietscht nix, und das für 80€.


    Doppelkette, Bodenplatte, Pedal winkel einstellbar etc....


    Das is meine Emfehlung. Ich spiel jede Woche drauf und bin restlos begeistert!

    Hallo ihr Drummer!!!


    Mein erstes Set war ja ein Platin Solid von ebay, wozu ich gerne ein paar Sätzchen sagen würde. Ich habe das Set ca. 1 Jahr gespielt, nun folgende Bilanz:


    1 Abgebrochenes Stimmböckchen beim Hängetom (12")
    Hihatkette 2 mal gerissen, habs wieder geschweißt
    Standartfelle nach 2 wochen durch
    spannreifen ungerade
    Snare größter schrott, teppich felddert außeinander, mechanik ist MÜLL
    und nun der TOP!!!
    Standbein des Drumhockers DURCHGEBROCHEN ;( DAS TAT WEH


    und zu Den "Becken": Als sowas darf man die messing Teller nicht bezeichnen, klangen von anfang an nach nix und nun ist vom crash und von der hihat nix mehr übrig, sind zersplittert wie billiges eisen.


    Der Klang: Das wohl einzig positive!!! Das set Klingt für den Preis echt gut, mit Pinstripes war der Sound gut.


    FAZIT: Harware ist SCHROTT, BECKEN AUCH, Sound ist ok.


    Meiner meinung nach überhaupt nicht zu emfehlen, lasst die Finger davon, spart weiter undkauft euch lieber Ein basix oder so, auch wenns ein bisschen mehr kostet ;)

    Ich hab ihm den Sieg mehr als gegönnt, aber 7 jahre nix tun, und dann so ein guter Gegner, er hatte nich wirklich Große Chancen das Ding zu reißen, und er is irgendwie gar nich in den Kampf gekommen. Schade, denn der war mal mein LIeblingsboxer ;)

    Mein Lehrer Konnte das auch mal, aber er hats dann aufgegeben, weil der ne richtig üble Sehnenscheidtenzündung hatte. Seitdem spielt er mehr mit Köpfchen, hat er mir viele Geschichten erzählt :D


    Aber mal zum Thema: Ich hab heute mal die ganze zeit mein Bett mishandelt als Practisepad. Mal sehen wie das in 1ner woche aussieht mit Westerland, und mit den anderen schnellen Songs.

    hmm, danke erstmal!


    Ja, den FLieger hab ich auch Beidhändig gespielt :D


    Aber ihr meint wenn man einfach weiterspielt, kommt das von alleine???


    Weil ich möchte ja auch mal jemand werden, wo dann ein anderer Junge sagt, wie kann der so schnelle 8tel spielen :D


    Ne mal ganz im ernst, ist ja relativ wichtig, das zu können. Ich finde zum Beispiel, das Westerland mit 4teln total entstellt klingt, aber jeder wie er kann, deshalb bleibt mir auch nix anderes übrig es erstmal so zu spielen!